Chopperle
Normales Thema Die eLSelektrik mag mich nicht :-) (Gelesen: 5294 mal)
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
08.04.2011 um 10:39:34
Beitrag drucken  
Unglaublich!
Nachdem ich diesen blöden Massefehler am neuen Rücklicht behoben hatte, war wieder alles gut.
Gestern wollte ich die eLSe starten und nichts kommt.
Hab dann mal am Kabel zum Lenkerschalter gewackelt und siehe da, es funkt.
Konnte die eLSe als starten indem ich am Kabel ziehe.
Immer mal was neues.  Laut lachend
Habe später dann den Lenkerschalter runter genommen und gesehen, dass ein Kabel am Starterknopf nicht mehr 100%ig fest war.
Wenn das jetzt Teile wären, auf die eine mechanische Belastung einwirkt, könnte ich das verstehen - aber den Lenkerschalter bewegt sich in der Regel nicht.  Laut lachend
Naja, jetzt hab ich die ehrenvolle Aufgabe, die zwei Kabel wieder anzulöten.
Was mein Problem ist, dass die sich immer wieder beim Aufsetzten des Schaltelements am Lenker abdrehen.
Das bringt mich noch zur Verzweiflung.  Schockiert/Erstaunt


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #1 - 08.04.2011 um 13:39:43
Beitrag drucken  
Gelötete Verbindungen sind äußerst spröde, deswegen lötet man in Fahrzeugen so wenig wie möglich. Und wenn, dann giesst man die Bauteile oft in Harz ein.

Kleiner Tip: Lackiere die Lötstelle, dann korrodiert sie nicht so schnell und bleib länger weich (also weniger spröde).
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #2 - 09.04.2011 um 20:34:28
Beitrag drucken  
So, auch den Fehler behoben.
Lag leider nicht an den Lötkontakten des Starterknopfes direkt.
Der Not-Aus-Schalter war das Problem.
Das Kontaktplättchen wird über eine Feder an die Schaltkontakte gedrückt.
Nur leider war die Feder verrutscht und der Kontakt war beim Betätigen des Schalters nicht immer gegeben. Schön blöd.  Laut lachend
Naja aber zum Glück den Fehler erkannt und jetzt sollte es für dieses JAhr mit elektrischen Problemen reichen.


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #3 - 11.04.2011 um 18:04:49
Beitrag drucken  
Unglaublich aber wahr.
Habe gestern den Lenkerschalter zusammengesetzt und siehe da, alles klappt - denkste!
Heute zur Arbeit gefahren und bisdahin die eLSe bestimmt 4 mal gestartet. Alles ohne Probleme. Dann gegen 14 Uhr der vorerst letzte Startversuch. Rauch steigt aus dem Lenkerschalter auf und das war´s.
Nachdem ich mich habe anschieben lassen (ich hasse das bei der eLSe), zuhause das Gehäuse wieder geöffnet:
Kabel alle samt gut.
Die Feder vom Starterschalter ist scheinbar abgeraucht und jetzt nicht mehr zu gebrauchen. Hoffe ich bekomme bei Suzuki nen neuen Starterschalter.  Ärgerlich


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
kassi60
Ex-Mitglied


Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #4 - 11.04.2011 um 19:03:18
Beitrag drucken  
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Sowas??
LG kassi60
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #5 - 12.04.2011 um 09:08:19
Beitrag drucken  
Zitat:
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Sowas??
LG kassi60


Ja, im Notfall auf jeden Fall.
Was ich meine ist der Startknopf an sich. Das kleine Plastikteil.
Werd später mal mit Suzuki telefonieeren.

Danke, für den link!


Gruß Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #6 - 12.04.2011 um 17:41:03
Beitrag drucken  
Also, den Schalter einzeln gibt´s bei Suzuki natürlich nicht. Nur komplett als ganzen Lenkerschalter für ca. 150 Euro.
Ich habe kurzerhand bei bike-teile.de bestellt.
Danke kassi60 für den link!


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Die eLSelektrik mag mich nicht :-)
Antwort #7 - 24.04.2011 um 10:26:12
Beitrag drucken  
Tja, leider passt der entsprechende Lenkerschalter nicht. Ist zwar für Bj. 88 ausgeschrieben aber 1. ist der Stecker komplett anders und 2. hat das Gehäuse so eine kleine Nase, weshalb ich das Teil nicht mal um den Lenker bekomme.

Aus der Not heraus habe ich den alten Starterknopf samt Feder wieder hingefriemelt und er scheint zu laufen.
Alles wieder zusammengebaut - Blinker vorne Dauerlicht!!!  Ärgerlich
Wohl mal wieder ein Masseproblem mit diesen Ochsenaugen. Gestern alles demontiert, ein Massekabel mit reingebastelt und jetzt sscheint es zu funktionieren.
Mal schaun´wie lange.

Seit nun 4 Wochen schraub´ich an der Elektrik - immer wieder was anderes. Langsam mag ich nicht mehr!


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert