Chopperle
Normales Thema Direkteinspritzung SUSI (Gelesen: 4187 mal)
ronja
Ex-Mitglied


Direkteinspritzung SUSI
19.06.2013 um 13:50:06
Beitrag drucken  
Hallo miteinander,

hat schon mal einer ne Einspritzanlage statt vergaser an der SUSI verbaut?, und  wenn ja welche würde passen.  Laut lachend
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Direkteinspritzung SUSI
Antwort #1 - 23.06.2013 um 01:46:16
Beitrag drucken  
Zitat:
Hallo miteinander,

hat schon mal einer ne Einspritzanlage statt vergaser an der SUSI verbaut?, und  wenn ja welche würde passen.  Laut lachend


Den Gedanken an eine solche Sache halte ich für absurd. Was soll das?

Mehr Leistung killt den Motor schneller als du schauen kannst. Und Spritverbrauch senken amortisiert sich garantiert nicht.
.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
ronja
Ex-Mitglied


Re: Direkteinspritzung SUSI
Antwort #2 - 23.06.2013 um 08:50:01
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang,
mehr Leistung war auch nicht der Sinn so ein Teil zu verbauen. Aber die Bekannten Probleme die Vergaser so mit sich bringen ist es zu mindest eine Überlegung wert.oder? Durchgedreht

Ich besitze noch eine KTM Duke 690 natürlich mit Einspritzer. Zündaussetzer, Startprobleme gar das Veharzen des Vergaser hat es da noch nicht gegeben. Laut lachend
Natürlich sind Einspritzanlagen nicht gans billig, auch das sollte man im Auge haben.

Ich bin natürlich mit Leib und Seele ELSE Fahrer, aber manchmal nervt das Teil mächtig.

ronja Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Direkteinspritzung SUSI
Antwort #3 - 23.06.2013 um 11:56:34
Beitrag drucken  
Hi,

die meisten Probleme im Bereich Versager sind wohl selbstgemacht.

Meinen Versager der Susi habe ich zuletzt etwas 1999 angefasst. Weil ich meinte, daß ein Problem davon kommen könnte. War aber nicht. Meine Susi stand bzw. steht die meiste Zeit ihres Daseins im Freien. Ohne jedes Einwintern. Einfach abgestellt, zugedeckt und fertig. Startprobleme kenne ich nicht. Weder im Winter, nach der Winterpause noch im Sommer.

Zündaussetzer, meist beim Überholspurt, kenne ich. Hat mich eine Zeitlang mal echt Nerven gekostet. Ursache war ein zwischengeschalteter Benzinfilter, der zu wenig Durchfluss zuliess. So ein Minifilter extra für Motorräder. Was für ein Quatsch. Sowas taugt nur, wenn man eine Benzinpumpe hat!

Speziell, wenn der Tank ziemlich leer ist. Da ist das Druckgefälle so gering, daß es bei Vollgas einfach nicht mehr gereicht hat. Die Antwort war Leistungsverlust mit Fehlzündungten. Kurz weniger Gas und alles war wieder gut. Fehlzündungen bei der Susi sind laut diverser Leute und nach meiner eigenen Erfahrung immer ein Zeichen von Spritmangel!  Z.B. wenn das Benzin zu Ende geht. Kündigt sich immer mit Leistungsverlust und Knallen an.

Ansonsten ist das Zünd- und Vergasersystem der Susi doch absolut problemlos. Meine hat über 30.000 drauf und die 2. Zündkerze und den 2. LuFi.

Der beühmte typische "Susifurz" beim Abstellen ist normal. Wen das stört, der kann das Gemisch etwas magerer stellen. Dann wird es weniger mit der Passantenerschreckung.

Das Standgas ist etwas launisch. Kann man ja aber an der Ampel notfalls etwas anpassen. Geht sogar mit Handschuh an.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
ronja
Ex-Mitglied


Re: Direkteinspritzung SUSI
Antwort #4 - 23.06.2013 um 12:30:48
Beitrag drucken  
Danke für Dein Posting Wolfgang,

mit dem Vergaser hatte ich zweimal Probleme. Er war über die Winterzeit verharzt. Lag wohl am schlechten Sprit. Musste das Teil komplett zerlegen und mit Waschbenzin reinigen. In den letzten Jahren hat sich die Benzinquallität stark verändert. Ich fahre mit der SUSI nur Super. Ist zwar etwas teurer aber  BIO-Sprit kommt bei mir nicht in den Tank. Will also sagen das Verharzen hatte ich in den Letzten Jahren nicht mehr. Meine SUSI ist Bj. 1997 und hat ~ 40000 drauf. Ein Benzinsieb ist im Hahn verbaut, original. Luftfilter. Kerze, Ölwechsel und Beläge Vorn usw. mach ich alle 2 Jahre. Der SUSI-Furz beim Abstellen stört mich nicht. Ich fahre auch lieber etwas fetter im Gemisch, dann wird sie nicht so Heiß.
Hatte in letzter Zeit gerade wieder die Berühmten Zündaussetzer. Ursache war ganz Banal, Keine Luft im Tank, sprich Lufteinlass Tankdeckel zu. Muss man erst einmal drauf kommen.
ronja
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert