Hi,
statt der bisherigen 6 Pläne in schlechter Qualität gibt es jetzt 4 neue Pläne:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). - die neueste Version für "D". Ab 1991. Für eine noch neuere Version bin ich immer noch auf der Suche! Habe gerade mal nach Suzuki-Japan gemailt. Mal sehen.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). - die neueste Version für "USA" bzw. andere exotische Länder. Kein Lichtschalter, Standlicht über Biluxblinker.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). - ältere "D"-Version wie oben bloß ohne Seitenständerrelais.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). - ältere "USA"-Version wie oben nloß ohne Seitenständerrelais und kein kein Lichtschalter, Standlicht über Biluxblinker.
Diese vier Versionen dürften die gängigsten sein. Also mit und ohne Seitenständerrelais. Erkennt man am "Klicken" beim Zündungeinschalten. Wenn es klickt, ist es die Relaisversion. Das sind etwas größere Unterschiede im Zünd- und Startkreis.
Dann noch ohne Standlicht und ohne Lichthupe, dafür Standlicht über die Blinker. Ich nenne das USA bzw. Biluxblinkerversion.
Tabelle aller gefundenen Unterschiede:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). (bezogen auf die Originalpläne)
Alle Pläne wurden komplett neu gezeichnet! In Farbe und zum optimalen Selberdrucken über PDF. Größe jeweils ca. 500 kB. Die Farben haben aber keinen Zusammenhang mit den tatsächlichen Kabelfarben, sondern dienen nur zur Verdeutlichung einzelner Stromkreise damit man die Übersicht behält was zu wem gehört.
Bei der Tachoeinheit habe ich alle Varianten zuammen gezeichnet. D.h. mit 1 und mit 2 Blinkerkontrollen und mit Seitenständerlampe. Vom Stecker her müssten die alle kompatibel sein. Hier muss man sich nur das wegdenken, was bei einem selbst nicht vorhanden ist. Der Zentralstecker unter dem Tank liefert immer alle Signale. Zumindest laut Plan. Vermutlich auch bei neueren Maschinen sogar noch das alte Seitenständersignal. D.h. mit dem Einsetzen einer Birne in den freien Sockel müsste das sogar angezeigt werden ??? ???
Da sich die USA-Version aufgrund der Bilux-Blinker und des fehlenden Lichtschalters doch an einigen Stellen unterscheidet, habe ich diese Versionen ohne und mit Seitenständerrelais noch extra gezeichnet. Die Unterschiede sind aber nur im vorderen Blinkerkreis bzw. wie der Abblendschalter und die Nummernschildbeleuchtung ihre Spannung bekommen. Der Rest ist bei allen fast Maschinen gleich. Ganz alte Modelle haben noch gar keinen Seitenständerschalter und keinen Kupplungsschalter. Dafür zeichne ich aber keine Extrapläne

Falls jemand Fragen hat - her damit. Speziell wenn es um den Bereich Starterkreis geht. Da ist ja oft großes Rätseln angesagt. Und mittlerweile kenne ich die Pläne fast auswendig

Und nicht verzweifeln wenn Farbangaben nicht stimmen. Die stimmen schon in den Originalplänen teilweise nicht. Z.B. verschiedene Farben an einem Kabel angegeben. Kann man sich dann je nach Ende raussuchen welche Farbe gelten soll.
Keine Gewähr für Richtigkeit. Fehlerhinweise sind willkommen.
Wer also beim Basteln falsche Fehler entdeckt bitte melden.