Chopperle
Normales Thema Fehlzündungen mit offenem Auspuff (Gelesen: 5542 mal)
Sebastian
Ex-Mitglied


Fehlzündungen mit offenem Auspuff
06.04.2005 um 22:00:21
Beitrag drucken  
Hallo!

Habe an meiner Savage einen leeren Endtopf von Lois angebracht und sie lief bisher auch einwandfrei. Aber seit kurzer Zeit gibt es immer Fehlzündungen wenn ich vom Gas geh. Und die sind schrecklich laut. Schon etwas unangenem.
Außerdem zieht sie nicht mehr wenn ich das Gas voll aufreiße. Komisch oder??

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #1 - 06.04.2005 um 22:58:47
Beitrag drucken  
Durch den offenen Endschalld. wird das Gemisch magerer.
Lässt sich auch nicht so einfach beheben, aber wart mal, ich hab da noch was:

"
Wenn man einen offenen Auspuff anbaut ist ganz klar, dass die Hauptdüse danach zu klein ist. Also habe ich eine solange aufgerieben (Düsenreibahle) bis das Motorrad seine höchste Geschwindigkeit erreicht (#160er Düse) danach die Leerlaufdüse aufgerieben um den Übergang besser in den Griff zu bekommen. Abschließend die Düsennadel eine Kerbe höher gesetzt um im mittleren Drehzahlbereich mehr Durchzug zu erlangen. Das war eigentlich keine Tuningmassnahme sondern nur eine Vergaserabstimmung auf den Filter und Auspuff. Wenn man bei offenem Filter, oder Auspuff die Originaldüsen beibehält läuft der Motor unter umständen zu mager und erleidet einen Hitzekollaps d.h eventuell Kolbenklemmer oder durchgebrannter Kolben.  
Die Leerlaufdüse wurde so weit aufgerieben bis die LS am besten lief. da gibts keine feste Grösse weil jedes Moped anders ist. Man merkt es auch an der Gemischeinstellschraube: Werksangabe sind hier 2 1/2 Umdrehungen. Wenn deine Savage am besten mit 4 - 5 Umdrehungen läuft, ist die Leerlaufdüse zu klein. Genauso bei 1 Umdrehung, dann ist sie zu gross. Aber Vorsicht, Vergaserbedüsungen sind eine aufwändige Sache.  
"


Dieser Auszug ist Beiträgen eines ehem. Forummitglieds entliehen, welches sich mit Motoren sehr gut auskannte.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Benzinfurz
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #2 - 08.04.2005 um 19:32:04
Beitrag drucken  
wieso auskannnte?
Ist er tot?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
highpriestess
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #3 - 08.04.2005 um 19:36:55
Beitrag drucken  
grüatzi,
reibahle is' a klasse g'schicht',
kennen hauptsächlich die älteren tuning-semester.
gibt's übrigens eh bei louis  Zwinkernd
lg/alex
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #4 - 08.04.2005 um 23:33:14
Beitrag drucken  
Dieses ehem. Forumsmitglied kennt sich immernoch gut mit Motoren aus, ist halt nur kein Mitglied mehr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #5 - 27.05.2005 um 21:49:09
Beitrag drucken  
So, hab jetzt endlich einen zweiten Originalauspuff bei eBay ergattert und ihn etwas "verändert". Hört sich gleich doppelt so kräftig an und ist dabei noch nichtmal aufdringlich laut wie die "Universalendschalldämpfer" von Louis oder HG.
Auch bei mir haben sich nun Fehlzündungen eingeschlichen, und auch nur, wenn ich vom Gas gehe, z.B zum Schalten. Treten auch mehr bei kaltem als betriebswarmen Motor auf.
Beim Beschleunigen gibt's keine, es scheint sogar fast, als ob sie etwas mehr Leistung hat, als vorher (erreicht 140 jetzt fast spielend). Auch der Krümmer und der Endschalldämpfer haben sich nicht verfärbt (ca. 100 km mit offenem ESD), das Ölthermometer zeigt mir zwischen 85 und 95°C an (bei 30°C Umgebungstemperatur).

Brauch ich also nicht die Vergaserbedüsung ändern, oder?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cs_joker7
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #6 - 27.05.2005 um 22:11:28
Beitrag drucken  
Dieselben Fehlzündungen beim Schalten habe ich bei meinem Supertrapp auch. Läßt Du es bei Dir so oder tust Du was dagegen?
Gib mal 'ne Info wie die Kerze aussieht...

Gruß Joker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #7 - 28.05.2005 um 12:57:31
Beitrag drucken  
Zündkerze wird heute eh gewechselt, dann seh ich weiter (und vielleicht auch heller)  Zwinkernd
Beim Beschleunigen gehts ja ohne Probleme ab, also wenn die Kerze gut aussieht, dann lass ich es einfach.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Fehlzündungen mit offenem Auspuff
Antwort #8 - 30.05.2005 um 19:05:05
Beitrag drucken  
Hab erstmal nur den fälligen Ölwechsel gemacht und hab dann noch das gute Wetter ausgenutzt. Macht sich außerdem blöde, den Tank alleine abzunehmen.
Da es jetzt blöderweise wieder regnet (*schimpfmeckergrummelbrumm*), muss die Zündkerze erstmal warten (hab ihn nicht bei Vollgas sondern nach'm Stand ausgemacht, ich kann ja zur Garage vor'm Neubau nicht immer hindonnern wie'n Bekloppter). Mal sehen, wann ich dazu komme.
Mein Garagenvermieter fährt selbst schon lange 'ne *absolut* offene VS 1400 Intruder (Universalendschalldämpfer von Louis). Er sagt, dass mit den Fehlzündungen im Schiebebetrieb ist halt so und sie wird wohl nur 'n bissl mehr Sprit brauchen.
Aber da die ZK ja sowieso gewechselt werden muss... .

Es sind aber schon weniger Fehlzündungen geworden (von alleine).
Aber ein bisschen rumpeln und scheppern musses ja auch, sonst hätt ich ja auch den Originalen dranlassen können. Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert