Chopperle
Normales Thema Nockenwelle und Kipphebel aufarbeiten (Gelesen: 5072 mal)
Selti
Ex-Mitglied


Nockenwelle und Kipphebel aufarbeiten
23.01.2007 um 22:42:34
Beitrag drucken  
Hallo Freunde,
vor einiger Zeit hab ich dieses Forum nach Hinweisen zu einer anstehenden Nockenwellen - Überholung durchstöbert, leider habe ich hier nur wenige Anregungen gefunden. Nach ausgedehnter Recherche im Internet habe ich nun doch eine Firma gefunden, die angeschlagene Nockenwellen und Kipphebel regeneriert (schleifen, polieren und nitrieren). Das alles ist typenoffen und preislich kein Vergleich zu Neuteilen. Also etwas für sparsame Schrauber mit schmalem Beutel. Und so wie hier im Forum zu lesen war, soll eine aufgearbeitete Nockenwelle meist haltbarer sein als eine neue Nockenwelle. Meine Teile sind bereits fertig und ich bin echt gespannt auf das Resultat. In diesem Sinne möchte ich meine Empfehlung hier abgeben und die Kontaktadresse bekannt machen. Falls gleiche Vorhaben bei Euch geplant sind, dann meldet euch bitte bei der Firma:

CAMPRO-Technologie GmbH
Seilfahrt 109
44809 Bochum

und sprecht mit Frau Kerstin Szubertowicz

Telefon 0234 - 524 99 69
Telefax 0234 - 524 99 95
ks@campro-technologie.de
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angefangener
Ex-Mitglied


Re: Nockenwelle und Kipphebel aufarbeiten
Antwort #1 - 15.03.2007 um 14:29:17
Beitrag drucken  
Hallo Selti !

Ich kam kürzlich ebenfalls in den „Genuss“ Nockenwelle und Kipphebel zu benötigen. Vom überarbeiten ist mir abgeraten worden – es kann aber auch rein wirtschaftliche Beweggründe gehabt haben. Stichwort:  "Werkstatt deines Vertrauens…"

Zu Deiner Empfehlung möchte ich noch eine Adresse hinzufügen:

Schmitz + Krieger GmbH
Kölnerstr. 89,
50859 Köln
Tel: 02234 / 94668 - 0
Fax: 02234 / 94668 - 40
post@schmitz-krieger.de

Habe dort vor einigen Jahren meine Auto Nockenwelle machen lassen. Hält bis heute!

Na jedenfalls habe ich bei der Suzi auf originale Neuteile gesetzt und bekam im Internet alles in einem d.h.:

1 Nockenwelle
1 Kipphebel Auslass
1 Kipphebel Einlass
1 Steuerkette

inklusive Versand für 285 Euro.

Das ist auf jeden Fall ein gutes Angebot und kompetent beraten wird man auch !

Anbei die Daten des Händlers :

WID Richard Wirtgen
Adelshoferstr.53
D-75031 Eppingen
T: (49)160-96032908
Fax: (49)7262-204338
mail to: info@mot1.de

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Selti
Ex-Mitglied


Re: Nockenwelle und Kipphebel aufarbeiten
Antwort #2 - 15.03.2007 um 22:45:45
Beitrag drucken  
Hallo,
danke für Deine tolle Erweiterung meines Beitrages.
Es ging mir nicht darum das "non plus ultra" zu präsentieren. Mehr sollte ein Ort genannt werden, wo man noch gebrauchsfähige Teile aufarbeiten lassen kann. Und gerade an dieser Stelle Deine Beitrag einzufügen find ich gut. In unserer Gesellschaft, in der ohnehin voreilig weggeworfen wird, was hätte noch gut und gerne jahrelang laufen können, ist das auch wichtig und hilft Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern. Es liegt glaube ich aber auch viel daran, dass man als "recht und schlecht Schrauber" immer auch nach preiswerteren Lösungen sucht, die sich von Empfehlungen der "SUZI-BUDEN" weit entfernen, aber das Ziel und den Zweck unserer Arbeit nicht verfehlen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Angefangener
Ex-Mitglied


Re: Nockenwelle und Kipphebel aufarbeiten
Antwort #3 - 19.03.2007 um 12:46:29
Beitrag drucken  
Hallo Selti !

Du hast vollkommen recht es wird zu schnell weggeworfen. Leider entsteht diese Situation durch die mittlerweile schon legendäre „Stundenlohn Politik“ und die immer günstiger werdenden Neuprodukte. Was also eigentlich in unserem Sinne sein sollte schlägt sich in der Arbeitslosenstatistik wieder. Traurig.

Zu Verfahren selbst :

Habe am Wochenende mit meinem ex Prof. gesprochen (Werkstoffkunde KFZ Technik). Der hat mir versichert, daß überholte Teile wie Nocken oder Kurbellwellen - sofern korrekt durchgeführt - ihren neuen Artgenossen im nichts nachstehen. Für das aufschweißen werden hochwertige Legierungen verwendet. Die Anschleifwinkel (Nockenwelle) werden nach originalen Herstellervorgaben durchgeführt und die Oberflächen anschließend gehärtet. Sofern also die Kosten für die Aufarbeitung die Neuanschaffkosten nicht übersteigen ist diese Methode auf jeden Fall zu empfehlen. Laut lachend

Schönen Gruß !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert