Chopperle
Normales Thema Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet? (Gelesen: 6107 mal)
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet?
24.03.2012 um 12:58:00
Beitrag drucken  
Hallo,
ich habe bisher immer Batterien verwendet, die man alle paar Monate warten (nachfüllen) muss. Nachdem ich nun im Falle meines Autos die Vorteile einer Wartungsfreien Batterie zu schätzen gelernt habe, frage ich mich, ob ich demnächst nicht auch für das Motorrad eine solche Batterie verwenden kann.
Vermutlich hängt das sehr vom Laderegler ab, denn soweit ich verstanden habe, muss man bei Wartungsfreien Batterien das Überladen unbedingt vermeiden, denn dabei geht Wasser verloren und das kann man bei diesen Batterien ja nicht nachfüllen.
Nachfüllen musste ich bisher immer etwa alle 6 Monate. Andererseits können die Wartungsfreien Batterien inzwischen angeblich einen Teil des zerlegten Wassers wieder zurück gewinnen.
Aber all diese Überlegungen bringen mich nicht zu einer klaren Aussage, ob wartungsfreie Batterien nun für die LS650 geeignet sind, oder ob ich doch besser bei der alten Bauart bleiben sollte.
Hat jemand von euch mit wartungsfreien Batterien in diesem Motorrad Erfahrung gemacht?
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet?
Antwort #1 - 24.03.2012 um 19:21:29
Beitrag drucken  
Hallo,

ich habe noch nie einen Vorteil der Wartungsfreien erlebt. Im Gegenteil. Und ich kaufe als Ersatzbatterie immer nur stinknormale nachfüllbare Batterien. Beim Auto und beim Mottorrad soweiso. Die Vorteile der Wartiungsfreien sind auch ihre Nachteile. Man kann sie nicht pflegen. Dafür kosten sie aber deutlich mehr. Und halten nicht länger.

Vergiss alle Gedanken an Wartungsfreie! Kauf dir alle 3 bis 5 Jahre für 25 EUR eine stinknormale Batterie im Autozubehörfachhandel. Die haben auch Motorradbatterieren. Und billiger als normalerweise jeder Motorradladen.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet?
Antwort #2 - 26.03.2012 um 23:33:28
Beitrag drucken  
Danke für den Ratschlag.

Ganz ähnliches dachte ich mir ebenfalls. Es mag ja sein, dass die wartungsfreien Batterien einen Teil des zersetzten Wasser wieder zurückgewinnen können, aber solange die Hersteller dazu keine konkreten Zahlen nennen, muss ich von "unwirksam" ausgehen.

Das ist wohl wie bei dem medizinischen Effekt von Actimel Joghurt, Haarwuchsmitteln und Anti-Ageing Cremes. Dort versprechen sie auch eine Wirkung, aber ohne konkrete Angabe, wie gut die Wirkung ist.

Jedenfalls verbraucht meine Suzuki signifikant Wasser. Ohne Nachzufüllen, ist die Batterie mit Sicherheit spätesten nach 2 Jahren unbrauchbar.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet?
Antwort #3 - 27.03.2012 um 00:46:09
Beitrag drucken  
Bei der Savage wird die Batterie aufgrund ihres Montageortes ganz gut erwärmt. Und verliert viel Wasser. Eine Wartungsfreie kann zwar angeblich rekombinieren. Aber ich glaube da auch nicht so richtig dran. Bisher hatte ich viele Wartungsfreie in der Hand, die völlig trocken waren. Wasser nachfüllen bringt nicht viel, weil die Oberfläche der trockenen Platten nicht mehr richtig aktiv wird. Habe gerade 3 derartige trockene Bleigel auf dem Tisch stehen. Trotz Wassernachfüllen praktsich kaputt. ( < 25% Kapazität)

Mir ist es das ganze Theater nicht wert. Lieber öfter mal eine billige "normale" Markenbatterie.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
kassi60
Ex-Mitglied


Re: Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet?
Antwort #4 - 27.03.2012 um 19:37:39
Beitrag drucken  
Halt ich auch nichts von(wartungsfrei). Übrigens hat ne "billige" grade mal 18 Monate gehalten !! Hab mir wieder eine Exide-Batterie geholt. Hatte mit dieser sehr gute Erfahrung!  8)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Wartungsfreie Batterie für LS650 geeignet?
Antwort #5 - 27.03.2012 um 21:50:46
Beitrag drucken  
Ich habe seit 4,5 Jahren eine Delo Batterie von Louis drin. Diesen Februar musste ich zum ersten mal Laden, um die Maschine aus dem Winterschlaf zu erwecken. Da kann man nicht meckern, denke ich. Nächsten Frühling werde ich wohl wieder die gleiche Batterie kaufen.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert