Zitat:Hi,
Alles entfetten und dann mit Heißkleber anpappen.
Hält.
Gruß
Heißkleber ist das denkbare falscheste Material! "Anpappen" ist genau der richtige Ausdruck.

Damit das einigermaßen dauerhaft hält, müsste man beide Metallteile auf mindestens 80 bis 100 Grad vorheizen. Ansonsten erkaltet der Heiskleber schon bei der ersten Berührung mit dem Blech und "pappt", statt dass er "klebt".
Wobei Heißkleber ja auch kein richtiger Klebstoff ist. Das ist nur eine zähe harte Masse, welche etwas in die Poren, sofern vorhanden, kriecht und damit hält. Glatte Flächen kann man damit kaum dauerhaft "kleben". Der taugt eigentlich nur für Holz, Pappe oder anderes relativ großporige Material.
Wenn das Teil wirklich halten soll, würde ich 2-K-Epoxy-Kleber nehmen. 2-K-Kleber kommen locker auf eine Haltekraft von 300 Kilo/cm²! Sowas wie UHU-PLUS oder ähnliches.
Auf jeden Fall 2-K. Damit geht das Teil nie wieder von alleine ab. Bzw. wenn, dann nur mitsamt dem Lack.

Oder mit Erhitzung auf ca. 300 Grad. Erhitzen zum Lösen geht aber nicht mit jedem 2-K-Kleber!
Vorher gründlich entfetten ist natürlich obligatorisch!