MINX
Zitat:Wenn ich mein Auto dort abgebe, nehme ich doch solche Sachen vorher raus, oder nicht?
- genau - der ist noch von meinem Totalschaden im Feb. 1995. Frauchen hatte noch Ihren Clio bis 2001 gefahren - bis der Simmering undicht wurde und die Reparaturen zu teuer wurden.
Eigentlich ist es egal was Ihr nehmt - es muss nur unter die Maschine passen und waagerecht hoch drücken.
Die Holzplatte ist auch nur mit einem schmalen Blechstreifen unter der Druckplatte vom Wagenheber durchgeführt. Damit die nicht verrutscht - habe ich an der Stelle mit dem Stemmeisen eine Mulde eingesetzt.
Ich kann wirklich einfach und sicher die Kleine anheben weil Sie ja auf 3 Punkten ( Vorderrad, Seitenständer und Heber aufliegt. Ich weiß allerding nicht - wie es mit dem Originalständer funzt - weil ich ja die Burchard-vorverlegten habe mit extra langem Ständer

Nachtrag:
Zitat:einen Scherenwagenheber hat eigentlich jedes Auto. Ist der vom Clio besonders? @MINX - sowas nimmt man beim Verschrotten i.d.R. nichr raus. Ist ja in jedem Auto drin. Was soll man nach mehreren KFZ-Wechseln mit den ganzen Wagenhebern?<g>
Ich bin vom Stamme der "Jäger und Sammler" - und wir konnten früher alles gebrauchen. Mit dem Teil habe ich schon auf manch einer Baustelle schnell mal was angehoben - wo das Kreuz sonst wehgetan hätte