Chopperle
Normales Thema Fehlzündungen (Gelesen: 719 mal)
Fritzemann
Neuling
*
Offline


I Love YaBB 2.6.12!

Beiträge: 2
Mitglied seit: 30.12.2022
Geschlecht: männlich
Fehlzündungen
02.10.2023 um 13:57:00
Beitrag drucken  
Hallo, Schrauber und Fahrgemeinde.
nachdem ich gestern auf einem Meer von Fehlzündungen nachhause geritten bin, muss ich mich nun der Ursachenfindung widmen.
Beim Ablassen vvon Sprit aus der Schwimmerkammer musste ich feststellen, dass das Gewinde hinüber ist. Griesgrämig

Das Kerzengesicht sah nicht sooo übel aus, habe aber ne Iridiumkerze eingesetzt. Dachte, dat Möpp lässt sich auch ohne Tank und Kombinstrument mal probeweise starten ... ging aber nicht ... ist das normal?
Ich werde nun erstmal den Vergaser auseinandernehmen und "die Lage" checken. Gibt es sonst noch übliche verdächtige für die Fehlzündungen?

Hatte an die CDI gedacht, aber für Vergaserteile und CDIs zahlt man sich ja mittlerweile zutode.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Fehlzündungen
Antwort #1 - 02.10.2023 um 16:05:33
Beitrag drucken  
Hallo,

Fritzemann schrieb on 02.10.2023 um 13:57:00:
Hallo, Schrauber und Fahrgemeinde.
nachdem ich gestern auf einem Meer von Fehlzündungen nachhause geritten bin, muss ich mich nun der Ursachenfindung widmen.


Solche Fehlzündungsorgien deuten ziemlich eindeutig auf Spritmangel. Schon ein zusätzlich in die Spritleitung gehängter Spritfilter kann das hervorrufen. Bei mir ging das Geknalle wegen so einem Spritfilter immer im letzten Drittel des Füllstandes los.

Das Druckgefälle ist zwischen Versager und Tank ja sehr gering. Besonders, wenn der Tankinhalt dem Ende entgegengeht.

Zitat:
Beim Ablassen vvon Sprit aus der Schwimmerkammer musste ich feststellen, dass das Gewinde hinüber ist. Griesgrämig

Das Kerzengesicht sah nicht sooo übel aus, habe aber ne Iridiumkerze eingesetzt. Dachte, dat Möpp lässt sich auch ohne Tank und Kombinstrument mal probeweise starten ... ging aber nicht ... ist das normal?


Die lässt sich schon ohne Tank und Instrumentarium starten. Du musst halt ausreichend Sprit in den Vergaser laufen lassen.

Zitat:
Ich werde nun erstmal den Vergaser auseinandernehmen und "die Lage" checken. Gibt es sonst noch übliche verdächtige für die Fehlzündungen?


Spritmangel zu 99%!

Zitat:
Hatte an die CDI gedacht, aber für Vergaserteile und CDIs zahlt man sich ja mittlerweile zutode.


Man muss den Fehler mit Plan beheben und nicht drumherumstochern. Eine Handvoll "Vergaserteile" als Reparaturset kostet keine 20 EUR. Der Rest geht ja eigentlich nie kaputt.

Wichtig: Der Benzinhahn öffnet in Stellung Normal und Reserve nur durch Unterdruck vom Motor. Dafür hat der Hahn einen "Druckschalter" mit einem Extraschlauch zum Ansaugrohr. Wenn der fehlt oder undicht ist, kommen auch tolle Effekte. U.a die Knallerei.
Vorteil: Man braucht nie den Benzinhahn zumachen. Einfach abstellen und gut.
Nachteil: Fehlerquelle im Unterdrucksystem und damit Ausfallerscheinungen.

Teufelskreis: Kein Sprit -> Susi springt nicht an -> kein ausreichender Unterdruck -> kein Sprit (da capo al fine)

Deshalb hat der Hahn die Stellung PRI. Da läuft der Saft immer. Also vor dem Start nach längerem Stillstand auf PRI, bis der Schlauch voll ist. Man sollte einen durchsichtigen Spritschlauch haben! PRI nimmt man auch zum Sprit ablassen.

Also Unterdruckschlauch checken. Wenn die Susi beim Fahren knallt mal auf PRI stellen. Wenn es dann aufhört, ist entweder der Unterdruckschlauch undicht oder der Benzinhahn im Bereich der Unterdruckmembran oder im Tank verstopft.

Das Problem habe ich gerade. Mir ging auf der Bahn ganz normal der Sprit aus. Damit hatte ich wegen der Kilometerleistung seit dem Tanken gerechnet und deshalb schon nicht mehr überholt. Also umgeschaltet auf RES. Und dann ging sie ganz aus. Spotz Knall Bääääää. Und das auf der Bahn. Also beim Ausrollen auf der Standspur schnell auf PRI, Spotz, Päng, Knall und sie lief wieder. Dann mehrmals provoziert. Lief nur noch auf PRI. Später auf der Heimfahrt gleiches Spiel. Sprit alle, auf RES, aus, schnell auf PRI und weiter zur nächsten Tanke.

D.h. ich fahre meinen Tank jetzt leer und mache den Benzinhahn raus und sauber. Dazu neue durchsichtige Schläuche. Sicher ist sicher.






  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
pahld
Schon etwas älter
***
Offline


Zähneputzen ist wie Wählen,läst
man es wirds Braun

Beiträge: 149
Standort: Dueren, Deutschland, deutschland-nord, 99, 568, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 12.12.2015
Geschlecht: männlich
Re: Fehlzündungen
Antwort #2 - 03.10.2023 um 08:54:29
Beitrag drucken  
Moin Fritzemann wenn deine CDI defekt ist hast du den Fehler schon gefunden.. denn die LS hat keine CDI sondern nur eine TCI dat ist was anderes.
Mit der Knallerei bin ich zu 98% bei Wolfgang  kümmer dich um den Benzinhahn nebst Unterdruckschlauch als erstes ,dann den Vergaser ausbauen und saubermachen (ich beb zu von diesen preiswerten Reparatursätzen halte ich persönlich nix)
Es kann auch noch ein Fehler an der TCI sein, hatte vor einiger Zeit eine LS hier mit den gleichen Symptomen .
da war die Steuerkette gewechselt worden und es wurde eine verstellte Steuerzeit vermutet.
Sie lief im Leerlauf ganz normal aber ab halb Gas riesen Knallerei, defekt war die TCI neue reparierte rein und gut wars.
  

Wählen ist wie Zähneputzen, läst man es wird es Braun
Und ich mag keine Bobber
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritzemann
Neuling
*
Offline


I Love YaBB 2.6.12!

Beiträge: 2
Mitglied seit: 30.12.2022
Geschlecht: männlich
Re: Fehlzündungen
Antwort #3 - 03.10.2023 um 14:03:38
Beitrag drucken  
Wolfgang schrieb on 02.10.2023 um 16:05:33:
Hallo,

Fritzemann schrieb on 02.10.2023 um 13:57:00:
Hallo, Schrauber und Fahrgemeinde.
nachdem ich gestern auf einem Meer von Fehlzündungen nachhause geritten bin, muss ich mich nun der Ursachenfindung widmen.


Solche Fehlzündungsorgien deuten ziemlich eindeutig auf Spritmangel. Schon ein zusätzlich in die Spritleitung gehängter Spritfilter kann das hervorrufen. Bei mir ging das Geknalle wegen so einem Spritfilter immer im letzten Drittel des Füllstandes los.

Das Druckgefälle ist zwischen Versager und Tank ja sehr gering. Besonders, wenn der Tankinhalt dem Ende entgegengeht.


Tank war voll

Zitat:
Beim Ablassen vvon Sprit aus der Schwimmerkammer musste ich feststellen, dass das Gewinde hinüber ist. Griesgrämig

Das Kerzengesicht sah nicht sooo übel aus, habe aber ne Iridiumkerze eingesetzt. Dachte, dat Möpp lässt sich auch ohne Tank und Kombinstrument mal probeweise starten ... ging aber nicht ... ist das normal?


Die lässt sich schon ohne Tank und Instrumentarium starten. Du musst halt ausreichend Sprit in den Vergaser laufen lassen.

Anlasser drehte nicht

Zitat:
Ich werde nun erstmal den Vergaser auseinandernehmen und "die Lage" checken. Gibt es sonst noch übliche verdächtige für die Fehlzündungen?


Spritmangel zu 99%!

Zitat:
Hatte an die CDI gedacht, aber für Vergaserteile und CDIs zahlt man sich ja mittlerweile zutode.


Man muss den Fehler mit Plan beheben und nicht drumherumstochern. Eine Handvoll "Vergaserteile" als Reparaturset kostet keine 20 EUR. Der Rest geht ja eigentlich nie kaputt.

Wichtig: Der Benzinhahn öffnet in Stellung Normal und Reserve nur durch Unterdruck vom Motor. Dafür hat der Hahn einen "Druckschalter" mit einem Extraschlauch zum Ansaugrohr. Wenn der fehlt oder undicht ist, kommen auch tolle Effekte. U.a die Knallerei.
Vorteil: Man braucht nie den Benzinhahn zumachen. Einfach abstellen und gut.
Nachteil: Fehlerquelle im Unterdrucksystem und damit Ausfallerscheinungen.

Teufelskreis: Kein Sprit -> Susi springt nicht an -> kein ausreichender Unterdruck -> kein Sprit (da capo al fine)

Deshalb hat der Hahn die Stellung PRI. Da läuft der Saft immer. Also vor dem Start nach längerem Stillstand auf PRI, bis der Schlauch voll ist. Man sollte einen durchsichtigen Spritschlauch haben! PRI nimmt man auch zum Sprit ablassen.

Also Unterdruckschlauch checken. Wenn die Susi beim Fahren knallt mal auf PRI stellen. Wenn es dann aufhört, ist entweder der Unterdruckschlauch undicht oder der Benzinhahn im Bereich der Unterdruckmembran oder im Tank verstopft.

Das Problem habe ich gerade. Mir ging auf der Bahn ganz normal der Sprit aus. Damit hatte ich wegen der Kilometerleistung seit dem Tanken gerechnet und deshalb schon nicht mehr überholt. Also umgeschaltet auf RES. Und dann ging sie ganz aus. Spotz Knall Bääääää. Und das auf der Bahn. Also beim Ausrollen auf der Standspur schnell auf PRI, Spotz, Päng, Knall und sie lief wieder. Dann mehrmals provoziert. Lief nur noch auf PRI. Später auf der Heimfahrt gleiches Spiel. Sprit alle, auf RES, aus, schnell auf PRI und weiter zur nächsten Tanke.

D.h. ich fahre meinen Tank jetzt leer und mache den Benzinhahn raus und sauber. Dazu neue durchsichtige Schläuche. Sicher ist sicher.







  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert