Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Welche Bremsbeläge? (Gelesen: 5676 mal)
Eric71
Ex-Mitglied


Welche Bremsbeläge?
27.08.2004 um 16:43:34
Beitrag drucken  
hallo an alle!

bei meiner suzi sind die vorderen beläge fällig...
bei louis gibt´s welche von saito (13,95) und von lucas (26,95). welche sind empfehlenswert?

gruß
eric
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
der_Thomas
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #1 - 27.08.2004 um 19:39:25
Beitrag drucken  
Is eigentlich egal!

Kein Hersteller hat für die Savage wirklich "scharfe" Beläge im Angebot.

Du solltest "normale" nehmen und lieber beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel auf Stahlflexleitungen umrüsten (ab 59,90 €; Hein Gericke).

Wenn du dann die neuen Beläge 'dran hast, dann
pass bloß auf
: die müssen sich erst auf die Bremsscheibe einschleifen.
Du wirst also auf den ersten 150 bis 200 km nach dem Wechsel der Beläge permanent die Hinterradbremse mit einsetzen müssen, da die Vorderbremse fast keinen Biss hat!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #2 - 27.08.2004 um 22:14:48
Beitrag drucken  
Wie sieht denn die Scheibe aus ???
Sollte keinen großen Rand haben - denn dann können die neuen Steine eventuell nicht richtig greifen.

Außerdem unbedingt auch mal mit Bremsenreiniger die Scheibe behandeln - meine hat anschließend richtig geknurrt beim bremsen so hat sie zugegriffen  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #3 - 28.08.2004 um 16:18:09
Beitrag drucken  
Hi,
bei der Fa. Götz gibt es Sintermetallbeläge.
M.E. sind die besonders griffig. Habe allerdings auch ne Stahlflexleitung und nur den Vergleich zu den alten / abgefahrenen Belägen. Kosten ca. 25€, haben ABE, würde ich wieder kaufen.
Habe aber noch keine Ahnung, ob die evtl. der Scheibe schaden, weil erst ca. 1.000km drauf...

MFG, Bauer
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Eric71
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #4 - 30.08.2004 um 15:47:32
Beitrag drucken  
hallo an alle,

danke für die tipps! ich werde wohl die billigen von saito draufmachen und beim nächsten bremsflüssigkeitswechsel auf stahlflexleitungen umsteigen.
die scheibe sieht noch ganz gut aus... werd sie mal saubermachen, vielleicht quietscht die bremse dann auch nicht mehr so nervig!

gruß
eric
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #5 - 30.08.2004 um 15:53:54
Beitrag drucken  
Zitat:
hallo an alle,

danke für die tipps! ich werde wohl die billigen von saito draufmachen und beim nächsten bremsflüssigkeitswechsel auf stahlflexleitungen umsteigen.
die scheibe sieht noch ganz gut aus... werd sie mal saubermachen, vielleicht quietscht die bremse dann auch nicht mehr so nervig!

gruß
eric


Wie wär's mit ölen   ??? ??? ???  Laut lachend Laut lachend Laut lachend
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Eric71
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #6 - 02.09.2004 um 17:34:05
Beitrag drucken  
hallo wolfgang,

also der tipp mit dem öl auf die scheibe war nicht so gut! jetzt zieht sie gar nicht mehr!! aber macht nix, ich hab ja noch die trommelberemse...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #7 - 02.09.2004 um 18:10:39
Beitrag drucken  
Zitat:
hallo wolfgang,

also der tipp mit dem öl auf die scheibe war nicht so gut! jetzt zieht sie gar nicht mehr!! aber macht nix, ich hab ja noch die trommelberemse...


Also ich habe folgende Erfahrung gemacht: Bremsscheibenschloss vorne rein und drin lassen - das bremst dann saugut.

Aber mal im Ernst - hatte letzte Woche ein besonderes Bremserlebnis:

Ganzkörperkapuze von der Susi runtergeholt, aufgeschlossen, draufgesetzt und gestartet. Wollte dann rückwärts wie immer wegschieben. Ich parke immer mit dem Vorderrad an der Parkplatzbegrenzungswand. Das Ding bewegt sich keinen Millimeter.
??? ??? ??? ???

Nicht vor  - nicht zurück - wie am Boden festgeschraubt ??? ??? ???

Habe also erst mal den Motor wieder ausgemacht und dann gesucht. Hatte erst an einen bösen Streich gedacht daß mir jemand irgendwie das Hinterrad blockiert hat. Nichts zu finden! Bewegen des Bremspedales und Gestänges hatte keine Wirkung. Aber irgendwie war mir klar daß die Bremse fest sein muss. Vielleicht doch einer die Einstellschraube am Gestänge angezogen? Habe die Mutter bis zum letzten Gang losgeschraubt. Das Gestänge war lose, der Bremshebel aber weiter fest. Erst mit einem kräftigen "Schlag" schnappte der dann in richtung loser Einstellschraube. Und der Spuk war vorbei. Habe dann mein Gestänge wiede eingestellt. Alles ok.

Müssen wohl die Bremsbeläge oder sonst was festgerostet gewesen sein. Aber in einer Woche Standzeit? Hatte allerdings mehrfach höllisch geregnet bevor ich die Kapuze drüber gezogen hatte und die hinterere Bremse wurde dabei mit Sicherheit gut geduscht. Sowas ist mir allerdings in 7 Jahren noch nie passiert. Die Stand oft im Regen. Auch ohen Kapuze. Allerdings hatte ich bis vor 4 Wochen hinten Packtaschen dran. Und da kam Regen im Stand praktisch nie an die Bremstrommel.


  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Eric71
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #8 - 02.09.2004 um 20:09:41
Beitrag drucken  
hallo wolfgang,

das mit der festsitzenden bremse kenn ich vom auto. hatte ich schon öfter... auch nach kurzer standzeit und immer wenn´s heftig geregnet hat.
wenn jemand an der bremse rumgefummelt hätte und sie festgezogen hätte, wär das ja noch harmlos gewesen. bei mir hat vor kurzem jemand die hintere bremse gelockert... hab´s aber glücklicherweise noch rechtzeitig gemerkt! wenn ich den erwischt hätte, wär er dauerkunde bei der aok geworden! das geht einfach nicht! da gibt´s keine diskussion!
genieß die letzten sommertage zum cruisen!

gruß
eric
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #9 - 03.09.2004 um 01:03:31
Beitrag drucken  
Hallo Wolfgang,
ich hatte schon mal das selbe Problem, da war die Welle der Trommelbremse schwergängig (undefinierbarer Dreck blockierte jede Bewegung, interessanterweise hat jetzt das Auto von meiner Freundin das selbe Problem!)
Habe nur alles zerlegt, saubergemacht und geschmiert
(mit Kupferpaste; das Auto steht noch aus ...).
Evtl. reicht auch WD 40 "von außen", aber wenn das auf die Beläge kommt: ist sicher nicht so gut...??

MFG, Bauer
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #10 - 03.09.2004 um 11:31:12
Beitrag drucken  
Hallo,

ich tippe auch auf die Welle - was soll es auch sonst sein? Ich habe mir zwar die Konstruktion noch nie von innen angeschaut. Wird aber sicher genauso aussehen wie das früher so bei den Trommelbremsen war. Die Welle war absolut fest. Wenn irgendwas an den Belägen bzw. deren "Halter" gewesen wäre, dann hätte sich ja die Welle lose drehen lassen müssen.

Ich muss sowieso demnächst das Rad wegen Reifenwechsel rausmachen. Dann schaue ichm mir das mal an.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Indy
Ex-Mitglied


Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #11 - 12.10.2004 um 19:48:48
Beitrag drucken  
Moin moin

Zum Thema Saito oder Lucas, würde ich nur zu den Lucas Belegen raten, da einfach das Ansprechverhalten bei Nässe wesentlich besser ist, und auch bei höheren Temperaturen noch eine vernünftige Bremsleistung vorhanden ist.
Saito Beläge greifen bei nässe deutlich schlechter, und wenns richtig schön warm wird ( Pässe o.ä.) werden sie ziemlich schwammig. Ne Stahlflexleitung wirkt Allerdings Wunder was die Bremsleistung angeht.

Gruß  Indy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #12 - 11.09.2007 um 12:58:56
Beitrag drucken  
Hallo Thomas,
ich möchte gerne was dazu sagen: Zitat:
Du wirst also auf den ersten 150 bis 200 km nach dem Wechsel der Beläge permanent die Hinterradbremse mit einsetzen müssen, da die Vorderbremse fast keinen Biss hat!

Ich habe gerade meine Bremsbeläge durch welche von der Marke Lucas ausgetauscht. Sie waren fast sofort einsatzbereit. Das hat mich positiv überrascht.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Welche Bremsbeläge?
Antwort #13 - 11.09.2007 um 13:26:01
Beitrag drucken  
Zu Wolfgangs anekdote wegen festgerosteter Bremse:

Etwas ähnliches ist mir mal bei einem Supermarkt-Fahrrad passiert. Nach 2 Wochen Urlaub war die Kette festgerostet, und zwar so fest, daß ich sie nur noch mit roher Gewalt lösen konnte. Danach waren sowohl Kette als auch Zahnkranz hinüber. Das Fahrrad war nur 4 Monate alt, natürlich habe ich mich heftig beschwert.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert