Zitat:hallo wolfgang,
also der tipp mit dem öl auf die scheibe war nicht so gut! jetzt zieht sie gar nicht mehr!! aber macht nix, ich hab ja noch die trommelberemse...
Also ich habe folgende Erfahrung gemacht: Bremsscheibenschloss vorne rein und drin lassen - das bremst dann saugut.
Aber mal im Ernst - hatte letzte Woche ein besonderes Bremserlebnis:
Ganzkörperkapuze von der Susi runtergeholt, aufgeschlossen, draufgesetzt und gestartet. Wollte dann rückwärts wie immer wegschieben. Ich parke immer mit dem Vorderrad an der Parkplatzbegrenzungswand. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter.
??? ??? ??? ???
Nicht vor - nicht zurück - wie am Boden festgeschraubt ??? ??? ???
Habe also erst mal den Motor wieder ausgemacht und dann gesucht. Hatte erst an einen bösen Streich gedacht daß mir jemand irgendwie das Hinterrad blockiert hat. Nichts zu finden! Bewegen des Bremspedales und Gestänges hatte keine Wirkung. Aber irgendwie war mir klar daß die Bremse fest sein muss. Vielleicht doch einer die Einstellschraube am Gestänge angezogen? Habe die Mutter bis zum letzten Gang losgeschraubt. Das Gestänge war lose, der Bremshebel aber weiter fest. Erst mit einem kräftigen "Schlag" schnappte der dann in richtung loser Einstellschraube. Und der Spuk war vorbei. Habe dann mein Gestänge wiede eingestellt. Alles ok.
Müssen wohl die Bremsbeläge oder sonst was festgerostet gewesen sein. Aber in einer Woche Standzeit? Hatte allerdings mehrfach höllisch geregnet bevor ich die Kapuze drüber gezogen hatte und die hinterere Bremse wurde dabei mit Sicherheit gut geduscht. Sowas ist mir allerdings in 7 Jahren noch nie passiert. Die Stand oft im Regen. Auch ohen Kapuze. Allerdings hatte ich bis vor 4 Wochen hinten Packtaschen dran. Und da kam Regen im Stand praktisch nie an die Bremstrommel.