Chopperle
Normales Thema Früjahrsputz (Gelesen: 3266 mal)
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Früjahrsputz
04.04.2011 um 11:30:31
Beitrag drucken  
Jedes Jahr aufs Neue finde ich, ist es ein tolles Gefühl, die eLSe aus dem Winterschlaf zu holen.
Meine "alte Dame" muß im Freien schlafen. Naja, nicht ganz. Ein Dach hat sie schon über dem Kopf (Carport).
Allerdings hinterläßt der Winter hier seine Spuren.
Dieses Wochenende habe ich damit verbracht, die Standrohre und die Speichen wieder auf Vordermann zu bringen. Ist eine verdammt zeitaufwendige und vorallem mühsame Arbeit. Vorallem weil man nicht überall so ran kommt, wie man gerne würde.  Ärgerlich

Wie lasst Ihr Eure Felgen bzw. die Speichen wieder blitzen?


PS: Meine Standrohre waren nach nun 23 Jahren ziemlich angelaufen. Mußte hier also zu gröberen Mitteln greifen: Schleifpapier.  Laut lachend


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
rosalinde
Ex-Mitglied


Re: Früjahrsputz
Antwort #1 - 04.04.2011 um 18:23:34
Beitrag drucken  
Hallo Bot,

Achtung! Wenn Du an den Speichen mit Schleifpapier arbeitest, kann es sein dass der ganze noch verbliebene Chrom abgeht. Ich benütze für jeglichen Chrom Nigrin Metallpolish. Das hat übrigens bei einem Test von MOTORRAD die Note sehr gut bekommen und fettet die Flächen dabei noch ein. Das ist dann in Zukunft schmutzabweisend.

Viel Spaß beim weiteren putzen, das macht man doch gerne, oder  Laut lachend ?

Viele Grüße nochmals
Brigitte
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Früjahrsputz
Antwort #2 - 08.04.2011 um 13:49:06
Beitrag drucken  
Felgen poliere ich mit Prilwasser. Die Speichen lasse ich, wie sie sind. Wenn man die glänzend poliert, dauert es genau eine Regenfahrt, und sie sind wieder matt. Da lohnt sich die Mühe nicht.

Das liegt wohl am Funktionsprinzip der Verzinkung.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
BotXY
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 241
Standort: Mannheim, Deutschland, deutschland-sued, 259, 179, BW, Baden-Württemberg
Mitglied seit: 14.05.2006
Geschlecht: männlich
Re: Früjahrsputz
Antwort #3 - 09.04.2011 um 20:36:26
Beitrag drucken  
Natürlich gehe ich nicht mit Schleifpapier an die Speichen. Das wäre ja noch schöner.  Zwinkernd
Meine neue Wunderwaffe nennt sich WD40.
Das ist ein klasse Zeug, Schmiert, reinigt und läßt sich gut an der eLSe verarbeiten.


Gruß aus MA
Bot
  

(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Früjahrsputz
Antwort #4 - 26.04.2011 um 12:58:58
Beitrag drucken  
Meine Oma hat mir beigebracht: Fett löst man mit Fett. Das klappt am Motorrad genau so gut wie in der Küche. Alte ölige Schmiere löst man mit neuem Öl (ja WD40 ist dazu gut geeignet) und das wiederum kann man mit Seifenwasser abwaschen.

Ich pflege meine Fahrzeuge (Motorrad, Fahrrad Auto) mit Seifenwasser, manchmal ein bisschen Öl oder Orangenreiniger zum Fettlösen und manchmal ein bisschen Stahlwolle um Rost abzuschleifen. Spezielle Putzmittel verwende ich nicht, brauche ich nicht.

Aber das mit der Stahlwolle ist ein zweischneidiges Schwert. Zwar sieht der entrostete Chrom dann wieder schön aus, dafür rostet er demnächst aber schneller, als zuvor. Insofern mach ich das nur selten und mit wenig Krafteinsatz.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert