Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2] 3  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 25 Antworten) Steuerkette u. Kettenspanner (Gelesen: 28028 mal)
Dargon
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #15 - 26.12.2012 um 17:32:50
Beitrag drucken  
Sorry, dass ich jetzt einfach was in den Thread poste, aber ich dachte es lohnt sich nicht für eine Frage einen neuen aufzumachen.

Hab mir eine neue Steuerkette gekauft und in der Artikelbeschreibung stand: "Montage: Einfach alte Steuerkette öffnen und mit der neuen Steuerkette verbinden, durchziehen und dann neue Steuerkette vernieten."

Ist das empfehlenswert und spart wirklich Zeit oder wäre eine andere Vorgehensweise besser?

MfG Paul
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #16 - 26.12.2012 um 23:57:58
Beitrag drucken  
Hi ,
schau mal in diesem Tread eine Seite zurück zur Antwort#2
da steht alles und mehr.
Mit der Durchziehmethode wäre ich vorsichtig.
Die Kette braucht dir nur mal oben einen Zahn verspringen
dann past alles nicht mehr so wirklich.

Gruß
Wing
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #17 - 27.12.2012 um 01:16:14
Beitrag drucken  
Zitat:
Sorry, dass ich jetzt einfach was in den Thread poste, aber ich dachte es lohnt sich nicht für eine Frage einen neuen aufzumachen.

Hab mir eine neue Steuerkette gekauft und in der Artikelbeschreibung stand: "Montage: Einfach alte Steuerkette öffnen und mit der neuen Steuerkette verbinden, durchziehen und dann neue Steuerkette vernieten."

Ist das empfehlenswert und spart wirklich Zeit oder wäre eine andere Vorgehensweise besser?

MfG Paul


Vergiss es! So eine Empfehlung halte ich für fahrlässige und gefährliche Verkaufsförderungstaktik! Mach es so, wie es hier beschrieben ist. Das ist die einzige richtige Methode. Und du siehst auch gleich was eventuell mit deinem Spanner nicht ok ist. Ein Susi-Motor ist einfach zu teuer um solche Experimente mit so nem Quatsch von teilbarer Kette zu machen.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
lautermeck
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 154
Standort: in der Mitte von Mecklenburg, Deutschland, deutschland-nord, 563, 177, MV, Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied seit: 29.04.2006
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #18 - 27.12.2012 um 18:06:10
Beitrag drucken  
Hallo Leute ,

ich finde Wolfgang hat einfach recht.

Und das mit dem Vernieten ist sowieso kaum selbst machbar, wenn die neue Kette im Motor ist. Wenn man sowas machen will, dann arbeitet man mit einem Kettenschloß. Ohne richtiges Werkzeug und Können besteht auch das Risiko, daß der Stift der vernietet wird zu sehr gestaucht oder beschädigt wird. Es handelt sich bei dieser Kette ja auch nicht um soetwas wie eine Fahradkette. Die Steuerkette des LS-Motors muß ganz andere Kräfte aushalten.

Außerdem würde das sehr wahrscheinlich nicht funktionieren, weil der Kettenspanner dann ausrastet. Du mußt in einem solchen Fall dann ohnehin den Seitendeckel des Motor öffnen, um den Kettenspanner wieder zurückzustellen.

Viele Grüße aus Mecklenburg

Lautermeck
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hodl
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #19 - 12.06.2013 um 17:10:31
Beitrag drucken  
Hallo zusammen, bin absolut neu hier und auch in der Motorradwelt, hab mir letzte Woche eine eLSe gekauft und am Sonntag abgeholt - 33000km. Jetzt wollte ich heute mal ne richtige Tour machen aber nachdem ich hier die Geschichten rund um den Kettenspanner und die Steuerkette lese, werde ich zuerst mal heute abend den Spanner anschauen.  Jetzt kommt meine Frage - um den Deckel zu öffnen muß ich das Öl ablassen? Kann ich danach die Dichtungen  (temporär) noch benutzen? Traurig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hannesderkleine
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #20 - 12.06.2013 um 21:38:08
Beitrag drucken  
Hallo
Ja das Öl muß runter und eine neue Kuplungsdeckeldichtung brauchst du auf jeden Fall . Schau dir den spanner gut an !

Gruß Erik
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #21 - 12.06.2013 um 22:14:00
Beitrag drucken  
Zitat:
Hallo
Ja das Öl muß runter und eine neue Kuplungsdeckeldichtung brauchst du auf jeden Fall . Schau dir den spanner gut an !

Gruß Erik


Quatsch,
leg das Moppet auf links in Schräglage dann läuft das Ol auch auf die linke Seite.
Dann rechts Deckel runter.
Wenn die Dichtung nicht schon Jahrelang angeranzt hat kann man die bei vorsichter Vorgehensweise auch nochmal nutzen.
Hab meinen Deckel insgesammt schon 3 x runter gehabt und immer noch dicht.

Gruß
wing
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hodl
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #22 - 13.06.2013 um 00:52:20
Beitrag drucken  
Danke an Eric und an Wing. Das mit dem auf die Seite legen hört sich klasse an, hab aber meine arbeit schon hinter mir und das Öl abgelassen. Das Bike hat 33000km auf dem Buckel und es sieht nicht so aus als ob da jemals nach dem Spanner geschaut wurde, da mir die Dichtung quasi zerbröselt ist. Leider sind mir beim abschrauben des Auspuffs am Endrohr beide Schrauben abgeknallt, trotz Karamba und ewig warten  Ärgerlich Der Spanner ist so 17-18 Zacken draussen und da ich erst wieder anfange werde ich wohl in diesem Sommer nicht mehr als 5000km fahren - also ich denke das sollte die Kette aushalten und dann werde ich die in der Winterpause tauschen. Die Dichtung werde ich bekommen aber was mach ich mit den Schrauben am Topf. Hat einer von euch das schon erlebt und wie behoben  ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #23 - 13.06.2013 um 01:12:53
Beitrag drucken  
Also meine Steuerkette hat nach 59 089 km das zweite Mal das TAgeslicht gesehen und der Spanner war auch noch nicht ganz am Ende. Nicht immer so viel Panik.  Laut lachend


Gruss aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Hodl
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #24 - 15.06.2013 um 01:52:52
Beitrag drucken  
Nur kurz zur ergänzung: Dichtung gekauft, Deckel drauf, Öl rein. Die Reste der abgebrochenen Bolzen am Auspuftopf abgeflext, löcher reingebohrt - M6 Gewinde reingeschnitten und mit Schrauben befestigt. Maschine läuft - was will man mehr  Durchgedreht
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Beachcruiser
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #25 - 26.11.2013 um 19:56:39
Beitrag drucken  
Habe ne LSe gekauft, die ca. 10 Jahre in der Garage stand - gekauft und den Steuerkettenspanner nachgesehen.

Ca. 19mm hat die Führung raus geschaut...

Hat sich hier der Trick mit dem TBKS4 noch nicht herum gesprochen?

Kostet ca. 140 Eumel und ich baute ihn selbst ohne Probleme ein.

Kann damit nun getrost wieder ca. 15000 km fahren bis zur nächsten prüfung

wer interesse hat, gebe ich gern weitere infos

gruß

gerhard

p. s.: wie kann man hier ne .pdf-Datei einfügen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #26 - 26.11.2013 um 20:29:42
Beitrag drucken  
Hi,

man kann hier keinerlei Dateien einfügen. Aus Sicherheitsgründen. Es wurde von pösen Buben zuviel Unsinn damit gemacht.

Du kannst deine Dateien aber auf einen Server (Filehoster) laden und dann darauf verlinken.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Beachcruiser
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #27 - 27.11.2013 um 19:33:39
Beitrag drucken  
Um in Zukunft keine Probleme mit dem leidigen Steuerkettenspannerpoblem mehr zu haben, einfach den Umbausatz kaufen und montieren!

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Einfacher und günstiger, als Steuerkette und Spanner zu erneuern...

Gruß

Gerhard
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hodl
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #28 - 28.11.2013 um 00:05:54
Beitrag drucken  
Hab ich mittlerweile auch schon eingebaut - ging ziemlich einfach, gute Beschreibung dabei und nun schnurt die eLSe wie ein Kätzchen und ich hab keine Angst mehr, das mir der Motor um die Ohren fliegt Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jukili
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette u. Kettenspanner
Antwort #29 - 04.05.2014 um 15:08:09
Beitrag drucken  
Könnte ich den einfach den Spanner austauschen wenn wenn er schon am ende ist oder muss ich zwingend auch die kette dann tauschen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1 [2] 3 
Thema versendenDrucken