Chopperle
Normales Thema kettenspanner (Gelesen: 4691 mal)
mugie59
Ex-Mitglied


kettenspanner
11.12.2011 um 18:46:20
Beitrag drucken  
<<Werbung gelöscht>>

Als Neuling gleich mit dem ersten Posting negativ auffallen habe ich nicht so gerne!

Üblicherweise stellt man sich hier ein bischen vor. Und wenn man etwas Brauchbares als Bastlertip hat, dann kann man das in passende Worte kleiden und nicht hier einfach nur einen Brocken abkippen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
mugie59
Ex-Mitglied


Re: kettenspanner
Antwort #1 - 11.12.2011 um 20:12:40
Beitrag drucken  
Hast natürlich recht,habs gleich nachgeholt.
sollte aber keine Werbung sein,war nur unsere Idee zum Kettenspannerproblem.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
mugie59
Ex-Mitglied


Re: kettenspanner
Antwort #2 - 11.12.2011 um 22:28:52
Beitrag drucken  
Hallo Wolfgang, also ich versuchs nochmal.
Seit ich meine Else fahre kenne ich das Problem mit dem Steuerkettenspanner.
Aus den anderen Savageforen kenne ich auch den kettenspanner den du daheim liegen hast,keine Frage der ist gut und der funktioniert auch.Wollte ich auch einbauen,aber noch nicht gekauft.
Als wir (mein Freund) den Deckel abgemacht haben haben wir aber gesehen das es auch anders geht.
Problem ist doch das der kettenspanner wenn er am ende ist nach vorne rausfallen kann,desweiteren will die kette  auch über den inneren Rand der Spannschiene laufen.
In beiden Fällen führts zum Motorschaden oder noch schlimmer.
Das Bild zeigt eine Spannerverlängerung das beide Fehlerqellen ausschließt.
natürlich kann sowas nur eingebaut werden wenn der Kettenspanner schon weit genug herausgefahren ist,er sitzt auch genau dort wo die kette läuft,das heist er sitzt weiter hinten .
das Teil wird es nicht zu kaufen geben,ist nur für mich.
wenn aber jemand genauere angaben möchte kann ich gerne meinen Freund fragen,es gibt nämlich wichtige Dinge zu beachten.
eins  ist mir noch wichtig,das teil ist nicht nur einfach dahingebastelt,der weiß was er macht.
eins noch zum Schluß,als ich das Teil auf anderen Savageseiten vorgestellt habe
wurden wir als Pfuscher und ahnungslos abgestempelt ohne nach irgendwelchen hintergründen zu fragen,na ja mittlerweile wissen wir mehr,dazu möchte ich aber nichts sagen.
hoffe mit euch kann man über solche Sachen reden.
Gruß Gaby
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
mugie59
Ex-Mitglied


Re: kettenspanner
Antwort #3 - 11.12.2011 um 22:53:13
Beitrag drucken  
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
die bilder haben etwas länger gedauert,sorry.... war nicht so einfach....ich bin etwas schusselig in solchen sachen.... Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: kettenspanner
Antwort #4 - 11.12.2011 um 23:05:15
Beitrag drucken  
Hallo,

interessant wären ein paar Erklärungen und eventuell Vergleichsbilder. Es hat wohl kaum jemand den originalen Spanner bildlich im Kopf.

Ansonsten scheue dich nicht hier zu berichten. In anderen Foren mag man das Ding vielleicht ablehnen. Wir hier schauen erst mal was Sache ist. Und wie es rübergebracht wird. Für sinnvolle Vorschläge sind hier sicher alle dankbar. Wenn es brauchbar ist könnte man es ja in Kleinserie bauen (lassen) Es wäre bezüglich einbauen sicher einfacher als der TBK.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
mugie59
Ex-Mitglied


Re: kettenspanner
Antwort #5 - 12.12.2011 um 00:21:55
Beitrag drucken  
dieses Teil kann man nur einbauen wenn der Spanner mindestens 18 mm herausgefahren ist,daher keine Lösung für alle.
den Tbk kannst du immer einbauen und auch einstellen.
unser Kettenspanner könnte theoretisch jetzt wieder 20 mm herausfahren,da mach ich mir keine Gedanken mehr.
wer sich so was bauen will muss einiges beachten,das allerwichtigste ist die Stellung der spannschiene zur kette,die ist nicht mehr wie beim original.
je höher die laufleistung der kette,je weiter kann sie nach außen schwingen.
dann muß man beachten daß das Spannergehäuse unter dem Ölkanal vom Getriebedeckel sitzt.Bei uns hätte es gereicht waren noch 0,50 mm luft,wie man aber sehen kann haben wir zur Sicherheit am Spanner noch 1,2 mm abgefräst
aufpassen muss man auch auf sicherheitsabstand zwischen Spannerschiene und Getriebewand.
es gibt noch einiges mehr zu beachten aber das müßte mein freund beantworten.
ihr könnt aber gerne fragen ,der macht das.
wenn jemand sowas bauen will muß er natürlich genau wissen was er macht und auch die technischen möglichkeiten haben,ansonsten besser die finger davonlassen.
meine Else läuft damit,aber wer einen Langzeittest haben will muß noch Geduld haben.
Gruß Gaby
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
mugie59
Ex-Mitglied


Re: kettenspanner
Antwort #6 - 12.12.2011 um 00:32:41
Beitrag drucken  
hab noch was vergessen,wir wollten was eigenes machen deswegen haben wir was zusammengebastelt,wie es auf anderen seiten genannt wurde.
wir wollen keine verkaufen,war nur spass am bauen.
bilder vom originalzustand hab ich auch noch ,werde ich nachreichen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert