Hallo alle zusammen. Ich war lange nicht mehr im Forum unterwegs, da ich die Else kaum noch fahre. Das Bike wird leider nur noch sehr wenig bewegt und wenn dann von meiner Frau. Gestern habe ich die Kiste seit über einem Jahr zum ersten mal wieder bewegt und gleich mehrere Feststellungen gemacht. Darum suche ich hier bei den Fachleuten rat. Wir haben die Else seit 2022 und unser Fahrprofil sieht tatsächlich so aus, dass die Maschine in der Regel mit 80 - 100 kmh unterwegs ist und über 100 kmh nur kurze Schübe auf der Landstarße kriegt. Aber gestern bin seit über einem Jahr mal wieder gefahren und habe die Maschine zum aller ersten mal über eine Bundesstraße mit Autobahnabschnitt bewegt. Bin mit der Else bisher noch nie Autobahn gefahren. Und hier ist mir der Motor 4 mal ausgegangen. Ich bin tatsächlich zum ersten mal mit 120 - 130 khm über längere Zeit unterwegs gewesen.
Ich würde gerne mit ein paar Randinfos starten und dann das Problem schildern.
1. Benzinhahn ist ausgetauscht und hat mittlerweile keinen Unterdruckmembran mehr. Ist also ein offener Hahn.
2. Unterdruckflansch am Vergaser daher mit Stöpsel geschlossen.
3. Zwischen Tank und Vergaser gibt es einen Bezinfilter. Standard Plastikding mit Papier von ebay.
Zu den Problemen. Die Else startet eigentlich immer ganz ok und fährt sich im Teillastbereich gut und stark. Sie hat seit dem Kauf immer wieder Fehlzündungen gemacht. Gestern war das aber ein reines Knallorchester. Soviel Fehlzündungen habe ich noch nie erlebt. Mir ist aufgefallen, dass es in der Regel knallt, wenn ich das Gas wegnehme und die Maschine im Schiebebetrieb ist. Früher hat sich nur ab und an geknallt als sie noch kalt war. Umso wärmer, desto weniger Fehlzündungen. Gestern aber auch noch nach über einer Stunde fahrt das Geballer.
Schon seit dem Kauf eine 50/50 Sache ob an der Ampel anhalten toll oder schlecht ist. Mal läuft Standgas top, und mal blubbert sie so schwach rum, dass sie kurz vorm ausgehen ist und du musst die Ampel immer mit etwas Gas am Hahn warten. Sehr nervig.
Bei Vollgas auf der Autobahn fährt sie erst richtig schnell und kraftvoll, fährt gut. Dann Leistungsabfall trotz offenem Gashahn, kombiniert mit Fehlzündungen, Maschiene wird langsamer. Ich vom Gas gegangen, Blinker rein und rechts rangefahren. Ist mir 4 mal passiert. 2 mal komplett ausgegangen und zweimal ist sie angeblieben als ich mit minimalen Gasintervallen am Griff gespielt habe. Und noch wichtig. Vollgasfahren hat eine ganze Weile funktioniert. Gefühlt immer so 1 min. bis sie ausgehen wollte. Also das Problem lag nicht SOFORT vor...
Jetzt bitte ich um eure Ideen und einen Rat...
Ich glaube wegen den vielen Fehlzündungen, dass sie zu mager eingestellt ist?
Probleme an der Ampel würde ich vielleicht auf eine verschmutzte/verstopfe Düse vermuten ???
Bei Vollast ausgehen müsste eigentlich ein Benzinmangel sein, oder ? Aber der Benzinfluss sollte ok sein, weil wie oben geschrieben, der Benzinhahn keine Probleme machen sollte. Keine Membran mehr. Der Benzinfilter war immer voll mit Sprit als sie ausgegangen ist. Was natürlich nach unten durchgelaufen ist, konnte ich nicht wirklich sehen oder bewerten. Kann das Problem von zu mager eingestellt auch mein Problem bei Vollgas sein ??? Und wenn ja, warum so zeitverzöger von etwa einer Minute ?
Ich weiß nicht wann der Vergaser mal gereinigt wurde. Er war einmal in 2022 offen weil ich habe ein Reparaturkit gekauft. Habe aber die Revision abgebrochen, weil die Schraube, die das kleine Blech von dem Schwimmernadelstock hält, fast rundgedreht ist, so fest sitzt, dass ich sie nicht drehen konnte und ich das Blech und somit den Stock nicht rausbekommen habe. Hat einer ne Idee was ich damit machen kann. Die Schraube kann man kaum mit einer Zange greifen weil das Gehäuse im Weg ist und zu bohren traue ich mich nicht. Vielleicht mit Hitze ?
Über eure Hilfe würde ich mich mega freuen. Weil die Kiste mir jetzt gerade echt sorgen macht. Ich habe das Gefühl, dass die Fahrproblemchen mit jeder Minute wo sie läuft, mehr und mehr werden. Vorab vielen Dank. Und bitte seht mir nach, wenn ich auf eure Antworten nachfragen muss. Ich bin ein Fahrer mit nur geringer Schrauberkenntnis. Mehr wie Vergaser öffnen und Batterietauschen war bisher noch nicht drin.

Vorab vielen Dank
und Grüße Dennis
***Nachtrag von mir***
ich war eben unten bei der Maschine, weil ich gehofft hatte, dass die Gemischschraube ganz wild aufgedreht sei. Aber leider NEIN!!!
Sie stand genau auf 2,5 Umdrehungen, was meines Wissens nach Werksangabe für die LS ist. Die Standgasschraube war auch etwas rausgedreht, so dass die Drosselklappenwelle auch leicht offen ist. Also Einstellungen eigentlich optimal; Motorverhalten suboptimal. ===> Hiiilfe !!!!