Zitat:Okay.
Probiere dann den Deko-Hebel manuell zu betätigen.
Habe den Stellmotor auch noch nicht kontrolliert, da ich eigentlich nichts daran verändert habe.
Danke für die vielen Hilfen
Es gibt bei der Susi keinen Stellmotor! Du meinst den Dekompressionsmagnet. Der hängt oft fest und dann funktioniert aber die ganze Dekompression gar nicht.
Ob der Deko anzieht hört man wenn man nur ca. 0,1 Sekunden den Anlasserknopf drückt. Dann muss esrechts vorne unter dem Tank deutlich "Klack" machen. Und dann erst kommt der Anlasser. Wenn er kommt.
Man sieht die Betätigunmg auch am Dekompressionshebel oben links unter dem Tank Also einer schaut auf den Hebel und der Kumpel tippt auf den Anlasserknopf. Geht mit Verrenkung auch alleine.
Beim jetzigen Wetter muss eine Susi auch ohne Dekompressionshebelbetätigung anspringen. Mein Magnet war über ein Jahr ausser Betrieb.
Voraussetzung ist, dass die Batterie ok ist. Bei einer zu schwachen Batterie allerdings muss man ewig orgeln, ohne dass Susi anspringt. Die Susi braucht den Schwung. Mit Rumgedödel geht nichts.
Was konkret ist jetzt bei dir der Sachstand? Wenn der Anlasser bei normalen Startbedingungen gar keinen Mucks macht hilft nur Messen.
Mögliche sonstige Ursachen: Leerlaufschalter, Seitenständerschalter, Kupplungshebelschalter, Hilfsrelais im Zündungs-/Startkreis.
Ein Blick in den Schaltplan ist da nötig um zu verstehen, welche Sachen wie voneinander abhängen und wo man zielführend Messen kann.
Den Anlassermotor selbst kann man testen indem man mit einem Starthilfekabel direkt dran geht. Natürlich mit 10 mal kontrolliertem eingelegten Leerlauf!
Massekabel irgendwo untem Motor oder Fussrastenanlage.
Plusklemme direkt an die Schraube des Zuleitungskables am Anlasser. Nicht zaghaft rumtasten. Zügig dran. Sonst funkt es und verbruzelt das Messing. Wäre allerdings nur ein Schönheitsfehler. Auf diese Weise habe ich meiner Susi schon bestimmt ein Dutend Mal Starthilfe gegeben.