Zitat:Moin...
ich hab ich ja einmal kurz schon vorgestellt. Aber ich will ja was an meiner LS umbauen und ändern.
Dann bist du hier richtig. Willkommen.
Zitat:Den Tacho den ich mir vorgestellt habe, hat eine Drehzahlanzeige, welche ich gerne Nutzen würde. Hat die LS da eine mgl. das ich diese Anschließen kann???
Schlicht: Nein. Weder eine mechanische Kopplung per Welle noch per irgend einen "modernes" Signal aus einer modernen Steuerung.
Hier geht nur die klassische Lösung: Abgriff an der Zündspule. Oder am anderen Ende an der Zündbox. An die Zündspule kommt man aber wohl einfacher dran.
Du brauchst dafür einen DZM, der 12 Volt Hub am Eingang + eine Menge Spikes verkraftet! Viele neumodische DZM können nur was mit 5 Volt-Pegel aus einer Steuerung was anfangen. Die kannst du vergessen.
Wie gesagt, klassisches Signal wie an einer Unterbrecherkontaktzündung. Voller Pegel! Low geschaltet während der Ruhephase, kurz high zur Zündung.
Und ein Impuls pro Umdrehung des Motors! Auch hier beim Viertakter. Also ein DZM für Zweitakter wäre geeignet. Oder jeder andere einstellbare DZM, der einen Puls pro Umdrehung verlangt. Das geht aus den Beschreibungen selten genau hervor.
Zitat:Dann gibt es bestimmt den einen oder anderen findigen Schrauber, der ne Mgl. gefunden hat, ne Ganganzeige in die LS zu friemeln. Da das Tacho auch dies anbietet, wäre es Klasse, wenn das auch geht. Vll. gibt es ja schon jemanden, der etwas ähnliches gebaut hat, was ich dann nachbauen könnte.
Ich hatte das mal vor. Es gibt 2 Möglichkeiten:
Im Motor befindet sich eine Pertinaxplatte wie bei einem alten Drehschalter. Darüber geht ein gangabhängiger Schleifer. An der Position für den Leerlauf sitzt ein Messingkontakt mit einem Kabel, was nach aussen geht. Kommt irgendwo unter dem Kupplungshebel raus.
Meine Idee war, an den anderen Positionen ebenfalls Kontakte aus Messingschrauben mit abgeschliffenem Kopf rein zubauen und zu verdrahten. Habe es aber in 23 Jahren nicht geschafft.
Die zweite Möglichkeit ist ein externes "intelligentes Modul" - sowas gab es mal von ELV.
Und gibt es noch bei Ebay und Amazon in x Varianten. Das Modul besteht eigentlich nur einem kleines Kästchen mit einer 7-Segment-LED-Anzeige. Zuleitungen Plus, Masse, Drehzahl, Tachoimpuls.
Alle Anbieter dieses Moduls sind sprachdumme Chinesen, die nur absolut katastrophale Beschreibungen haben. Nicht mal die Farben der Leitungen können sie einem sagen zu was die gehören. Die gefundenen Anleitungen sind unverständlicher Müll!
Ich spiele aber trotzdem gerade mit dem Gedanken mir so ein Teil zu bestellen und es einfach zu probieren bis es geht oder abraucht. Man hat ja Ebay-Käuferschutz! <g>
Allerdings vermute ich anhand bestimmter gefundenener Fragmentaussagen, dass diese Module Signale aus modernen Steuerungen verlangen.
Ich habe aber nur das Tachosignal per ordinärem Radmagnetsensor (Reedkontakt) Damit gehe ich an einen speziellen Fahrradtacho vorne an der Gabelbrücke. (Wegen Tankrucksack)
Und Drehzahl bekomme ich von der Zündspule.
Wer keinen Reedkontakt an der Vordergabel montieren möchte, kann auch Adapter für die Tachowelle nehmen. Die werden dazwischen geschraubt. Oder wer auf den mechanischen Tacho verzichten will, schraubt einfach einen passenden Kontaktadapter in das Tachowellenloch am Motor.
Diese Module haben alle eines gemeinsam: Sie berechnen den Gang anhand der Drehzahl und der Geschwindigkeit. Im Stand wird also nichts oder Schrott angezeigt. Erst wenn Tachosignal und Zündimpulssignal vorhanden sind, kommt die dazugehörige Ganganzeige. Eigentlich ganz easy. Nach der Installation ist nur ein einmaliger Lernmodus nötig. Im Fahrbetrieb und Lernmodus alle Gänge durchschalten. Das Modul berechnet dann die passenden Faktoren für jeden Gang.
Zitat:Das Tacho ist eine Eierlegende Wollmilchsau und hat auch noch ne Tankanzeige, die sich aber bestimmt nicht im Originalen Tank nachrüsten lässt, oder???
ich freue mich sehr auf eure Nachrichten...
Gruß Smokie
Tankanzeigen kann man auch nachrüsten. Mit dem Gedanken spiele ich auch schon lange. Notfalls muss man zusätzlich zum Benzinhahn ein weiters Loch bohren und einen geeigneten Geber verschrauben. Bloß wo findet man sowas? Alle Anleitungen von auf dem Markt angebotenen Gebern haben keine technisch verwertbaren Daten. Man müsste da einen Schrauber im Rollerbereich kennen und mal im Lager oder an abgebauten Tanks kruschteln dürfen. Heute hat ja jeder Popel-Roller sowas. Irgend was passt bestimmt irgendwie oder ist passbar zu machen.