Hallo Ronald
ist zwar kein Vorschlag für ein neues Schutzblech, aber eine Anmerkung, die man bei einem Neu-/Umbau berücksichtigen könnte (und die auch nicht so bierernst gemeint ist

).
Was mich an dem Originalkotflügel vor allem stört, nicht immer, aber immer im Regen, ist:
Das ganze, vom Vorderrad ins Schutzblech abgeschleuderte Wasser kommt in höhe der Befestigung, links und rechts, als fetter Strahl zum Vorschein und ergießt sich zielgenau in meine Stiefel. Nach ungefähr zwei Kilometer kann ich dann die Stiefel ausleeren.
Da man nicht immer eine Regenkombi dabei hat, wenn man vom Regen überrascht wird, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1.) Man denkt sich: Ich wechsle meine Socken eh so selten, da ist es gut, daß die bei der Gelegenheit gleich mal gewaschen werden.
2.) Man fährt generell mit hüfthohen Fischerstiefeln, dann kann einem das nicht passieren.
3.) Man montiert die Fußrasten auf der Höhe des Tanks.
4.) Man baut das Schutzblech um, so daß das Wasser woanders hinläuft.
Möglichkeit vier hatte ich schon mal angedacht, sie allerdings nicht weiterverfolgt, da andere Dinge bisher höher in meiner Prioritätenliste stehen. Allerdings dürfe das "richtige" Design nur in aufwendigen (und unangenehmen) Regenfahrversuchen zu ermitteln sein.