Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie? (Gelesen: 4150 mal)
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
16.04.2004 um 16:06:27
Beitrag drucken  
Hi,

nachdem meine BF mindestens seit 1997 ungewechselt ist, will ich das nun endlich mal eledigen. Wird auch langsam Zeit. Habe da nämlich seit ich das Teil habe noch nie was gemacht.

Ok - wie Entlüften geht weiss ich. Habe ich früher bei anderen Fahrzeugen oft genug gemacht.

Nur wie bekomme ich den Rest aus den Bremszylindern? Sattel abmontieren und Kolben ganz reindrücken? Oder geht es es auch anders?

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #1 - 16.04.2004 um 21:45:34
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang,

meines erachtens geht es genauso wie das Entlüften! Du musst nur solange (entlüften) bzw. nachfüllen, bis unten aus dem/in den Kontrollbehälter klare (helle) Bremsflüssigkeit austritt. Dann kannst Du davon ausgehen, dass die alte (dunkle) Flüssigkeit in Deinem Kontrollbehälter ist und Du alles ausgetauscht hast.

Gruss Fritz
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Deichgraf
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #2 - 17.04.2004 um 14:51:31
Beitrag drucken  
Hallo Wolfgang,ich hab meine auch grad gewechselt.
So wie es in der Rep.-anl. steht.Schlauch auf den
Entlüftungsnippel und dann oben Pumpen unten
aufdrehen und rauslassen.Oben immer genug nachkippen
damit Du keine Luft saugst.Dann spülst Du die Alte mit der
Neuen raus.Wenn unten nur noch klare Flüssigkeit kommt:
Fertig

Gruss vom Deichgraf
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #3 - 19.04.2004 um 18:39:52
Beitrag drucken  
ja, die alte "durchdrücken"

geht am besten zu zweit, aber auch allein machbar

brauchst:
aquariumschlauch (ca. 50cm), der unten auf den entlüftungsnippel passt, nen guten 8er ringschlüssel, bremsflüssgkeit (DOT 4!!! die vermeintlich bessere DOT 5 ist nicht für unsere dichtungen ausgelegt)), ein auffanggefäß und nen schraubenzieher,
um den behälter am bremsgriff zu öffnen
luxus zur zeitersparnis: ne alte spritze oder ähnliches, damit kann schonmal flüssigkeit oben aus dem behälter abgesaugt werden

los gehts

1. behälter oben auf, mit spritze die alte flüssigkeit absaugen, und einen schluck neue oben einfüllen

2. schlauch auf den entlüftungsnippel stecken, vorher ringschlüssel draufmachen, den schlauch ins auffanggefäß reinstecken

3. jetzt bremshebel ziehen, nippel etwas lösen, (bremshebel geht bis an den griff zu ziehen), unten läuft alte bremsflüssigkeit raus, nippel wieder schließen, erst jetzt den bremshebel loslassen (du saugst sonst von unten luft rein), wieder bremshebel ziehen, unten auf, oben halten, unten wieder zu, oben loslassen usw.

wichtig:
oben immer den flüssigkeitsstand beachten, man muss nach und nach ergänzen!

wenn unten plötzlich kein dreck sondern bremsflüssigkeit in der farbe rauskommt, die du oben einfüllst bist du fertig. oben den flüssigkeitsstand kontrollieren, ggf. korrigieren, membrane rauf, deckel zu. verschüttete bremsflüssigkeit vom krad sorgfältig abwischen (bremsflüssigkeit wirkt zersetzend).

viel spaß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #4 - 19.04.2004 um 18:42:10
Beitrag drucken  
@ wolfgang

jaja, hab deine frage erst jetzt richtig verstanden. die anleitung hätt ich mir sparen können (nützt aber vielleicht jemand anderem was). die flüssigkeit hinterm kolben kommt mit raus.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
OWL
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #5 - 19.04.2004 um 20:54:54
Beitrag drucken  
Mahlzeit....

Jau, mir nützt sie! Also: besten Dank!

gruss Björn
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #6 - 20.04.2004 um 14:58:19
Beitrag drucken  
Zitat:
jetzt bremshebel ziehen, nippel etwas lösen, (bremshebel geht bis an den griff zu ziehen), unten läuft alte bremsflüssigkeit raus, nippel wieder schließen, erst jetzt den bremshebel loslassen (du saugst sonst von unten luft rein), wieder bremshebel ziehen, unten auf, oben halten, unten wieder zu, oben loslassen usw.
das habe ich mir eigentlich gekniffen - habe erst mal nur gepumpt - um die alte aus dem Behälter abzusenken und dann die neue nachgefüllt. Mit dem Luft ansaugen - habe ich nicht festgestellt - habe aber auch zu zweit gearbeitet - wegen der notwendigen Hände ( Pumpen, Halten , Nachfüllen, Schließen )
Es ist eigentlich ganz einfach. Es gibt bei ebay Entlüftungsschläuche mit Kugelverschluss - soll das "Belüften" von unten verhintern. Da der Schlauch immer in der alten Bremsflüssigkeit liegt - kann ja nur die alte Suppe angesaugt werden ! - Aber es hat bei mir auch so gefunzt !
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #7 - 20.04.2004 um 17:11:04
Beitrag drucken  
Moin Moin,

vergiss die Entlüftungsventile die das Luftziehen verhindern sollen. Entweder bin ich zu blöd dazu oder die Sache klappt hinten und vorne nicht. Ich hab mir son Ding bei Louis besorgt gehabt und nach einer Stunde entnervt in die Ecke gepfeffert und anschließend herkömmlich (s. o.) entlüftet.

bis denn

Jogi

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #8 - 29.04.2004 um 15:25:14
Beitrag drucken  
So - nun mal wieder ich.

Danke für die Tips. Hätte ich doch besser befolgen sollen. Also von wegen oben nachfüllen und unten rauslassen.

Ich habe erst mal unten abgelassen. Und dann versucht aufzufüllen. Keine Chance! Es bleibt der Schlauch immer voller Luft. Die neue Brühe kommt zwar unten raus. Zuerst schwarz, dann hell. Aber die Luft im Schlauch ist so nicht rauszubekommen. Wie auch? So schnell kann man gar nicht nachfüllen daß man die aufströmende Luft unten rausdrücken kann.

Habe dann mittels großer Spritze und Schlauch von unten nach oben gefüllt. Die Luft also in Steigrichtung oben rausgedrückt. Jetzt bremst es wieder.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
TK
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #9 - 29.04.2004 um 16:50:12
Beitrag drucken  
Zwinkernd Jo alleine ist es wirklich blöd - nur ich habe von oben rausgepumpt !

Kann sein, dass meine Atze (also Bruder) immer schön zugedreht hat. Wenn der Schlauch in der alten Brühe (hab ne' Smirnow-Pulle benutzt) bleibt - ist eigentlich alles ok geblieben - gibt eben viele Wege nach Rom.

der Eine befüllt von oben - Du halt wegen der blöden Luft von unten  Ärgerlich
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bauer
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #10 - 29.04.2004 um 21:37:15
Beitrag drucken  
Hallo!

Die tollen / teuren Aparillos von Ebay braucht wirklich kein Mensch!

Einfach in den Schlauch (am Ende, wo es rausläuft)
ein Fahrrad- Blitzventil stecken; so spart man sich das nervige auf- und zudrehen.
(Muß aber ein "leichtgängiges" Fahrradventil sein, durch das man mit dem Mund Luft durchkriegt! Halt ein sog. "Blitzventil")
Funktioniert!
Ist vor allem beim Auto praktisch, wenn man keinen 2. Mann dabei hat.

MFG, Bauer
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
flywolf
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #11 - 03.05.2004 um 19:10:08
Beitrag drucken  
Hallo,
eine blöde Frage.
Wieviel von der Bremsflüssigkeit muss ich denn kaufen, und vor allen Dingen welche? Geht die vom Autozubehör oder muss ich in den Mopedladen?
Die Idee mit dem Blitzventil finde ich gut, wenn ich demnächst das erste mal wechsel werde ich es ausprobieren.
Gruss Wolfgang
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Deichgraf
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #12 - 04.05.2004 um 12:20:38
Beitrag drucken  
Hi flywolf,

unsere kleine braucht DOT 4.Kriegste in jedem
Baumarkt.Ne kleine Pule(250 ml) reicht.

Gruss vom Deichgraf
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Drachenreiter
Ex-Mitglied


Re: Bremsflüssigkeit kpl. wechseln - wie?
Antwort #13 - 11.05.2004 um 19:37:23
Beitrag drucken  
(hat sich erledicht, meine Stahlflex is jetz erfolgreich eingebaut)
« Zuletzt geändert: 12.05.2004 um 00:06:45 von »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert