Hallo Wolfgang, wenn Du keine Defekte festgestellt hat, die es unbedingt notwendig machen, den Motor zu öffnen, solltest Du das auch nicht machen. Es gibt keinen Grund ein einwandfrei funktionierendes Gerät zu zerlegen. Der Motor leidet unter einer solchen "Operation" immer (->Gewinde, Kurbelgehäusehälften...) Es gibt nichts Ärgerlicheres, als nachher einen Motor mit Öllecks zu haben, die man mühevoll wieder abdichten muss. Ich hatte meinen Motor nur zerlegt, weil ich sicher gehen wollte, dass die viel zu lange Steuerkette keine weiteren Schäden verursacht hat. Dabei habe ich die Gelegenheit genutzt, den gesamten Motor wie im der Reparaturanleitung beschrieben, zu vermessen. Nach (damals) etwas über 20000 km war noch alles gut in den Toleranzen. Es hätte also eigentlich keinen Grund gegeben, sich die Arbeit zu machen. An die wichtigsten Bereiche des Motors kommst Du sogar ran, ohne ihn auszubauen. Der Zylinderkopfdeckel lässt sich einwandfrei bei eingebautem Motor abnehmen, ebenso die beiden Kurbelgehäuseseitendeckel. Die Steuerkette kann man bei Bedarf durch diese beiden Öffnungen welchseln. (wer allein arbeiten muss, sollte den Motor sowieso im Rahmen lassen, das Ding ist elend schwer, ca. 65 kg). Auch wenn Du in ´ner Mietgarage schrauben musst, ist das kein Problem. Ich habe das Ganze in einem kleinen Kellerraum gemacht. Kauf Dir die Reparaturanleitung und GUTES Werkzeug z.B. Proxxon Steckschlüsselsatz, und dann nur Mut. Ist alles einfacher als es aussieht. Wenn Du nicht weiterweißt, schreib mir ne EMail, wenn ich kann, will ich Dir gerne mit ein paar Tips aushelfen. Wie gesagt, vernünftiges Werkzeug ist Voraussetzung, sonst bekommst Du bestimmte Schrauben gar nicht gelöst. Eine besondere Schweinerei ist z.B. das vordere Riemenrad. Passt das Werkzeug nicht perfekt, hast Du keine Chance... Mit einer neuen Steuerkette und präzize eingestellten Ventilen (Ventilspiel überall 1/10 mm) gehen die mechanischen Geräusche wieder auf ein erträgliches Mass zurück. Alle 6000 km Öl und Filter wechseln, Ventile einstellen und alle Schrauben nachgucken reicht vollkommen aus. So schnell geht ein Motor, der immer vorsichtig warmgefahren wird, nicht kaputt. Viel Spass beim Schrauben, Jan
|