Chopperle
Normales Thema Problem mit Anlasserfreilauf (Gelesen: 2661 mal)
bestrock92
Ex-Mitglied


Problem mit Anlasserfreilauf
16.07.2021 um 18:36:56
Beitrag drucken  
Moin moin,
meine LS Bj.87 lässt sich nicht mehr über den E-Starter starten. Beim Anschieben springt sie weiterhin an. Man hört, dass der Anlasser den Motor nicht dreht. Ich hab nun heute den Lichtmaschinendeckel geöffnet. Alle Zahnräder sehen gut aus, daher vermute ich, dass der Fehler hinterm Polrad sitzt und hab mir heute schon mal den Polradabzieher bestellt.
Kann mir jemand anhand meiner Schilderung und aus Erfahrung vielleicht sagen, welches Teil getauscht werden muss, damit ich mir das auch schon besorgen kann?

Danke schon mal und beste Grüße,
Johannes
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Problem mit Anlasserfreilauf
Antwort #1 - 16.07.2021 um 22:24:15
Beitrag drucken  
Zitat:
Moin moin,
meine LS Bj.87 lässt sich nicht mehr über den E-Starter starten. Beim Anschieben springt sie weiterhin an. Man hört, dass der Anlasser den Motor nicht dreht. Ich hab nun heute den Lichtmaschinendeckel geöffnet. Alle Zahnräder sehen gut aus, daher vermute ich, dass der Fehler hinterm Polrad sitzt und hab mir heute schon mal den Polradabzieher bestellt.
Kann mir jemand anhand meiner Schilderung und aus Erfahrung vielleicht sagen, welches Teil getauscht werden muss, damit ich mir das auch schon besorgen kann?

Danke schon mal und beste Grüße,
Johannes


Was suchst du auf der Lichtmaschinenseite, wenn der Anlasser nicht mehr geht?
Lass da die Finger weg.

Und was hast du mit dem Anlasserfreilauf?

Noch kann dir keiner einen Rat geben, weil anhand deiner Schilderung das nicht möglich ist.

Zuerst muss geklärt werden, ob der Anlasser überhaupt Strom bekommt. Das hängt vom Starterrelais und dem Zündsperrrelais ab. Ohne gezogenen Kupplungshebel z.B. geht der Anlasser nicht. Aber Anschieben geht.

Also nun mal ganz der Reihe nach schildern, was du machst und was geht und was nicht.

Aber lass die Finger von der Lichtmaschinenseite!

PS: Den Anlasser alleine kann man auch mittels Starthilfekabel direkt von einer Fremdbatterie aus testen. Gang raus dabei!
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
bestrock92
Ex-Mitglied


Re: Problem mit Anlasserfreilauf
Antwort #2 - 17.07.2021 um 06:35:48
Beitrag drucken  
Moin Wolfgang,
naja der Anlasser arbeitet ja nun mal auf der Lichtmaschinenseite. Und der Anlasser funktioniert auch ohne Probleme. Nachdem wir den Deckel geöffnet haben, haben wir den Anlasser nochmal kurz bestätigt. Das kleine Anlasser Ritzel dreht sich, genauso wie die Übersetzungsritzel und Schlussendlich das große Ritzel hinter dem Polrad. Aber nun zum Problem, das große Ritzel dreht sich zwar, aber es übt keine Kraft auf den Motor aus, sprich es bewegt den Kolben nicht, wodurch sie nicht starten kann. Da kann das Problem doch nur hinter dem Polrad sitzen oder nicht? Dieses große Ritzel fühlt sich auch für meinen Geschmack zu locker an, aber ohne Polradabzieher bin ich halt nicht dran gekommen. Also der Strom ist jedenfalls nicht das Problem.

LG Johannes
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Problem mit Anlasserfreilauf
Antwort #3 - 17.07.2021 um 07:08:52
Beitrag drucken  
Ok - das der Anlasser dreht war nicht klar. In praktisch allen Fällen bisher war bei irgendwelchen Anlaufproblemen der Anlasser "tot". Und meist durch Elektrofehler im Bereich Kupplungshebel, Seitenständerschalter, Relais etc.

Nach der jetzigen guten Schilderung sieht das ja ganz eindeutig nach defektem Freilauf aus.

Es kam oft vor, dass beim Ausschaltrückschlag es Zähne vom Ritzel weggehauen hat. Deshalb wurde damals die Antiklacksteuerung "erfunden" Siehe (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Bei dir hat es dann wohl keine Zähne erwischt, sondern die Freilaufmimik.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
bestrock92
Ex-Mitglied


Re: Problem mit Anlasserfreilauf
Antwort #4 - 17.07.2021 um 07:23:21
Beitrag drucken  
Danke für die schnelle Antwort. Genau, die Verzahnung ist makellos intakt.
Dann wird es also vermutlich dieses Ersatzteil sein oder?

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert