Chopperle
Normales Thema Untertourige Fahrweise (Gelesen: 2539 mal)
Chopper73
Junior
**
Offline


... ride safe and free
...

Beiträge: 98
Standort: Celle, Deutschland, deutschland-nord, 400, 341, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 29.03.2010
Geschlecht: männlich
Untertourige Fahrweise
22.06.2010 um 17:31:03
Beitrag drucken  
Hallo Eintopffreunde!

Vor vielen vielen Jahren in meiner Auto-Fahrschule (an meine Motorradfahrschule kann ich mich gar nicht mehr erinnern...  Laut lachend) hat man mir beigebracht:

"Frühes Schalten schon den Geldbeutel (Spritsparen) und den Motor!"

Das ist mir in den Jahren auch irgendwie in Fleisch und Blut übergegangen, sowohl beim Autofahren wie auch beim eLSe-choppern.

Jetzt habe ich gehört, diese untertourige Fahrweise wäre bei der eLSe Gift für den Motor, d.h. sie erhöht den Verschleiß enorm. Das wäre der Hauptgrund, warum bei manchen zB die Steuerkette nur 15Tsd. km hält, bei anderen hingegen 50 Tsd.km.

Die unteren Gänge fahre ich (meißtens jedenfalls) bis in den oberen Drehzahlbereich (geschätzt 2/3) aus. Den höchsten Gang, der ja meißtens anliegt, in der Regel nicht (lange Strecken meist um 110km/h; max. 130km/h bringt sie noch). Will ja nicht ständig "voll Stoff" kreischend durch die Gegend brettern, obwohl das (so einige Meinungen) besser für den Motor wäre... na ich weiß nicht.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Chopper
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
s.frings
Schon etwas älter
***
Offline


Lekker Eintopf

Beiträge: 108
Standort: Duesseldorf, Deutschland, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 11.09.2007
Geschlecht: männlich
Re: Untertourige Fahrweise
Antwort #1 - 14.07.2010 um 15:00:43
Beitrag drucken  
Ich würde sagen, daß man mit der LS650 gar nicht untertourig fahren kann. Dann bockt der Motor so sehr, daß man es freiwillig nicht macht.

Was den Verschleiß angeht: Ich vermute, daß eher hohe Drehzahlen zu höherem Verschleiß führen. Wenn Du mit doppelter Drehzahl genau weit fährst, wie ich, dann haben sich die mechanischen Teile deines Motors auch doppelt so oft bewegt.

Bei den Reifen und dem Antriebsriemen schätze ich, daß rasantes beschleunigen, nicht-vorausschauende Fahrweise (harte Bremsmanöver), sowie rasante Kurvenfahrten eine Menge zum Verschleiß beitragen.

Ich habe öfters gelesen, daß die Reifen z.B. so um 5000km halten sollen. Meine haben aber 12 Jahre und 12.000km gehalten. Wenn sie nicht rissig geworden wären, hätten sich noch länger gehalten, Profil war noch genug drauf - sagte der Mann vom TÜV.

Jedenfalls bin ich ganz sicher, daß moderate Fahrweise (langsam, sanft beschleunigen, frühzeitig Gas wegnehmen) insgesamt der Haltbarkeit des Fahrzeuges gut tut und den Verbrauch erheblich reduziert.

Bei meinem Auto hatte ich mal verglichen. Ich verbrauche mit meinem Auto 5,8 Liter Sprit, was der Angabe des Herstellers auch entspricht. Eine bekannte hat genau das gleiche Auto, ebenfalls regelmäßig gewartet, fährt sehr ähliche Strecken aber sie verbraucht 8-9 Liter. Die fährt aber auch wie eine Achterbahn - nicht mein Stil.
  
Zum Seitenanfang
IP gespeichert