Chopperle
Normales Thema Antriebsrad Ölpumpe (Gelesen: 4083 mal)
happysheep
Neuling
*
Offline


geht nicht gibt`s nicht

Beiträge: 33
Standort: Lemgo, Deutschland, deutschland-nord, 297, 411, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 14.03.2011
Geschlecht: männlich
Antriebsrad Ölpumpe
22.03.2011 um 13:47:08
Beitrag drucken  
Tach zusammen,
mal ne blöde Frage...
Hab bei der Else ne neue Kette, Spanner und Druckschiene verbaut (Spanner und Schiene eigentlich noch gut... Naja. Wird ja nicht schlecht).
Hatte entsprechend ja auch den Kupplungskorb demontiert.
Habe beim zusammenbau gar nicht weiter beachtet, wie es mit dem Antriebsrad für die Ölpumpe aussieht.
Angenommen, es wäre falsch montiert... Merke ich das beim starten, oder läuft der Hobel dann einfach nur trocken?
Bin zwar der Meinung, dass Antriebsrad ist nicht abgefallen, aber naja.

und noch was: ist es zwingend nötig rund um die Nockenwelle Dichtmasse aufzutragen, oder reicht es aussen am Ventildeckel?
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist natürlich seperat abgedichtet. Aber zwischen Nockenwelle und Ventilen kann ich mir das doch sparen? Hab auf einem Foto hier im Forum gesehen, dass es wohl mal jemand gemacht hat.
Ich habe darauf verzichtet und bin jetzt etwas verwundert   ???
Grüße, happysheep

« Zuletzt geändert: 22.03.2011 um 16:24:34 von happysheep »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Antriebsrad Ölpumpe
Antwort #1 - 22.03.2011 um 20:33:42
Beitrag drucken  
Hi,
zum Ölpumpenantrieb schau mal hier
da siehste wie rum richtig ist

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Dichtmasse reicht nur am Ventieldeckelrand.
Gruß
wing
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Steel
Schon etwas älter
***
Offline


The Wild One

Beiträge: 203
Standort: Aschaffenburg, Deutschland, deutschland-sued, 306, 129, BY, Bayern
Mitglied seit: 15.06.2003
Geschlecht: männlich
Re: Antriebsrad Ölpumpe
Antwort #2 - 22.03.2011 um 22:28:03
Beitrag drucken  
Wie meinst du das nur aussen am Ventildeckelrand?

Ich würd auf den Zylinderkopfrand die Dichtmasse auftragen und dann den Ventildeckel aufsetzen. So steht es auch in der Betriebsanleitung.

Gruß

Steel 8)
  

Sex,Bikes & Rock n´Roll
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Antriebsrad Ölpumpe
Antwort #3 - 22.03.2011 um 23:08:37
Beitrag drucken  
Hi,
ist doch das selbe für mich.
Überm Kopf kommt der Deckel.

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Da muss die Dichtmasse hin.(Die gelbe Linie)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
happysheep
Neuling
*
Offline


geht nicht gibt`s nicht

Beiträge: 33
Standort: Lemgo, Deutschland, deutschland-nord, 297, 411, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 14.03.2011
Geschlecht: männlich
Re: Antriebsrad Ölpumpe
Antwort #4 - 23.03.2011 um 10:17:44
Beitrag drucken  
Moin,
ja schon klar. War nur hiervon im nachhinein irritiert, als ich alles zusammen hatte:

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Bild oben rechts. Hab aber selber gemerkt, dass das quatsch ist, wenn man sich Ansicht Kipphebel 3+4 ansieht.
Trotzdem danke soweit
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert