Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Lebensdauer Steuerkette? (Gelesen: 12512 mal)
Bachy
Ex-Mitglied


Lebensdauer Steuerkette?
22.05.2013 um 22:10:00
Beitrag drucken  
Hallo Gemeinde LS650

meine neue Steuerkette hat nur 8000 km gearbeitet.
der Steuerkettenspanner steht auf max und ist kurz vorm rausfallen!
Das Teil habe ich beim Suzuki- Händler gekauft, sollte also kein "Piratenprodukt" sein.
Die kürzeste Strecke die ich fahre sind 20 km, nach dem Starten warte ich eh ich Last abverlange, Voll- Last höchstens mal 5 km.

Muß ich das tolerieren? Was kann schief gelaufen sein? Sollte doch 20000 km halten oder?

Gruß Bachy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Franko
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #1 - 18.07.2013 um 19:17:14
Beitrag drucken  
Hallo Bachy,

ohne weitere Angaben, ist es schwierig etwas zu beurteilen.
Normal finde ich es nicht. weinend

Wie viel Kilometer hat die eLSe den schon auf dem Buckel?
Hast Du die Steuerkettenschienen gleich mit erneuert?

Wie sehen das Steuerkettenritzel (Nockenwelle), Steuerkettenritzel hinter dem Primärantrieb und die Steuerkettenschienen aus?

Kannst ja die jetzige Steuerkette ausbauen und zum Vergleich mit der "alten" Steuerkette vergleichen.
Wenn die Schienen abgewetzt sind muss der Steuerkettenspanner auch mehr nachjustieren.

Viel Erfolg.
Aus Leipzig grüßt der Franko

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bachy
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #2 - 22.07.2013 um 14:06:43
Beitrag drucken  
Hey Franko,

du liegst richtig! Die Schiene und die Führung des Kettenspanners waren verschlissen. Man(n) muß schon etwas Lehrgeld zahlen wenn man sich langsam in die Materie einarbeitet.

Aber die Freude am Landstraßen- Knattern und die Zufriedenheit nach der Bastelei überwiegen zum Glück!

Gruß Bachy!

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pfaffe
Neuling
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 28
Standort: Taastrup, Denmark, HH, Hamburg
Mitglied seit: 08.11.2013
Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #3 - 16.11.2013 um 17:43:58
Beitrag drucken  
Hallo, meine ist bei 21.000 km am ende - 21mm Spanner fast rausgefallen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pfaffe
Neuling
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 28
Standort: Taastrup, Denmark, HH, Hamburg
Mitglied seit: 08.11.2013
Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #4 - 24.11.2013 um 20:11:52
Beitrag drucken  
So gewechselt. Neue Kette und Spanner 11mm raus.
Ging so einigermassen:
Putzlappenmetode hat den Lappen zerfetzt - Microfasern
Gummistopfen oben über der Kopfschraube völlig undicht - geschrumpft ?
Abdichtung des Zylinderkopfdeckels ein Albtraum- auch dicht an den Nockenwellenlagern vorbei Dichtmasse
Drehmomentschlüssel funktionierte nicht bei Linksgewinde
Nach 20.000 km muss wohl wieder ne neue Kette rein...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Beachcruiser
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #5 - 26.11.2013 um 19:45:45
Beitrag drucken  
Bei meiner LSe hat der Steuerkettenspanner ca. 19mm herausgeragt - zwar nicht bedrohlich, aber ich habs behoben.

Zu häufiges untertouriges Fahren - typisches Blubbern (Choppersound) ist Ursache dafür.

Behoben werden kann dies mit dem TBKS4 von Norbert.

Habe ich als Laie selbst eingebaut - ohne große Probleme.

Jetzt schaut der Spanner nur mehr 3 Rasten (wenige mm) weit raus und taugt für die nächsten 15000 km.

gruß

gerhard

p. s.: meine ELse schwitzt im Bereich der zündkerze ebenfalls - für tipps wäre ich dankbar
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pfaffe
Neuling
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 28
Standort: Taastrup, Denmark, HH, Hamburg
Mitglied seit: 08.11.2013
Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #6 - 28.11.2013 um 08:31:13
Beitrag drucken  
Das Schwitzen ist eben eine Ursache der Konstruktion des Zylinderkopfdeckels. Die Abdichtung ist meiner Meinung nach nie auf Dauer perfekt. Der Gummistopfen über der 8mm Zylinderkopfschraube ist total undicht- neuere Version B habe ich bestellt...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tinorossi
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #7 - 01.12.2013 um 01:15:22
Beitrag drucken  
Hallo,
bin neu hier im Forum, habe mich erst eben angemeldet, mit dem Thema Spanner hatte ich mich auch schon seit einiger Zeit befasst und nach dem Kauf meiner LS nachgesehen, nun hat er nach 2 Jahren 17 mm herausgestanden und ich musste mir was überlegen. Nach einigen Prototypen einer Verlängerung habe ich jetzt ein Teil montiert, wenn alles klappt füge ich mal ein Foto ein, wenn ich nur wüsste wie. Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Maik
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Beachcruiser
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #8 - 01.12.2013 um 13:49:52
Beitrag drucken  
Dazu würde ich Dir dringend abraten - diese Verlängerungen wirken zu stark auf das Gehäuse des Spanners ein und zerfetzen ihn auf Dauer...

Da gibt es gruselige Fotos drüber.

Hätte da mehr Vertrauen zum TBKS4

Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tinorossi
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #9 - 01.12.2013 um 22:54:49
Beitrag drucken  
TBK..
habe das Thema auch seit ca. 2Jahren verfolgt, und nach einer anderen Lösung gesucht. Es sollte etwas einfaches sein dass man in Eigenregie erarbeiten kann. der Tbks  ist eine Super Lösung und lässt sich fast immer nachjustieren, wollte ihn auch bestellen, suchte aber nach etwas einfacherem. Es ist Winter und man kann basteln, andere bauen das Moped um, andere wiederum Versuchen sich an etwas anderem Z.B. Steuerkettenspanner. Mit dem TBKS wird die Vorspannung auf 0 gesetzt, er fängt bei 0 an oder je nachdem wie man ihn vorspannt, wie gesagt, es ist echt eine klasse Lösung nur muss man die Kupplung ausbauen, was bei einigen nicht so richtig ausgeführt wird, bei meiner Lösung wird wie bei dem TBKS der Spanner auf die Grundeinstellung , HUB 0 gestellt und hat nun seinen kompletten Arbeitsweg wieder zur Verfügung, es wird sich im Langzeittest zeigen ob es funktioniert, bin zuversichtlich, zumal es mich nichts gekostet hat ausser Zeit.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tinorossi
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #10 - 01.12.2013 um 22:56:43
Beitrag drucken  
nachtrag:
Habe es immer noch nichr geschnallt wie man ein Bild einfügt, bitte um Nachhilfe.
maik
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #11 - 02.12.2013 um 11:03:07
Beitrag drucken  
Zitat:
nachtrag:
Habe es immer noch nichr geschnallt wie man ein Bild einfügt, bitte um Nachhilfe.
maik


Hallo,

man kann hier Bilder verlinken wie in tausenden anderen Foren auch: Klicke auf das 2. Icon von rechts in der oberen Iconliste. Dann erscheinen die HTML-Tags. Und zwischen die [ img ] [ /img ] (ohne die Leerschritte hier) , kommt deine Bilder-URL.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
LS-Man
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #12 - 02.12.2013 um 11:34:44
Beitrag drucken  
pfaffe schrieb on 28.11.2013 um 08:31:13:
Das Schwitzen ist eben eine Ursache der Konstruktion des Zylinderkopfdeckels. Die Abdichtung ist meiner Meinung nach nie auf Dauer perfekt. ......................

Kann ich so nicht bestätigen, und schwitzen tut doch ein Kopfdeckel nicht, denn wenn da irgendwo Öl zu sehen ist, ist einfach nur nicht richtig abgedichtet wurden. Die Motorhälften sich auch ohne Dichtung nur mit Dichtmittel abgedichtet und sind auch dicht.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
pfaffe
Neuling
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 28
Standort: Taastrup, Denmark, HH, Hamburg
Mitglied seit: 08.11.2013
Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #13 - 20.12.2013 um 07:51:16
Beitrag drucken  
Der Neue Gummistopfen "B" ist echt super. Viel Mehr passgenau und sitzt fest. Jetzt ist meine dicht. Zwei der 13 Zylinderkopfschrauben haben ein unten offenes gewinde, habe dünn Dichtungsmasse aufs Gewinde geschmiert. Bei der Ölkanalschraube nur sehr wenig....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
LS-Man
Ex-Mitglied


Re: Lebensdauer Steuerkette?
Antwort #14 - 20.12.2013 um 11:15:44
Beitrag drucken  
Na dann kann die nächste Saison ja kommen, morgen ist nämlich die längste Nacht. Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert