Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Sehr heißes Thema (Mehr als 25 Antworten) Höchstgeschwindigkeit (Gelesen: 4141 mal)
Diesel
Ex-Mitglied


Höchstgeschwindigkeit
16.06.2003 um 01:13:06
Beitrag drucken  
Wie schnell kann man mit der Wilden auf dauer fahren ohne den Motor zu überlasten ?

Dauervollgas ist ja nicht das beste für den Motor aber wie sind eure Erfahrungen ?

Gruß

Diesel
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Julian19
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #1 - 16.06.2003 um 02:45:30
Beitrag drucken  
Ich fahr sie normalerweise nicht schneller als 110 km/h. Das aber auch nur kurzzeitig. Auf Landstraßen ist ja eh max. 100 erlaubt, also sind 110 bei mir das maximale. Im Durschnitt würd ich meine Geschwindigkeit auf 80-90 km/h beziffern, ich glaube und hoffe das das ne gute geschwindigkeit für  die kleine ist und ihr nicht schadet. Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #2 - 16.06.2003 um 10:37:41
Beitrag drucken  
ich fahre normalerweise so zwischen 90 und 100 km schnell ausser wenn´s mich mal überkommt dann gebe ich mal kurz vollgas, aber nur kurz. wichtig ist auch das richtige schalten (besonders beim einzylinder).
es gibt leute die meinen, dass sie im fünften gang 50 km/h schnell fahren müssen aber auf dauer wird dadurch das getriebe und der zahnriemen ruiniert. und das kraftvolle beschleunigen aus niedrigen drehzahlen ist auch nicht gut für den motor.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #3 - 16.06.2003 um 11:57:03
Beitrag drucken  
Augenrollen

Da ist sie halt - die Gretchenfrage - immer eine Frage der Gefühle.

Insgesamt muss ich sagen - nach 8 Wochen Savage-Erfahrung - zum Anfang hatte ich bei 80 Probleme den Lenker zu halten. Nun sind 100 schon eine gute Fahrt - Spaß macht es zwischen 80-90 zu Cruisen.

Wir sind ja keine Organspender - oder 125ccm Rennfahrer - die mit 110 km/h liegend auf dem Moped durch die Gegend flitzen oder ???

Wichtig ist eigentlich den Drehzahlbereich zu optimieren. Wir haben ja keinen Diesel oder Bull-DOG. Wenn meine zu stark untertourt - denke ich mein Hinterrad überholt gleich im Schlusssprung.

Mal ne Frage nebenbei: Kann es sein, dass zwischen 4 und 5. Gang eine Leerlaufstellung möglich ist. Der 5. scheint ja auch bloß der Gang ab 80 zu sein ( wie der 6. Gang der gehobenen Mittelklassewagen) oder ??

Also wenn ich eine weile unterwegs bin, hackelt es ab und zu. Ich will nur nicht mit der Hacke hochschalten, weil ich nicht weiß, ob die Schaltklaue meinem Säulenschenkel lange standhält !! Zwinkernd Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #4 - 16.06.2003 um 12:19:52
Beitrag drucken  
@TK

ja es kann schon mal passieren das man zwischen dem 4. und 5. ten gang ein leerlauf erwischt.
am anfang hatte ich auch probleme damit aber jetzt schalte ich mit gefühl und schon klappts.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #5 - 16.06.2003 um 13:35:32
Beitrag drucken  
Hi,

ich habe' meine jetzt im 4. Jahr. Das Dumme ist, dass, wenn ich morgens zur Arbeit will, ich über 'ne Schnellstrasse fahren muss (muss ich das wirklich? - doch morgens ja). Also fahre ich dort im Schnitt, für ca. 10 Kilometer, nachdem sie Warm ist (vorher kommt noch'n Stück Landstrasse) meine 120 km/h. Manchmal auch schneller, abhängig vom Aufstehen. Das ging auch ganz gut mit Scheibe. Jetzt habe ich umgerüstet auf Riser und 'nen anderen Lenker, sodass ich etwas langsamer fahre. Bisher habe ich nicht den Eindruck (vergangenen 3 1/2 Jahre, ca. 13 TKm), dass die kleine darunter gelitten hat!

@Bluethumper

jawoll, dass habe ich auch: zwischen 4. und 5. Gang ab und zu den Leerlauf bzw. der 5. geht hakelig zu schalten - geht aber mit Gefühl.

Gruss
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #6 - 16.06.2003 um 13:42:46
Beitrag drucken  
ich würde max 100 als Dauertempo empfehlen, ab 120 ist man orginal schon über der Nenndrehzahl unterwegs also quasi im "roten Bereich", sie geht dann zwar noch ne ganze ecke schneller aber gesund ist das nicht mehr, vorallem nicht auf Dauer
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #7 - 16.06.2003 um 14:08:34
Beitrag drucken  
Zwinkernd Ja mit den Gängen hatte ich anfangs sowieso meine Probleme.

Ich bin mir auch nicht immer sicher - welchen Gang fährst Du eigentlich jetzt ?? Bin schon mal ne Weile im 4. Gefahren bis ich beim runterschalten und wieder beschleunigen gemerkt hatte - Da war ja noch einer. Die Übersetzung ist ja zw. 4. und 5. scheinbar fast gleich - so dass man nicht merkt - bin ich (der 5. Gang ) schon drin oder was ???  Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt

Die Idee mit dem Drehzahlmesser ist eigentlich nicht schlecht - weil ich unter der Kiepe nun wirklich nicht höre - ob 3000 oder 3500 U/min anliegen  Laut lachend Laut lachend Laut lachend

Bin ja noch ein Erkundungs-LS-Fahrer aus dem Ossiland !! 8) Schockiert/Erstaunt 8)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #8 - 16.06.2003 um 16:34:44
Beitrag drucken  
im 5. bei 120.42 km/h sinds 5265 U/min (Maximale Leistung), also wenn du etwas rumrechnest kannst ja abschätzen welche Drehzahl wann anliegt
es heißt ja immer am besten im Bereich des maximalen Drehmoments fahrn das wären dann so um die 3400 U/min also 77km/h  im 5.  unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #9 - 16.06.2003 um 17:47:56
Beitrag drucken  
@kahos  Durchgedreht

Äh - da bin ich ja doch nicht taub !! Also die Drehzahl habe ich aus dem Bauch heraus geschätzt. Und ich fahre immer so in diesem Bereich. Schalte bei ca. 80 in den 5. Gang - merke aber, dass die Drehzahl nach dem Einkuppeln fast gleich hoch ist. Bei den anderen Gängen - liegt sie merkbar tiefer.

Da sie ein schönes Drehmoment anbietet - macht es mit meiner Super-Schwer-Gewichtsklasse im XXXL-Format auch richtig Spaß. Da kann meine auch schon mal etwas lauter "stöhnen" - bei meinen Massen !!

Ist ein schönes Moped - für den kleinen Tripp zwischendurch. Auf längerer Tour tut mir alles weh - ganz zu schweigen vom eindringlichen Bitten meiner Frau auf dem Sozius   Durchgedreht;)!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #10 - 17.06.2003 um 16:44:56
Beitrag drucken  
Ähm. Uff. Ich bin dann wohl der einzige der meistens 100 fährt.
Finds bei um die 80 ja auch am angenehmsten, aber hier in der Umgebung gibts jede Menge Verkehr, und ich fahr lieber 100 und hab nich so'n dolles Fahrgefühl als dass mir bei 80 alle 30 Sekunden einer versucht mit seinem Nummernschild das Profil vom Hinterreifen zu schaben. Da wirds mir nämlich immer ganz ganz anders.

Finds ja ziemlich komisch dass die Höchstleistung bei 5400 Touren angegeben is, die ja dann nach der Angabe hier bei 123 km/h angesagt sind, gleichzeitig aber ne Höchstegschwindigkeit von 140km/h angegeben is, bei der sie ja ca 6200 drehen müsste.

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass der Motor bei der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit im Gefahrenbereich dreht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Dikkus
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #11 - 17.06.2003 um 17:26:22
Beitrag drucken  
Ja also erst mal vielen Dank für die netten Tipps zur Geschwindigkeit Smiley Ich werde mir mal nen neuen Tacho besorgen, der bis vier Stellen hinterm Komma anzeigt und dann irgendwie ne elektronische Gasregulierung einbauen. =]

@Drachenreiter:

Die Höchstleistung sagt nichts darüber aus, wann der Motor an seine Grenzen kommt, sondern wann er die beste Leistungsausbeute bietet. Das ist ein Kladderadatsch zwischen Drehmoment und Umdrehungszahl. Das bedeutet eigentlich nur, dass die 31 PS genau bei 5400 U/min vorliegen/bereit stehen, davor und danach haste weniger.

Also keinen Grund zur Sorge!

Grüßle

Dirk
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #12 - 17.06.2003 um 18:20:31
Beitrag drucken  
naja was heißt "Gefahrenbereich"?
Ist das erst wenn der Kolben die Ventile küßt?
dann kann man ruhig bis 6600 drehen ohne das was passiert aber auf Dauer?
man muss nur mal die mittlere Kolbengeschwindigkeit ausrechnen dann sieht man schon das die Drehzahlen doch sehr hoch sind, da kommen werte raus da können kurzhubige, wassergekühlte Vielzylinder oft nur  staunen
naja und rein luftgekühlt wüßt ich keinen Motor der in diese Bereiche kommt
bei Nenndrehzahl (laut Prüfstand: 5265U/min): 16.497 m/s
bei MaxDrehzahl (6600U/min): 20.67 m/s

vergleich: ZXR750 bei 10000 U/min 17.2 m/s
und damit erst bei 12017 20.67 m/s
oder CBR-XX 1100 bei 20.9 m/s ist schulz
aber das sind wassergekühlte Vierzylinder!!!!
selbst so Drehorgeln wie R6 und Co hören bei 21m/s auf!!
die Frage ist nun fährt mit den Dingern jemand konstant bei so ca. 11000 U/min auf der Autobahn? das entspräche bei der Kolbengeschwindigkeit ungefähr der Savage bei 120!!!! von 140 red ich jetzt mal lieber gar nicht.

jetzt kommen dann gleich wieder welche und meinen das die Kolbengeschwindigkeit alleine keine große Aussagekraft hätte, aber ich denke es ist ein guter Anhaltspunkt, aber da kann jeder darauß machen was er will.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #13 - 17.06.2003 um 20:04:21
Beitrag drucken  
Laut lachend @ Dikkus  Zwinkernd

Jetzt hab ich's - das ist ein Berliner Spezialhelm mit Smog-Absaug-Einrichtung ( Berliner Luft Filter ).

Bezüglich SEZ - kannst Du kaufen für 1 € - musst nur für 20 Millionen € sanieren. Ärgerlich Laut lachend Durchgedreht Zwinkernd Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Diesel
Ex-Mitglied


Re:  Höchstgeschwindigkeit
Antwort #14 - 18.06.2003 um 00:27:42
Beitrag drucken  
Hallo an alle,

finde ich ECHT stark die vielen Antworten und bin mir jetzt sicher wenn ich meine kleine zwischen 80 und 110 fahre kann mir nix passieren.
und wie ist es auf der Autobahn Laut lachend.

Suche jetzt nur noch eine Einbaumöglichkeit für den Taschenrechner (wie war das noch mittlere Kolbengeschwindigkeit geteilt durch Nockenwellenkrümmung plus gebrochenen Kipphebel?) Laut lachend Laut lachend

Viele grüße

Diesel
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken