Chopperle
Normales Thema Dekompression (Gelesen: 3591 mal)
hermann27
Junior
**
Offline


I Love YaBB 2.6.12!

Beiträge: 51
Mitglied seit: 04.03.2019
Geschlecht: männlich
Dekompression
27.06.2019 um 14:24:49
Beitrag drucken  
Wer faehrt ohne den Dekopressionsmechanismus?
Hat eventuell jemand auf manuelle Deko-Hilfe umgebaut?
Mich laesst  das laute Klacken jedesmal zusammenzucken.
Vielen Dank
mfg Hermann
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Dekompression
Antwort #1 - 05.07.2019 um 13:50:54
Beitrag drucken  
hermann27 schrieb on 27.06.2019 um 14:24:49:
Wer faehrt ohne den Dekopressionsmechanismus?
Hat eventuell jemand auf manuelle Deko-Hilfe umgebaut?
Mich laesst  das laute Klacken jedesmal zusammenzucken.
Vielen Dank
mfg Hermann


Ich bin schon monatelang ohne gefahren. Da war ein Kontakt ab und ich zu faul zum Reparieren.

Im Sommer und bei guter Batterie ist das kein Problem. Vor dem Start die Susi mit eingelegtem Gang etwas rückwärts gegen Rückwärts-OT schieben. Dann schafft sie den Vorwärts-OT beim Start durch Schwung auch so.

Es gab früher Leute, die das auf mechanisch umgerüstet haben. So mit einem zusätzlichen kleinen Lenkerhebel wie bei alten Mopeds


Mich stört der Klack nicht. Im Gegenteil - meine klackt auch beim Abschalten. Dank der Anti-Klack-Schaltung. Wobei da nicht der "Magnetklack" gemeint ist, sondern der häßliche Zahrradklack, wenn der ausgehende Motor noch mal zurückschlägt. Meine Schaltung nimmt beim Abschalten die Kompression weg und der Motor läuft ruhig aus ohne zurückzuschlagen.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
hermann27
Junior
**
Offline


I Love YaBB 2.6.12!

Beiträge: 51
Mitglied seit: 04.03.2019
Geschlecht: männlich
Re: Dekompression
Antwort #2 - 05.07.2019 um 21:32:23
Beitrag drucken  
Servus Wolfgang
Vielen Dank fuer deine Antwort.
Der Hauptgrund fuer meine Frage war das metallisch harte Klacken.
Das geht mir jedesmal durch Mark und Bein.
Deshalb moechte ich es entweder abklemmen oder auf mechanisch per Hebel oder Seilzug umbauen.
Welche Loesung hast du zur Vermeidung des Rueckschlagen
beim Abstellen gefunden?
mfg hermann
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Dekompression
Antwort #3 - 05.07.2019 um 23:58:50
Beitrag drucken  
hermann27 schrieb on 05.07.2019 um 21:32:23:
Servus Wolfgang
Vielen Dank fuer deine Antwort.
Der Hauptgrund fuer meine Frage war das metallisch harte Klacken.
Das geht mir jedesmal durch Mark und Bein.
Deshalb moechte ich es entweder abklemmen oder auf mechanisch per Hebel oder Seilzug umbauen.
Welche Loesung hast du zur Vermeidung des Rueckschlagen
beim Abstellen gefunden?
mfg hermann


Die damalige Lösung findest du u.a. auch hier: (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Du kannst entweder Abklemmen oder einfach ein Stück Pappe zwischen Magnet und Anzugplatte schieben. Dann klackt nichts mehr. Das "häßliche" Klack kommt halt vom Magneten.

Wie schon gesagt gab es Leute, die es per Seilzug und Hebel von einem alten Mopped etc. gemacht haben.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert