Chopperle
Normales Thema LS 650-Mopped anschieben (Gelesen: 4406 mal)
Sprinter07
Ex-Mitglied


LS 650-Mopped anschieben
15.09.2005 um 04:07:37
Beitrag drucken  
Hallo es wurde schon auf andere Threats hingewiesen, aber ehrlich gesagt, ich hänge jetzt schon 2 Std. im I-Net und finde einfach nichts. Also- wie ich die Probleme hatte (leere Batterie, siehe meine Berichte) wollte ich meinen Bock anschieben. Das gelang weder im 2. noch im 3. Gang - obwohl sie warm war. Zündung war auch an - trotz leerer Batterie.Was gibts denn da für Tricks, die ich vielleicht noch nicht kenne ? Nach mehrmaligen Anschieben im 3. oder auch 2.Gang mit direkten Draufsitzen auf den Sattel während "Kupplung lassen " - alles brachte mir nichts - Doch : ich schwitzte wie ein Brunnenputzer und meine Lunge kam mir bald am Hals heraus.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar, falls ich noch mal in die Verlegenheit kommen sollte.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cs_joker7
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #1 - 15.09.2005 um 18:32:59
Beitrag drucken  
Ich kann Dir nur einen Tip geben: kauf Dir ne ordentliche Batterie!
Wenn Dein Mopped (immer) so schlecht anspringt solltest Du mal nach den Ursachen forschen bzw. eine 2. Batterie am Erhaltungsladegerät bereithalten.

Die LS anzuschieben kannst Du quasi vergessen; es sei denn Du siehst wie  Schwarzenegger aus. Falls beim Anschieben noch Restspannung in der Batterie ist, kannst Du ja vorm Kupplungloslassen noch mal den Starterknopfdrücken- das erleichtert Dir das Vergnügen...;O)

Gruß Joker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ingo
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #2 - 15.09.2005 um 20:01:17
Beitrag drucken  
Hi,
kein Wunder das Du tratschnass geschwitz warst, denn ohne Batterie (oder auch leerer) läuft unsere kleine nicht.
Sie brauch defnitiv eine Batterie. Selbst wenn Du sie am laufen hast und nur die Batterie abklemmst geht sie wieder aus.

Also neue Batterie und Null Probleme  Laut lachend

Gruß
Ingo
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sprinter07
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #3 - 15.09.2005 um 22:13:30
Beitrag drucken  
Hi, danke für die schnellen Antworten.Manchmal wundere ich mich schon, wieviel Zeit sich der eine oder Andere nehmen kann, um bei bestimmten Störungen oder Anfragen nach Hilfe, ziemlich zügig antworten kann. - Finde ich einfach super !!! Dank nochmal.
Da merkt man doch, daß die Welt doch nicht so egoistisch ist. - ist eben ein Hobby und da steht man dazu.
Jetzt zum Thema: Ich war gar nicht weit weg, vielleicht ca. 60km von meinem Standort,war auf einer Schnellstraße im Windschatten hinter einer BMW, so etliche Kilometer nur auf der Überholspur bei ca. 120km/h, da bemerkte ich auf einmal ein leichtes Stottern,so ähnlich wie Zündaussetzer,hatte auch ein wahnsinniges Zittern auf dem Drehzahlmesser,(Glück im Unglück- Ausfahrt kam, ich rechts rüber,Blinker gesetzt,der ging aber in der Taktfolge ganz schnell.Genau das gleiche Symptom hatte ich letztes Jahr schon mal, wollte aber nicht glauben,daß der selbe Mist schon wieder anfängt.Wie gesagt.Nachdem ich zum Stillstand kam, lief sie(LS)noch, ich machte Zündung aus - und das wars.... Da ging anschließend weder grünes Leerlauflicht noch ein Klack bei Starterbetätigung. Und das alles mit einer neu gekauften "GEL-Batterie" (kostet fast das doppelte,wie ne normale) So das war eigentlich mein Beitrag dazu.Das Problem ist ja letzlich nicht die Batterie, sondern warum wird sie während der Fahrt leer? Und wie sich jetzt rausstellt, auch nicht bei jeder Fahrt.Denn die neue Batterie habe ich seit Februar 2005 !!! drin - seitdem keine Störungen und das bei ca.8 oder 11 Tankfüllungen (beim Tanken brauche ich im Schnitt zwischen 6,5 - 8 Liter - meistens kurz vor "Reserve")- kann sich jeder ausrechnen wieviel ich gefahren bin ... (hab mich heute selber erschrocken,nachdem ich mal frische Bilder gemacht habe, als ich den KM-Stand gesehen habe)da dachte ich selbstverständlich, mein früheres Problem wäre behoben. Aber nun eben doch nicht.
Bin jetzt immernoch auf Fehlersuche...
Kann aber nicht sein ,falls mir das nochmal passieren solle,das ich jedesmal bei einer Ausfahrt eine Ersatzbatterie extra mitschleppe ? oder?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cs_joker7
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #4 - 16.09.2005 um 01:08:56
Beitrag drucken  
Hi Sprinter,
das klingt ja echt kurios.
Nimm mal den Prüfer und miß im Standgas an der Batterie die Spannung- da müßten so um die 12,8 - 13 Volt anliegen. Wenn nicht, ist mit Sicherheit der Regler hinüber. (hätte ich aber bei Bedarf einen für Dich übrig)
Bemerkenswert ist jedoch aber, daß die Blinker-Taktfolge so hoch war; sie hätte dann eher langsamer sein müssen. Vielleicht meldet sich ja hier mal ein Elektro- Profi aus dem Forum zu Wort, denn so viel Ahnung hab ich davon auch nicht.
Wie springt sie eigentlich bei frisch geladener Batterie an?

Gruß Joker

PS.: Du hast nen Drehzahlmesser dran?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Sprinter07
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #5 - 16.09.2005 um 01:41:27
Beitrag drucken  
Hi,Joker_7
Schau mal in meinen anderen Berichten über "Batterie leer" .Oder schaue in dem Bericht auch vom Verfasser "Sprinter07" steht fast direkt darunter oder darüber.Ich habe
seltsamer weise über 21,0 V am Plus von der Batterie.Das kann doch normal gar nicht sein.Im anderen Bericht habe ich auch genau die Messwerte aufgeschrieben,die ich heute mittag abgelesen habe.Meine Meinung war,daß der Regler ab und zu aussetzt,aber das meinen wieder andere nicht.
Zum Drehzahlmesser.Den habe ich schon über ein Jahr lang,geht auch ganz gut (5.Gang bei ca.120km/h- ist so meine Geschwindigkeit zeigt er ungefähr 2800-3100UPM an).Allerdings geht die Beleuchtung schon länger nicht.Nur kommt mir jetzt beim Schreiben die Idee,daß ja vielleicht das Kabel zum Licht(v.DrehzM) defekt ist und da eventuell der Strom weggeht.Muß ich morgen früh
kontrollieren.Ich weiß ja bald gar nicht mehr ,was ich überhaupt noch kontrollieren soll.Das alles macht mich fix und alle.
Mal ne Frage: was muß denn deiner Meinung nach am Regler reingehen (die 3 gelben)
und was muß am roten rausgehen (was dann zur SI +Batterie geht.Wie gesagt: der Strom-Ausgang Regler ist genau der gleiche Wert, wie am Plus Batt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
SNOOP
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #6 - 16.09.2005 um 02:23:46
Beitrag drucken  
@Sprinter
schmeiss deinen Regler raus! Der ist höchstwahrscheinlich im SAVAGE-Himmel .. hatte ich bei meiner alten KAWA auch mal..
Allerdings in der Nacht! und ich habe mich noch über das tolle Licht gefreut (XENON) Laut lachend bis ich dann im Dunklen stand bei 130  Augenrollen
Den Regler hat wahrscheinlich deine alte Batterie auf dem gewissen! Oder haste die Batterie während sie gelaufen ist abgeklemmt Schockiert/Erstaunt
Vieleicht ist auch der Innenwiderstand der Gel Batterie anders!!!! Das kann den Regler auch das Leben auspusten Zunge

Auf den 3 Gelben ist der Drehstrom vom Generator drauf. WECHSELSTROM!!
Also auf AC messen! Zum Messen die schwarze Klemme vom Messgerät auf Masse (Motor) dann einen nach dem anderen gelben messen Spannung sollte bei jeden Kabel gleich sein +/- paar Volt. Als Kontrolle Schwarze Klemme an einen Gelben und mit der Roten an einen anderen gelben zwischen den gelben wird die Spannung doppelt so hoch sein wie gegen Masse gemessen.. Schockiert/Erstaunt

Aufpassen das nichts zusammen kommt!! Ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob die Messerei bei def. Regler funktioniert  Augenrollen
Die Blinkfrequenz nimmt übrigens bei steigender Spannung zu!

Überprüfe deine Batterie!! Die kann auch hin sein (überladen)

Schau ob deine ganzen Lampen noch brennen!! 20V bei 12V ist schon hart!
Bei der Kawa waren alle hin!! inklusive aller Kontrolllampen und der Tachobeleuchtung
Ein haariges erlebnis!
(Und nur weil ich eine kurze Testfahrt ohne Batterie gemacht habe 20sec!)
Lehrgeld 8)
Ronnie

Edit:
Jetzt habe ich gerade noch gelesen, das es schon einmal aufgetreten ist!! Schau ob deine Minuskabel richtung Batterie überall guten Kontakt haben Zwinkernd
Der Regler regelt bei Masseverlust hoch!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cs_joker7
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #7 - 16.09.2005 um 10:00:37
Beitrag drucken  
Tja, Snoop hat das ja jetzt bestens erklärt- das hätte ich alles auch nicht gewußt. Wie gesagt, tiefgründige Elektrosachen sind nicht so mein Ding.
Wenn an der Batterie aber 21 Volt anliegen wird es aber mit Sicherheit am Regler liegen und das Ding ist wirklich hinüber.

Viel Erfolg, Gruß Joker
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #8 - 16.09.2005 um 11:19:29
Beitrag drucken  
Hi,

>schmeiss deinen Regler raus! Der ist höchstwahrscheinlich im SAVAGE-Himmel ..
>hatte ich bei meiner alten KAWA auch mal..

Muss nicht sein - er kann einen ordinären Masse-Fehler haben.

Oder er macht einen Messfehler!

>Auf den 3 Gelben ist der Drehstrom vom Generator drauf. WECHSELSTROM!!

Da ist nicht Strom "drauf", sondern Spannung. Man misst ja hier auch nicht mit dem Amperemeter, sondern mit dem Voltmeter.

>Also auf AC messen!

Ja - AC - Volt

>Zum Messen die schwarze Klemme vom Messgerät auf Masse (Motor) dann einen
>nach dem anderen gelben messen Spannung sollte bei jeden Kabel gleich sein +/-
>paar Volt.

Nein - diese Messung wäre Unsinn und nichts aussagend. Man muss bei Drehstromsystemen immer eine Phase gegen die andere messen. Eine Messung einer Phase gegen Masse bringt schlicht "keinerlei" verwertbare Aussage weil es bei einer Drehstromlima gar keine Masse gibt. Die entsteht erst künstlich im Brückengleichrichter. (hier im Regler integriert)

>Als Kontrolle Schwarze Klemme an einen Gelben und mit der Roten an einen anderen >gelben zwischen den gelben wird die Spannung doppelt so hoch sein wie gegen >Masse gemessen.. Schockiert/Erstaunt

Ohne Belastung durch den Regler bis zu 100 Volt! Vorsicht!

>Aufpassen das nichts zusammen kommt!! Ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob die >Messerei bei def. Regler funktioniert  Augenrollen

zumindest mist man dann meist Mist.

>Die Blinkfrequenz nimmt übrigens bei steigender Spannung zu!

>Überprüfe deine Batterie!! Die kann auch hin sein (überladen)

ja

>Schau ob deine ganzen Lampen noch brennen!! 20V bei 12V ist schon hart!
>Bei der Kawa waren alle hin!! inklusive aller Kontrolllampen und der >Tachobeleuchtung
>Ein haariges erlebnis!
>(Und nur weil ich eine kurze Testfahrt ohne Batterie gemacht habe 20sec!)
>Lehrgeld 8)

Sollte bei intaktem Regler aber nicht passieren.

Zusammenfassung: Bei einer intakten Batterie kann da gar keine Spanung von 20 Volt anliegen. Direkt an der Batterie gemessen. Der Innenwiderstand einer intakten Batterie verhindert automatisch eine so hohe Spannung

Eine Messung zwischen Batterie (Plus) und Motor (Minus) kann abenteuerliche Werte bringen wenn die Masse zwischen Motorblock, Rahmen und Batteriemasse fehlt.

>Edit:
>Jetzt habe ich gerade noch gelesen, das es schon einmal aufgetreten ist!! Schau
>ob deine Minuskabel richtung Batterie überall guten Kontakt haben Zwinkernd

s.o.

>Der Regler regelt bei Masseverlust hoch!!

Muss bzw. darf er nicht. Der Regler bzw. der interne Brückengleichrichter erzeugt erst die Masse und Plus (bezogen auf die Drehstromlichtmaschine) im System Eine Überspannung wird im intakten Regler automatisch vernichtet.(Shuntregler)

Habe ich erst selber wieder gemerkt weil es mir die Sicherung mehrmals rausgehauen hat. Somit die Batterie vom restlichen Bordnetz getrennt ist. Da steigt auch ohne Batterie die Spannung nicht merklich an. Zumindest nicht bei eingeschaltetem Licht.

Wenn der Regler bzw. der "Shunt"regler defekt ist, kann natürlich die Spannung steigen. Das geht zunächst bei intakter Batterie relativ langsam. D.h. die Batterie wird permanent überladen. Irgendwann ist sie dann mehr oder weniger leergekocht, wird also hochohmig und die Spannung steigt kräftig weiter.

Das könnte hier der Fall sein. Hier hilft nur

1: korrektes messen
2: eine andere intakte Batterie zum Test und Messung ob der Regler auf max. ca. 14,4 Volt begrenzt.

Wichtig: Die Masse muss stimmen! Relevant ist dazu nur die Masse des Reglers zur Masse der Batterie! Der Regler regelt nur bezogen auf seine "eigenen" Anschlüsse (Plus und Minus) Die Lichtmaschine selbst hat keine Masse! Weil es eben ein Drehstromsystem ist. Also muss sowohl Masse und Plus vom Regler 1:1 direkt an der Batterie anliegen. Deswegen wird die Masse ja auch nicht wie früher übe jeweils den Rahmen geführt sondern geht im Kabelbaum direkt von Minus-Regler zu Minus-Batterie. Genaus wie Plus-Regler über die Sicherung zu Plus-Batterie.

Alle Messungen sollten also immer bezogen auf Batterie- bzw. Regler Minus erfolgen.Die Motormasse ist nur für den Anlasserstrom da. Bzw. als Ableiter für den Strom des Zündfunkens.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Sprinter07
Ex-Mitglied


Re: LS 650-Mopped anschieben
Antwort #9 - 20.09.2005 um 02:59:38
Beitrag drucken  
Hi Leute
Ich sitze heute den ganzen schönen Nachmittag (Sonne-LS650-Wetter) schon wieder Stunden im Forum und habe erst vor kurzen den von mir verfassten Bericht von 37.kW im Forum gefunden. Allerdings sitze ich jetzt zu Hause am PC und die Berichte von letzter Woche waren alle auf dem Laptop geschrieben (der lag aber bei meiner besten im Auto) habe aber noch heute früh kurz durchgelesen, wer mir alles zurück geschrieben hat - und vor allen: was ich prüfen muß !!!--aber die Berichte waren da, nur hier im PC sind sie nicht. Dachte eigentlich, dass ich das von jedem Ort der Welt abrufen kann, wenn ich mal im Netz bin.
Also jetzt zumThema kann leider nie so direkt antworten- ich bin Schichtarbeiter auch an Wochenenden oder Feiertags)
Alle zusammen habt ihr prima mitgeholfen aber ganz ehrlich: die 1.Theorie vom Wolfgang war die Richtige. Entweder Masseanschluss nicht richtig oder Messung für`n A.....
Ich habe den "Voltcraftmesser" von Conrad weggeworfen,(konnte einfach nicht glauben, daß die Batterie vorher 21 Volt anzeigt(hab dann mal die alte Batterie gemessen und auch die vom PKW !!! - alle 21,xx Volt)hatte noch ein ganz altes Prüfgerät mit Zeigerscala, da waren es auf einmal nur noch12,7V .Jetzt habe ich mir ein neues Digi -Multimeter aus dem Globus-Baumarkt zugelegt- klappt alles !!!
Batterie zeigt 14,0 V an (auch Ausgang Regler) die drei gelben bei laufenden Motor 1,9/1,9/1,9 also alles geich. Wenn ich Licht einschalte, habe ich Ausgang Regler 13,7 V und an den drei gelben 5,5/5,2/2,2.Soweit ist meiner Meinung eigentlich alles klar. Springt ja auch super an. Frage ist nur: warum wird sie während der Fahrt ab und zu leer? Das zu finden, wird wohl sehr schwer sein, zumal die Saison ja fast rum ist. Aber ich bin eigentlich ein harter Brocken, bin sogar im letzten Winter bei -8 Grad `ne Stunde gefahren (Allerdings komme ich immer wieder auf den Regler zurück: Ist es normal ,bei ca. 10 min im Standgas ohne Sitzbank bei freizugänglichen Regler daß der so ganz heiß wird ?-Also nächste Tour muß leider die neue Gel-Batterie mit ins Handgepäck. Wenn ich vorher aber was neues rausgefunden habe ,werde ich wieder berichten
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert