Chopperle
Normales Thema Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A (Gelesen: 5265 mal)
Toni
Ex-Mitglied


Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
15.02.2013 um 22:45:55
Beitrag drucken  
Hi zusammen
Ich hab ein kleines Problem mit meinem kabelbaum.
Einen neuen gebrauchten hab ich auch schon aber der passt
Nicht.
Liegt es daran das es ein amerikanisches Model ist ?
Und wenn dem so ist könnt ihr mir weiterhelfen so was
Zu bekommen? Danke schon mal für die Antworten
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #1 - 16.02.2013 um 01:36:58
Beitrag drucken  
Zitat:
Hi zusammen
Ich hab ein kleines Problem mit meinem kabelbaum.
Einen neuen gebrauchten hab ich auch schon aber der passt
Nicht.
Liegt es daran das es ein amerikanisches Model ist ?
Und wenn dem so ist könnt ihr mir weiterhelfen so was
Zu bekommen? Danke schon mal für die Antworten


Hallo und willkommen.

Bitte schildere dein Problem in verständlicher und ausführlicher Weise. Sonst kann dir keiner helfen.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Toni
Ex-Mitglied


Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #2 - 16.02.2013 um 07:15:10
Beitrag drucken  
Ich Versuch es  Zwinkernd

Also ich hab bei meiner Savage den kabelbaum
Wechseln wollen .
Ich hab den alten raus gebaut und einen neuen gebrauchten
Eingebaut.
Beim einbauen viel den auf (meinen Kollegen der mir hilft)
Das er nicht passt da mehrere Stecker anders sind
Aber warum ? Der kabelbaum ist auch aus einer Savage und sogar
Selbe Baujahr gewesen
Also suche ich einen kabelbaum der in meine susi reinpasst
Für das Model bj 86 np 41a
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #3 - 16.02.2013 um 10:08:36
Beitrag drucken  
Unterschiede in den Länderversionen bestehen u.a. in der Verkabelung. Hauptsächlich im Bereich Blinker und Standlicht. Und weiter bei der Startsteuerung Seitenständerschalter etc.

Wie du ja erlebt hast passen da deswegen die Stecker nicht. Sonst wäre es ja zu einfach  Laut lachend.

Die Schaltpläne findest du hier im Forum als Download. Kabelbäume findet man u.a. bei Ebay. Oder setze ein Kaufgesuch hier in die passende Rubrik. Definiere aber genau was du suchst.

Ich frage mich allerdings wieso jemand einen ganzen Kabelbaum wechselt. Und dann noch blind drauf loskauft Abgerissene Kabel kann man perfekt fachmännisch reparieren. Jeder gute KFZ-Elektriker hat das passende Material. Steckergehäuse bekommt man auch einzeln oder kann die von anderen Kabeln abmachen. Ein Komplett-Tausch ist.m.E. nur bei einem großen Unfallschaden oder bei Kabelbrand sinnvoll.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Toni
Ex-Mitglied


Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #4 - 20.02.2013 um 21:14:33
Beitrag drucken  
Danke für die Antwort
Die frage ist natürlich berechtigt.
Ich habe einen neuen gebrauchten kabelbaum
Bekommen umsonst bei einer größeren Bestellung
Da der alte nicht mehr so toll aussah viele Sachen
Geklebt und so habe ich gedacht der neue kommt da rein und fertig
Ich muss allerdings sagen das es alles Neuland für mich und
Mann muss sich da erst mal reinfuchsen
Aber nun kommt dr alte da wieder rein und dann läuft das wieder
Es sei denn jemand hat einen kabelbaum den er nicht mehr Brauch
Hab bei eBay noch keinen finden können
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Toni
Ex-Mitglied


Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #5 - 26.02.2013 um 13:40:09
Beitrag drucken  
So der alte kabelbaum ist wieder eingebaut
So langsam komm ich zum Ende der ganzen Umbauten😄
Aber nu ist ein neues Problem aufgetreten wo ich langsam am
Verzweilfen bin.!
Und zwar; habe am heckfender neues Rücklicht angebaut
Was ja net so schwierig war
Aber wenn ich jetzt die Vorderradbremse betätige
Geht das licht aus also am Heck.
Und der Linke ochsenaugen Blinker geht an???
Dann habe ich rumprobiert und bin jetzt soweit,
Wenn ich die Birne aus den Blinker Ausbau funktioniert alles
Aber nicht wenn sie eingebaut ist!
Und jetzt kommst:ich weiß net weiter (wie gesagt Anfänger)
Vieleicht hat ja einer einen tip woran es liegen kann 😄
Danke im vorraus toni
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #6 - 26.02.2013 um 23:52:25
Beitrag drucken  
Dir kann man nur sagen: Lass einen ran, der Grundahnung von Elektrik hat. Dir fehlt offensichtlich jede Ahnung. Ist ja nicht schlimm. Aber ich halte es für sinnlos dir hier zu helfen. Das wird ein Stochern im Nebelloch. Du hast offensichtlch verschiedene Fehler gleichzeitg drin. Da hilft nur ein Schaltplan und ein Messgerät. Sowie die Kenntnisse damit unzugehen.


  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Toni
Ex-Mitglied


Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #7 - 27.02.2013 um 00:51:01
Beitrag drucken  
Das ja mal nicht nett. Zwinkernd
Ich bin auch nicht der Bastler will aber ein bischen
Selber versuchen(bin landschaftsgärtner)
Hab allerdings aber auch Hilfe und der hat gesagt (er findet den Fehler nicht)
Ich sollte bei euch mal nachfragen. Oft ist es so das man
Nach den Fehler sucht und sucht dann fragt man jemanden
Und der sagt den "das ist ganz einfach warum hast nicht früher gefragt"
Also Messgerät ist vorhanden und der plan auch (der von dir)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Kabelbaum für amerikanisches Model NP 41 A
Antwort #8 - 27.02.2013 um 09:00:41
Beitrag drucken  
Zitat:
Das ja mal nicht nett. Zwinkernd
Ich bin auch nicht der Bastler will aber ein bischen
Selber versuchen(bin landschaftsgärtner)
Hab allerdings aber auch Hilfe und der hat gesagt (er findet den Fehler nicht)
Ich sollte bei euch mal nachfragen. Oft ist es so das man
Nach den Fehler sucht und sucht dann fragt man jemanden
Und der sagt den "das ist ganz einfach warum hast nicht früher gefragt"
Also Messgerät ist vorhanden und der plan auch (der von dir)


Ich wiederhole nochmal. Du und dein Bekannter haben wohl absolut keine Ahnung von der Materie Elektro. Und da ist es ziemlich sinnfrei aus der Ferne helfen zu wollen. Wenn du schon bei den allereinfachsten Sachen scheiterst.

Ich helfe bei Elektrofehlern wirklich gerne. Was jeder hier bezeugen kann. Ich habe Elektronen im Blut  Laut lachend

Aber wenn du einen Plan und ein Messgerät hast und dann immer noch solche Fragen stellst, dann kann man dir nicht helfen. Das ist so, als würde ein Schrauber den Unterschied von Inbus und Torx nicht erkennen oder Gewindeschrauben mit SPAX verwechseln. Da wäre auch Hopfen und Malz verloren.

Vielleicht ein Tip: Wenn bei einem KFZ beim Betätigen einer Lampe andere Lampen (mit) an oder ausgehen, dann fehlt an mindestens einer Stelle die Masse. Aber so was kann man ganz easy messen. Wo bei dir was fehlt oder flasch angeschlossen ist kann aus der Ferne NIEMAND für dich ergründen. Da hilft nur Plan. Messgerät (Prüflampe reicht!)  und etwas allgemeines Knowhow in der Fehlersuche. Neben logischem Denken. Dann nimmt man den Plan, überlegt von wo nach wo der Strom fliessen muss und vergleicht mit dem, was passiert. Der Rest ist einfache Logik. Und unter dem Strich einfacher als Landschaftsbau bzw. Gärtnern Laut lachend

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert