Chopperle
Normales Thema Pitting an der Nockenwelle (Gelesen: 5347 mal)
Putzer
Ex-Mitglied


Pitting an der Nockenwelle
11.10.2006 um 01:38:53
Beitrag drucken  
Hallo,
Bin neu hier und muß sagen, daß mich das Forum echt "fesselt", mein Weibchen hat schon gemeckert wegen der langen Surfzeiten....

Nur kurz zur Person und zum "Kahn":
Männlich, 37 Jahre, verheiratet, LS650 Bj.96, 17000km.

Hatte vor 2 Jahren nen kapitalen Schaden (erst 6000Km damals) der Verzahnung auf der Welle, auf der das vordere Riemenrad steckt, war fast schon ganz ausgerissen, Zähne waren dreieckig und nicht mehr trapezförmig. Habs selber repariert und fahre seither fast problemlos ( bis auf ein Vergaserproblem). Damals hab ich aber gesehen, daß meine Nockenwelle unter leichtem punktförmigen Materialabtrag auf den Nockenspitzen leidet. Muß ich mir deswegen Gedanken machen? Hat noch jemand so ein Problem?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angefangener
Ex-Mitglied


Re: Pitting an der Nockenwelle
Antwort #1 - 18.10.2006 um 13:24:59
Beitrag drucken  
Hallo !

Habe etwa vor 7000 km ebenfalls beim abdichten des "berühmten" Ölstopfens einen nicht unerheblichen Abreib an der Nockenwelle festgestellt. Eine Art Lunker also vereinfacht Luftloch im Gußteil an der Nochenspitze der mächtig am Kiphebel geschaabt hat. Der Kiphebel an dem Nocken ... Eine Hand wäsch eben die andere  Traurig

Vor eine Woche wollte ich turnusmässig das Ventilspiel wieder nachstelen. Leider hat die Einstellschraube dazu nicht mehr gereicht  weinend
Diagnose : Nockenwellenschaden
Eine "Fachwerkstatt" hat mich nach hause geschickt - Wirtschaftlicher totalschaden.
Neuteile mit allen fittingteilen kosten ca. 800Euro
Alternativen wie aufschweissen o.ä. gibt es wohl nicht.
Habe gestern die Werkstatt meines (absoluten) Vertrauens aufgesucht. Der Besitzer ist in einem Gebrauchtteilepool (Geprüfte Ware mit 12 Monaten Garantie). Von Ihm werde ich heute die Info bekommen was mich der Spaß minimum kosten soll.
sobald ich das weiß werde ich auch darüber schreiben.
In Deinem Fall hoffe ich daß es dir erspart bleibt, aber wenn die Nochenwelle einmal schon anfängt dann dauert es leider nicht mehr lange ...  weinend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Pitting an der Nockenwelle
Antwort #2 - 18.10.2006 um 19:02:45
Beitrag drucken  
Schmarrn mit den 800 Euros.

Eine neue Nockenwelle kostet 120 Euros original Suzuki. Im Zubehör ca. 80 Euros.

Nockenwellen kann man in Fachbetrieben aufschweißen, neu schleifen und härten lassen. Ist besser als eine Neue. Kostenpunkt rund 100 Euro.

Kipphebel mit Bolzen nochmal 100 Euro, für 60 Euro eine neue Steuerkette (macht man gleich mit) und einen Dichtsatz von Louis für 60 Euro. Das sind 300 Euro Material und ein Sonntag inner Werkstatt, Garage oder auf dem Gehweg.

Grüße
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angefangener
Ex-Mitglied


Re: Pitting an der Nockenwelle
Antwort #3 - 19.10.2006 um 09:08:11
Beitrag drucken  
Hört sich ja gut an !

werd das auch mal abchecken ! so ises ja immer wenn man auf vermeindliche Experten hört. Ich frage mich langsam ob die zu viel arbeit, oder genug Geld haben oder einfach nur kein Bock? Es scheint jedenfalls den "Zweiradmechanikern" ja gut zu gehen.
Soll ich bei 27 0000 tatsächlich die Steuerkette neu machen? Oder recht es wenn ich die Steuererklärung abgebe ?  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
schnabeltasse
Ex-Mitglied


Re: Pitting an der Nockenwelle
Antwort #4 - 08.11.2006 um 16:30:17
Beitrag drucken  
Bei Suzuki ist es halt immer a bisserl teurer. Smiley Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angefangener
Ex-Mitglied


Re: Pitting an der Nockenwelle
Antwort #5 - 15.03.2007 um 14:46:13
Beitrag drucken  
Hallo zusammen und Danke für die Hilfe.

Bin im Internet fündig geworden :

Nockenwelle, beide Kipphebel, Steuerkette inklusive Versand für 285 Euro.

Anbei die Daten des Händlers :

WID Richard Wirtgen
Adelshoferstr.53
D-75031 Eppingen
T: (49)160-96032908 
Fax: (49)7262-204338
mail to: info@mot1.de
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert