Chopperle
Normales Thema Wie stellt man hinten die Federn richtig ein ? (Gelesen: 3359 mal)
y3000
Ex-Mitglied


Wie stellt man hinten die Federn richtig ein ?
26.04.2002 um 13:54:18
Beitrag drucken  
Hallo,

wenn ich einen Sozius mitnehme sollte ich ja die Federhärte hinten verstellen können, wie geht denn das (bin aus dem Savage Handbuch nicht schlau geworden)?

Gruss

Stefan
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ebi
Ex-Mitglied


Re: Wie stellt man hinten die Federn richtig ein ?
Antwort #1 - 26.04.2002 um 20:59:46
Beitrag drucken  
Hallo Stefan,
bei der LS650 ist das Einstellen der Federbeine nicht einfach. Du brauchst einen Winkelschraubendreher, den Du unten an den Ferderbeinen einsetzen kannst. Dann mußt Du unter diese Kappe schauen und die Kappe auf die stärkste Stufe drehen. Ich habe meine Savage immer auf der hohen Stufe stehen. Grund: Meine Frau fährt häufig mit und das Verhalten der Maschine in Kurven ist für mein Gefühl besser. Besuche mich auf unserer Homepage (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). in der Rubrik Mitglieder.

Bikergruß Ebi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Klinge
Ex-Mitglied


Re: Wie stellt man hinten die Federn richtig ein ?
Antwort #2 - 26.04.2002 um 21:32:41
Beitrag drucken  
Naja das mit dem Winkelschraubendreher mag schon sein. Ich habe immer einen passenden Dorn (ausreichend lang natürlich-wegen der hebelwirkung) genommen. geht einfacher und ich muß mit den Händen nicht um die kurven beim Federbein. Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Wie stellt man hinten die Federn richtig ein ?
Antwort #3 - 23.05.2002 um 12:41:35
Beitrag drucken  
Hallo Distel,

schau doch mal von unten unter die Abdeckkappe der Einstelleinrichtung. Da siehst Du eine Nase am unteren Teil des Dämpfers, die läuft auf einer Art Zahnleiste, die an der Kappe befestigt ist und über die die Vorspannung eingestellt wird. Da müßtest Du sehen ob was verrostet ist. Sprüh halt mal ein bißchen MOS2-Öl dran und probier nochmal. Nimm einen langen Dorn der sauber in das Loch der Kappe paßt, zur Not tut's auch mal ein starker Kreuzschlitzschraubendreher. Zum Härterstellen mußt Du natürlich den Widerstand der Feder überwinden, das kostet ein bißchen Kraft. Und an den Endstellungen gibt's jeweils einen Anschlag, weiter geht's dann nicht mehr.

Hab gerade mal nachgeschaut, es sind (logischerweise) zwei Nasen und an der Zahnleiste ist eine Art Rohrstummel dran, wo Du das Einstellwerkzeug reinsteckst.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert