Moin Moin
Adapter. Wenn du nen VA-Supertrapptopf hast, kannste auch hingehen und den leicht aufflexen und anschließend die Sache auf das richtige Maß runterdengeln und die Geschichte von nem FÄHIGEN Wig-Schweißer wieder zusammenbraten lassen, Achtung: Blech is nur etwa 0,8 mm dick! Ansonsten Adapter. Es gibt z. B. bei Louis bei den Universalschaldämpfern Reduzierhülse zum Ausgleich von Anschlußdurchmesser, hab aber die Größen jetzt nicht greifbar. Das du nen Adapter brauchst, hab ich dir aber vorher gesagt. Ansonsten nehme man sich ein vorzugsweise VA Rohr mit dem passenden Innendurchmesser für den Krümmer, wobei die Wandstärke nicht geringer als die Differenz zwischen rümmeraußendurchmesser und Endschalldämpferinnendurchmesser sein sollte, drehe oder feile/flexe den Außendurchmesser des Adapterrohres auf die passende Größe für den Endschalldämpfer und gut. Eventuell kann es nötig sein den Adapter noch einen leichten Knick mitzugeben (anflexen, biegen, zuschweißen) damit der Topf nicht an die Schwinge o. ä. kommt. Hat die LS nicht nen 38 mm Anschluß? 1,75" sind 44,5 mm. Mess da mal lieber nach. Hab mir damals auch nen Adapter gebaut, den brauch ich auch nicht mehr, allerdings weiß ich nicht mehr ob da nen 2" oder 1,75" Supertrapp drauf saß. ich meine aber nen 1,75". Ansonsten kannste auch aus Blech dir ne Reduzierhülse basteln. Die fehlende Wandstärke zwischen Krümmer und Schalldämpfer ermitteln, Blech (lieber was weiches wie Alu oder Kupfer) in der passenden Stärke besorgen und drumwickeln. Du solltest dann aber den Dämpfer nicht nur über ne Schelle mit dem Krümmer verbinden, wegen Druck und weg. Die Supertrappmethode unter der Schelle in radialer Richtung ein Loch zu bohren und dort nen Stift einzusetzen is schon nicht schlecht. Denk auch dran den Innenschalldämpfer durch mindestens 2 zusätzliche Poppnieten zu sichern, sonst is dat Ding teilweise recht schnell wech! Hab selbst zwei Stück rausgerotzt, kosteten vor 5 Jahren schon über 100 DM.
bis denn
Jogi
|