Chopperle
Normales Thema Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel (Gelesen: 6260 mal)
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
28.04.2012 um 18:44:20
Beitrag drucken  
Hallo,

jetzt habe ich wohl ein echtes Problem bekommen. Habe vor 2 Wochen meine Steuerkette gewechselt und den TBKS eingebaut. Dann war erst mal Pause.

Heute habe ich fertig gemacht und die Susi will einfach nicht anspringen. Sprit ist da, Zündfunke auch. Sie orgelt ohne jeden Zündansatz munter vor sich hin. Rein nach Gefühl bzw. Gehör keine richtige Kompression. Der Anlasser dreht relativ flott. Fast, als wenn keine Kerze drin wäre.

Habe also die Ventildeckel aufgemacht. Rein optisch betrachtet sind die Steuerzeiten ok wenn man links an der Motorwelle rumdreht. Ich möchte ausschliessen, daß ich die Kette falsch montiert habe. Also OT von Kurbelwelle und Nockenwelle verdreht sind.

Auch hier finde ich, daß der Widerstand gegen OT ziemlich schwach ist. Also etwa eine halbe Umdrehung nach OT öffnet der Auslass, schliesst dann und dann öffnet bei der nächsten Umdrehung der Einlass und schliesst ebenfalls wieder. Die Kompression beim manuellen Drehen erscheint mir recht schwach. Weiss allerdings nicht, wie es sein muss. Kann man eigenlich von Hand den Motor bei eingeschraubter Kerze gegen OT an der Welle durchdrehen?

Was mir auffällt: Mein Ventilspiel ist praktisch weg. Unmittelbar nach Montage des Ventildeckels habe ich die Ventile kontrolliert. Alle hatten beim Zünd-OT minimal Spiel. Wie vorher auch. Man konnte also mit dem Finger ganz minimal die Kipphebel bewegen. Und meine kleinste Fühlerlehre passte noch dazwischen. Allerdings habe ich keine Lehre mit dem genauen Wert. Aber egal. Spiel war da. Und heute ist kein Spiel mehr fühlbar.  ???

Was kann denn da los sein?

Der Motor ist momentan noch ohne Öl. Kann das so die Kompression beeinflussen? Öl kommt erst rein, wenn das Ding einmal gezündet hat. So war mein Gedanke.

Kann mir jemand die Steuerzeiten in etwa sagen? Eventuell bei einem offenen Motor mal von Hand durckdrehen und schauen wann sich was tut. 

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #1 - 29.04.2012 um 11:09:48
Beitrag drucken  
Hi Wolfgang,

Deko-Einheit justiert, bevor du an die Ventile bist?


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #2 - 29.04.2012 um 13:42:21
Beitrag drucken  
Hallo Bot

BotXY schrieb on 29.04.2012 um 11:09:48:
Hi Wolfgang,

Deko-Einheit justiert, bevor du an die Ventile bist?

Gruß aus MA
Bot


na klar Laut lachend

komisch ist, daß alle 4 Ventile kein fühlbares Spiel mehr haben. Und ich habe an denen nichts verstellt. Nach dem Zusammenbau vor 2 Wochen hatten alle 4 Kipphebel leichtes und hör-/fühlbares Spiel.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #3 - 02.05.2012 um 08:21:43
Beitrag drucken  
Also muss sich doch - was auch immer mechanisch verändert haben. Aber was?
Ich überlege gerade, ich glaube nicht, dass ich bei meiner eLSe den Motor per Hand gegen den OT drehen konnte. Ich brauchte dafür nen Steckschlüssel an der Wartungsöffnung.
Also ich an deiner Stelle würde den Ventildeckel nochmals runternehmen und drüber gucken - oftmals sind es Kleinigkeiten, die große Probleme machen.


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #4 - 02.05.2012 um 19:55:15
Beitrag drucken  
BotXY schrieb on 02.05.2012 um 08:21:43:
Also muss sich doch - was auch immer mechanisch verändert haben. Aber was?

Das frage ich mich ja auch
Zitat:
Ich überlege gerade, ich glaube nicht, dass ich bei meiner eLSe den Motor per Hand gegen den OT drehen konnte. Ich brauchte dafür nen Steckschlüssel an der Wartungsöffnung.

Den habe ich da schon dran. Mit den Fingern an einem 17er Sechskant schafft das wohl niemand Laut lachend
Zitat:
Also ich an deiner Stelle würde den Ventildeckel nochmals runternehmen und drüber gucken - oftmals sind es Kleinigkeiten, die große Probleme machen.

Das graust es mir davor. Ich werde jetzt mal den Deko-Seilzu wieder aushängen und das Ventilspiel nochmals checken. Wenn jetzt mehr Spiel wäre als vorher, würde ich es ja verstehen. Aber weniger bzw. gar keines mehr? Wie soll das passieren?
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
happysheep
Neuling
*
Offline


geht nicht gibt`s nicht

Beiträge: 33
Standort: Lemgo, Deutschland, deutschland-nord, 297, 411, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 14.03.2011
Geschlecht: männlich
Re: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #5 - 03.05.2012 um 11:47:40
Beitrag drucken  
Moin,
sieht ja schlecht aus Griesgrämig
Also drehen von Hand ist definitv kein Problem.
Bei mir hatte sich seinerzeit der Bowdenzug vom Deko verkantet, da passt dann auch nichts mehr.
...und wenn sich die Teile einfach etwas "gesetzt" haben? Kannst Du denn das Ventilspiel jetzt einstellen? Das er keine richtige Kompression im Moment hat, erscheint logisch, da die Ventile ja nie rtichtig schließen, wenn zu stramm.
Gruß
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Problem gelöst - war: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #6 - 05.05.2012 um 17:49:21
Beitrag drucken  
happysheep schrieb on 03.05.2012 um 11:47:40:
Moin,
sieht ja schlecht aus Griesgrämig
Also drehen von Hand ist definitv kein Problem.

Mit Kerze drin? Da brauchst du schon massig Kraft an der Kurbelwelle. Mit Rätschengriff und 17er Nuss. Habe jetzt lange genug experimentiert.
Zitat:
Bei mir hatte sich seinerzeit der Bowdenzug vom Deko verkantet, da passt dann auch nichts mehr.
...und wenn sich die Teile einfach etwas "gesetzt" haben? Kannst Du denn das Ventilspiel jetzt einstellen? Das er keine richtige Kompression im Moment hat, erscheint logisch, da die Ventile ja nie rtichtig schließen, wenn zu stramm.
Gruß

Habe die Ventile jetzt nochmals nachgestellt. War praktisch 0-Spiel. Aber kein Druck auf die Ventile. Hatte wohl der ganze Kopf etwas nachgegeben. Aber eigentlich hätte dann Spiel entstehen müssen? Egal.

Die Ursache für das Nichtanspringen ist so einfach wie dämlich: Mein Gaszug hatte sich oberhalb vom Vergaser etwas ausgehängt und so stand der Vergaser immer auf Halbgas in Grundstellung, da der Zug nicht mehr ganz zurück ging. Da springt die Kiste einfach nicht an Griesgrämig

Jetzt hat sie eben wieder deutlich geschnurrt. Mit provisorisch Sprit per Schlauch und Spritze. Werde also jetzt wieder alles zusammen bauen und hoffen, daß nicht noch mehr so dämliche Klompikationen kommen.

Durchgedreht Durchgedreht Durchgedreht

Nachtrag: Eine Runde ums Haus hat sie geschafft. Aber die Ventile sind jetzt sehr laut. Muss mir also doch eine passende Lehre kaufen und dann nochmals drangehen.
« Zuletzt geändert: 05.05.2012 um 20:06:37 von Wolfgang »  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
happysheep
Neuling
*
Offline


geht nicht gibt`s nicht

Beiträge: 33
Standort: Lemgo, Deutschland, deutschland-nord, 297, 411, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 14.03.2011
Geschlecht: männlich
Re: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Antwort #7 - 07.05.2012 um 11:43:21
Beitrag drucken  
Ich muß gestehen, dass ich eigentlich nie die Zündkerzen herausdrehe (wenn sie nicht sowieso neu müssen).
Weder beim Mopped noch beim Auto. Klar braucht man da etwas Kraft.
...aber schön, dass sie wieder läuft.
Ach und ja, hätte auch eher erwartet, dass sie nach dem "setzen" etwas mehr Spiel hat Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Problem gelöst - war: Motor springt nicht mehr an nach Steuerkettenwech
Antwort #8 - 07.05.2012 um 21:53:36
Beitrag drucken  
Zitat:
Nachtrag: Eine Runde ums Haus hat sie geschafft. Aber die Ventile sind jetzt sehr laut. Muss mir also doch eine passende Lehre kaufen und dann nochmals drangehen.


Das freut mich!  Smiley
Jetzt wird der Rest auch noch klappen.
Ich hasse das Einstellen der Ventile. Lieber forme ich aus ner Stange Stahl das Suzuki Logo, looooool.


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert