Aus Homepage von Blue-Thumper
Zitat:Ölfilter bei jedem Ölwechsel erneuern.
Auffangwanne unter Ölfiltergehäuse stellen und Ölfiltergehäuse-Deckel nach Ausdrehen der Befestigungsschrauben abnehmen. O-Ring geölt auf Ölfilterstutzen im Filtergehäuse aufschieben, Filter einsetzen und Deckel mit Feder und leicht geöltem O-Ring wieder anbringen.
Ich habe ihn heute vollzogen - den ersten Ölwechsel zum geplanten Winterschlaf

- nu ist sie schön trocken und zugedeckt in meiner lange leer stehenden Garage abgestellt.

Leider hatte ich den Tipp von Norbert nicht richtig gelesen - denn ich habe den Ölfilterdeckel geöffnet - als noch die letzten Tropfen unten aufgefangen wurden. Da war die Auffangwanne noch unterm Motorblock.

Beim Lösen der Schrauben vom Filterdeckel lief die Brühe auch schon aus. Hatte zum Glück eine Estrichfolie unterm Moped ausgelegt - also ist nichts in den Fußboden usw. ausgelaufen. Ich würde aber jedem raten eine Folie trotzdem auszulegen - dat Zeug tropft überall ab !
Dann hatte ich Pech beim Einkauf der O-Ringe. Hatte bei unserem Pilz-Treffen den Abstecher zu Louis genutzt und mir gleich O-Ringe und Dichtringe für den Ölwechsel gekauft. Leider hatte der Verkäufer einen Zahlendreher gehabt - und die letzten beiden Ziffern vertauscht - der hat mir einen zu kleinen verkauft. Also hier mal die richtigen Artikelnummern von Louis - für alle - die jetzt noch die passenden Dichtungen suchen:
O-Ring für Ölfilterdeckel :
10050283 Kupferring für Ablasssraube :
10002915 (für M12)
(könnte Norbert noch mit auf seine HP stellen)
Sind leider nur im Katalog zu finden (S. 695/696) - und nicht auf den Internetseiten beim Suchen !
Und wie bereits beschrieben - 2100 ml sind absolut korrekt !
Hanse
Zitat:Aber das schöne an diesem Forum ist, daß man sich hier super informieren kann!!
Genau !