BotXY schrieb on 29.03.2011 um 10:08:57:
Das Rücklicht hängt aber nicht an einer Sicherung, oder etwa doch?
Ich bin aber schon mal froh, dass ich mir wohl ersparen kann, den Schalter zu zerlegen.
Ich denke, bis zum Wochenende werd ich da mehr wissen.

Danke für Eure Tipps.
Gruß Bot
Das Rücklicht hat keine Sicherung. Und du wohl keinen Schaltplan

Für die deutsche Standard-Susi:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).Wenn du meinem vorgeschlagenen Suchweg folgst, dann lässt sich die Unterbrechung doch blitzschnell auf 2 Kablestücke oder deren Stecker einkreisen. Aber Achtung: Mein Vorschlag ist nicht komplett. Es gibt, wie ich gerade sehe, eine etwas andere Leitungsführung
Verfolge im Schaltplan einfach die Leitung "br" vom Rücklicht. Achtung: Die Farben im Plan entsprechen nicht den Kabelfarben!
Nochmal: Wenn das Standlicht vorne funktioniert, dann liegt der Fehler am Weg nach dem "Knoten" (schwarzer Punkt im Plan) zwischen dem 4-poligen Stecker nach dem Zündschloss (im Plan direkt beim Zündschloss) und dem Rücklicht. Der Knoten ist einfach im Schlauch oder Stecker zusammengeführte Adernverbindung zwischen Standlichtader nach vorne und Rücklichtader nach Hinten.
Und ich würde zuallererst jetzt mal am Stecker für das Rücklicht messen. Bzw. eine Prüfbirne dranhalten.
Denkbar wäre noch eine andere Konstellation: Dir fehlt die Masse am Rücklicht.
Dann würde zwar Spannung bis zur RüLiBirne gehen. Aber ohne Masse im Leeren verpuffen. Und statt des Bremslichtes würde beim Bremsen und
ausgeschaltetem Licht das
Rücklicht angehen! Das bekäme die "Masse" dann über die anderen ausgeschalteten Lichter vorne.
Je nach Betrachtungswinkel ist das Rücklicht eventuell dann als Bremslicht eventuell falsch interpretierbar.
Aber beim Bremsen und eingeschaltetem Licht würde dann hinten gar nichts leuchten.
Wie gesagt - das wäre ein Sonderfall bei fehlender Masse.