Chopperle
Normales Thema Seitenständerschalter (Gelesen: 7971 mal)
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Seitenständerschalter
07.12.2003 um 14:58:38
Beitrag drucken  
Moin, moin!
Habe bei der Suche nach einem anderen Problem noch eins entdeckt: Wenn der Motor gemütlich im Leerlauf vor sich brummelt und ich den Seitenständer (welchen auch sonst Laut lachend) runterklappe geht der Motor aus. Meine Schlußfolgerung ist nun, das der Schalter vom Ständer irgendwie nicht mehr so ganz funktioniert, was auch erklären würde wieso beim gaaaanz langsamem abbiegen auf Kopfsteinpflaster (das hammse hier bei uns verbaut, weils besser aussieht in einer Altstadt) der Motor immer ausgeht.
Frage nun: Wie kann ich das Problem lösen, ohne den Ständer abzubauen, da ich keine Garage oder sonsteine Möglcihkeit für großartige Reperaturen habe. Kann ich den Schalter einfach überbrücken, und was sagt der liebe Onkel vom Tüff dazu?
Fragen über fragen, ich weiss....
Danke schon mal an alle!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #1 - 07.12.2003 um 17:19:38
Beitrag drucken  
den schalter kann man ohne Ständer abbauen abbauen, sind doch nur 2 Schrauben....ehm zumindest bei mir...keine Ahnung wie das mit orginal Fußrastenanlage aussieht.
Überbrücken ist ja auch kein Akt sind ja nur zwei kabel die halt zusammen müssen.
Für den TÜV muss der Seitenständer aber entweder von alleine einklappen wenn man das Mopped aufstellt, oder der Schalter muss funktionieren.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #2 - 08.12.2003 um 00:50:24
Beitrag drucken  
Also, Deine Schlußfolgerung ist nicht ganz richtig! Der schalter funktioniert einwandfrei! Er sorgt ja schließlich dafür, dass Du niemals mit "ausgefahrenem Ständer" Laut lachend losfährst.

Das heißt im Klartext, dass dass der Ständer eine sogenannte Totmann-Schaltung hat. Du kannst in diesem Fall einfach die Leitung kappen - und schon ist der Schalter außer Funktion.  Was bei euch in Deutschland der Tüff dazu sagt, weiss ich allerdings nicht!  Mein Ständer (also der am Moped) klappt jedenfalls - dank Federmechanismus - von alleine ein....


Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #3 - 08.12.2003 um 12:47:50
Beitrag drucken  
vielleicht ist einfach die Feder zu schwach und der Seitenständer klappt bei Langsamen Kurven und Kopfsteinpflaster so weit aus das der Schalter unterbricht.
Denn der unterbricht, der Schalter. Die Leitungen kappen setzt ihn tatsächlich außer Funktion allerdings nicht unbedingt so wie man das will, denn der Schalter kann dann nicht mehr EIN-schalten.  Man muss die Kabel schon kurzschliesen sonst geht gar nichts mehr.
Wenn der Schalter aber auch im Leerlauf unterbricht liegt das Problem wohl eher an der Leerlauf-Erkennung. Denn im Leerlauf sollte sie eigentlich weiterlaufen, egal was der Seitenständerschalter sagt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #4 - 08.12.2003 um 17:34:06
Beitrag drucken  
Hi,

kahos hat natürlich recht, sorry. Hab ich ausversehen unterschlagen, dass man die freien Kabelenden (durch appen Schalter)  natürlich verbinden muss...

Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #5 - 08.12.2003 um 18:06:58
Beitrag drucken  
der schalter kann bedenkenlos abgebaut werden wenn der ständer von allein hochklappt. und das macht er ja (jedenfalls der originale) noch die beiden kabel verzwirbeln, schrunpfschlauch schrumpfen und mit nem kabelbinder an den rahmen. ich war so zum plakette holen, gab keine beanstandung.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #6 - 08.12.2003 um 18:34:10
Beitrag drucken  
Moin, moin!
Habe gestern - Sonntag - den Schalter mal großzügig mit Kontaktspray bearbeitet und siehe da -> heute funzte alles wieder (fast) ganz normal.
@Namensvetter Ronald: Mein Originalständer Laut lachend klappt nicht von alleine hoch, den muss man etwas anstupsen.
So long
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #7 - 10.12.2003 um 10:58:48
Beitrag drucken  
@ henkeronald

versuch mal die schraube etwas zu lösen oder das gelenk zu fetten, vielleicht geht es dann. kann auch sein, dass die federkraft nachgelassen hat. (sicher hast du das alles schon probiert)

ich hab den schalter entfernt nachdem mir, wegen zu lahmer feder, der ständer beim überholen die karre mal eben ausgeschalten hat. in meinem falle war es zum glück nur peinlich kann aber auch sehr schnell sehr gefährlich werden das ding.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #8 - 10.12.2003 um 13:34:14
Beitrag drucken  
Moin Moin,

die alten Seitenständer der LS waren selbsteinklappend. Die neuen nicht mehr. Ob es irgendwelche Mischformen der LS gibt die sowohl selbsteinklappend sind als auch einen Seitenständerschalter haben glaub ich jetzt mal nicht. Macht auch eigentlich keinen Sinn. Außerdem sahen die alten Seitenständeraufnahmen ganz anders aus, da konnte man nämlich die Seitenständraufnahme von der Fußrastenaufnahme runterschrauben, jetzt ist das alles ein Teil. Ich persönlich finde gerade bei der Wartung bzw. beim Aufbocken ist ein nicht einklappender Seitenständer sehr hilfreich.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Seitenständerschalter
Antwort #9 - 10.12.2003 um 17:54:20
Beitrag drucken  
Erst mal danke an alle!
Mein Mopped ist Bj. 91, ich habe sie jetzt seit zwei Jahren und der Seitenständer ging noch nie von alleine hoch. Ich werde im Winterurlaub mal die Tipps von Ronald ausprobieren, ansonsten bleibts eben wie es ist. Da die Tüffler hier in Bayern ja recht sorgfältig  Ärgerlich arbeiten lasse ich den Schalter lieber mal dran.
Vielleicht liegts ja nur am kalten Wetter und in der wärmeren Zeit gehts dann wieder. Ich lasse mich mal überraschen!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert