Zitat:Das ja mal nicht nett.

Ich bin auch nicht der Bastler will aber ein bischen
Selber versuchen(bin landschaftsgärtner)
Hab allerdings aber auch Hilfe und der hat gesagt (er findet den Fehler nicht)
Ich sollte bei euch mal nachfragen. Oft ist es so das man
Nach den Fehler sucht und sucht dann fragt man jemanden
Und der sagt den "das ist ganz einfach warum hast nicht früher gefragt"
Also Messgerät ist vorhanden und der plan auch (der von dir)
Ich wiederhole nochmal. Du und dein Bekannter haben wohl absolut keine Ahnung von der Materie Elektro. Und da ist es ziemlich sinnfrei aus der Ferne helfen zu wollen. Wenn du schon bei den allereinfachsten Sachen scheiterst.
Ich helfe bei Elektrofehlern wirklich gerne. Was jeder hier bezeugen kann. Ich habe Elektronen im Blut

Aber wenn du einen Plan und ein Messgerät hast und dann immer noch solche Fragen stellst, dann kann man dir nicht helfen. Das ist so, als würde ein Schrauber den Unterschied von Inbus und Torx nicht erkennen oder Gewindeschrauben mit SPAX verwechseln. Da wäre auch Hopfen und Malz verloren.
Vielleicht ein Tip: Wenn bei einem KFZ beim Betätigen einer Lampe andere Lampen (mit) an oder ausgehen, dann fehlt an mindestens einer Stelle die Masse. Aber so was kann man ganz easy messen. Wo bei dir was fehlt oder flasch angeschlossen ist kann aus der Ferne NIEMAND für dich ergründen. Da hilft nur Plan. Messgerät (Prüflampe reicht!) und etwas allgemeines Knowhow in der Fehlersuche. Neben logischem Denken. Dann nimmt man den Plan, überlegt von wo nach wo der Strom fliessen muss und vergleicht mit dem, was passiert. Der Rest ist einfache Logik. Und unter dem Strich einfacher als Landschaftsbau bzw. Gärtnern