Martin schrieb on 14.03.2016 um 20:43:15:
Hallo Wolfgang
Danken für die schnelle antwort. Batterie hab ich nochmal geladen leider das gleiche Problem. Könntest mir bitte sagen wo u wie man den Anlasser anschließt, also ob an plus oder minus ? Danke schonmal
MFG Martin
Au weia - das tut weh <g>
Schaltpläne sollte man bei sowas mal kontaktieren. Z.B. hier:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Der Minuspol des Anlassers ist das Gehäuse.
Der Pluspol ist die dicke Schraube.. Die Leitung dazu kommt vom Anlasserrelais direkt. Das widerum hat eine dicke Leitung direkt an die Batterie. Wenn das Ding klackert, hast du entweder
1: eine zu schwache oder defekte Batterie. Wenn du einen Zellenbruch hast, kannst du laden solange du willst und wirst immer "voll" messen. Aber bei Last geht die Spannung in die Knie.
Hast du getestet, was ich dir empfohlen habe? Also Licht an und beobachten beim Startversuch u.s.w.
2: irgendwo einen schlechten Kontakt in der Leitung von diesem Relais zur Batterie
3: schlechte Masse von der Batterie zum Rahmen. Die Masseverbindung ist soweit ich mich erinnere vom Motor zum Rahmen irgendwo unten im Dreck und fault gerne ab. Am besten direkt von der Batterie eine dicke Masse an den Motorblock legen. Idealerweise an die Anlasserbefestigungsschraube. Nicht an den Pluspol bitte!

4: Eine Blockade des Anlasser selbst