Hallo,
Fritzemann schrieb on 02.10.2023 um 13:57:00:
Hallo, Schrauber und Fahrgemeinde.
nachdem ich gestern auf einem Meer von Fehlzündungen nachhause geritten bin, muss ich mich nun der Ursachenfindung widmen.
Solche Fehlzündungsorgien deuten ziemlich eindeutig auf Spritmangel. Schon ein zusätzlich in die Spritleitung gehängter Spritfilter kann das hervorrufen. Bei mir ging das Geknalle wegen so einem Spritfilter immer im letzten Drittel des Füllstandes los.
Das Druckgefälle ist zwischen Versager und Tank ja sehr gering. Besonders, wenn der Tankinhalt dem Ende entgegengeht.
Tank war voll
Zitat:Beim Ablassen vvon Sprit aus der Schwimmerkammer musste ich feststellen, dass das Gewinde hinüber ist.

Das Kerzengesicht sah nicht sooo übel aus, habe aber ne Iridiumkerze eingesetzt. Dachte, dat Möpp lässt sich auch ohne Tank und Kombinstrument mal probeweise starten ... ging aber nicht ... ist das normal?
Die lässt sich schon ohne Tank und Instrumentarium starten. Du musst halt ausreichend Sprit in den Vergaser laufen lassen.
Anlasser drehte nicht
Zitat:Ich werde nun erstmal den Vergaser auseinandernehmen und "die Lage" checken. Gibt es sonst noch übliche verdächtige für die Fehlzündungen?
Spritmangel zu 99%!
Zitat:Hatte an die CDI gedacht, aber für Vergaserteile und CDIs zahlt man sich ja mittlerweile zutode.
Man muss den Fehler mit Plan beheben und nicht drumherumstochern. Eine Handvoll "Vergaserteile" als Reparaturset kostet keine 20 EUR. Der Rest geht ja eigentlich nie kaputt.
Wichtig: Der Benzinhahn öffnet in Stellung Normal und Reserve nur durch Unterdruck vom Motor. Dafür hat der Hahn einen "Druckschalter" mit einem Extraschlauch zum Ansaugrohr. Wenn der fehlt oder undicht ist, kommen auch tolle Effekte. U.a die Knallerei.
Vorteil: Man braucht nie den Benzinhahn zumachen. Einfach abstellen und gut.
Nachteil: Fehlerquelle im Unterdrucksystem und damit Ausfallerscheinungen.
Teufelskreis: Kein Sprit -> Susi springt nicht an -> kein ausreichender Unterdruck -> kein Sprit (da capo al fine)
Deshalb hat der Hahn die Stellung PRI. Da läuft der Saft immer. Also vor dem Start nach längerem Stillstand auf PRI, bis der Schlauch voll ist. Man sollte einen durchsichtigen Spritschlauch haben! PRI nimmt man auch zum Sprit ablassen.
Also Unterdruckschlauch checken. Wenn die Susi beim Fahren knallt mal auf PRI stellen. Wenn es dann aufhört, ist entweder der Unterdruckschlauch undicht oder der Benzinhahn im Bereich der Unterdruckmembran oder im Tank verstopft.
Das Problem habe ich gerade. Mir ging auf der Bahn ganz normal der Sprit aus. Damit hatte ich wegen der Kilometerleistung seit dem Tanken gerechnet und deshalb schon nicht mehr überholt. Also umgeschaltet auf RES. Und dann ging sie ganz aus. Spotz Knall Bääääää. Und das auf der Bahn. Also beim Ausrollen auf der Standspur schnell auf PRI, Spotz, Päng, Knall und sie lief wieder. Dann mehrmals provoziert. Lief nur noch auf PRI. Später auf der Heimfahrt gleiches Spiel. Sprit alle, auf RES, aus, schnell auf PRI und weiter zur nächsten Tanke.
D.h. ich fahre meinen Tank jetzt leer und mache den Benzinhahn raus und sauber. Dazu neue durchsichtige Schläuche. Sicher ist sicher.