Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Leerlaufproblem (Gelesen: 4456 mal)
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Leerlaufproblem
26.02.2009 um 14:35:22
Beitrag drucken  
Hallo Leute, ich habe mein Savage nach 2 Monaten wieder zum Leben erweckt und jetzt will sie keinen Leerlauf mehr halten. Also; Vergaser raus (3mal), alles exakt gereinigt, Schwimmer eingestellt, neues Benzin eingefüllt, hat alles nicht geholfen. Wenn der Motor kalt ist, steht der Leerlauf gut. Je wärmer sie wird desto unruhiger wird der Leerlauf, bis sie dann ganz ausgeht und dann will sie auch nicht mehr anspringen, bis der Motor wieder abgekühlt ist. Gas nimmt sie gut an, Benzin kommt genug, alle Schläuche sind neu. Was ich nicht verstehe, dass sie nicht auf die Gemischregulierungsschraube reagiert, wenn man die verstellt. Ob die ganz zu oder ganz auf ist, keine Reaktion. Jetzt sind die absoluten Experten oder ehemalige Leidensgenossen gefragt.
Bis dann
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufproblem
Antwort #1 - 27.02.2009 um 11:02:29
Beitrag drucken  
Hallo, ich bin´s nochmal. Im Forum taucht dieses Problem öfter auf, ohne eine richtige Lösung. Das muß doch ein typisches LS-Problem sein. Ich fürchte, wenn ich eine Werkstatt aufsuche dass dann dies nur viel Geld kostet und nichts bringt. Wie sieht´s aus Wolfgang? Packen wir das Problem mal gemeinsam und gründlich an?
Gruß
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Leerlaufproblem
Antwort #2 - 27.02.2009 um 11:40:42
Beitrag drucken  
Zitat:
Hallo, ich bin´s nochmal. Im Forum taucht dieses Problem öfter auf, ohne eine richtige Lösung. Das muß doch ein typisches LS-Problem sein. Ich fürchte, wenn ich eine Werkstatt aufsuche dass dann dies nur viel Geld kostet und nichts bringt. Wie sieht´s aus Wolfgang? Packen wir das Problem mal gemeinsam und gründlich an?
Gruß
Hans


Das ist halt eine der Susi-Krankheiten. Und es gibt keine Universallösung. Jeder hat eine andere Ursache für seinen speziellen Fall gefunden. Oder auch nicht.

Was ich selber bestätigen kann ist:

Der Leerlauf ist immer sehr instabil. Je nach Temperatur / Wetter / Laune / Mondstand höher oder niedriger. Bei mir zumindest.  Z.B. nach sehr flotter Fahrt bestimmt bei 1500 UPM. Nach dem Start sonst eher kurz vor dem "Absterben". Und sonst irgendwo dazwischen.

Es gab mehrfach Probleme mit unrundem Motorlauf. Einmal so extrem, dass fast nix mehr ging. Fahren und Schalten war ein dauender Kampf mit dem Ausgehen. Und dann sprang sie plötzlich nicht mehr an. Ich habe den Versagern dazu komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Seither ist das Problem weg. Ist jetzt über 8 Jahre her

Dann hatte ich mal erhebliche Probleme als ich einen kleinen Benzinfilter samt Durchlaufmesser zwischen Tank und Versager hatte. Ab ca. halbleerem Tank gab es unter Last ziemliche Aussetzer weil wohl nicht mehr genug Sprit nachfliessen konnte. Also wieder weg damit. Bzw. nur noch großer Filter mit hohem Durchlaufvermögen bzw. niedrigem Flusswiderstand.

Andere berichten auch von Luftfilter und Zündungsursachen. Habe ich selber noch nicht erlebt. Meine Susi steht seit Jahren das ganze Jahr draussen im Hinterhof. Der LuFi ist schon ca. 4-5 Jahre drin. Die Kerze auch. Trotzdem springt sie immer gut an und läuft abgesehen von den unterschiedlichen Leerlaufdrehzahlen eigentlich recht gut.

Weiter haben viele wohl Probleme mit dem Benzinhahn oder Filter darüber. Da hilft nur reinigen oder wechseln.

Sporadische Aussetzer hatte ich auch gelegentlich. Einfach so z.B. beim Schalten ausgegangen.  Aber sofort wieder angesprungen als wenn nichts gewesen wäre. Sie verschluckt sich wohl irgendwie recht gerne.

Es gibt einfach keine Universalpille gegen die diversen Krankheiten der Susi. Sie ist halt launisch wie manche Frau  Laut lachend

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufproblem
Antwort #3 - 27.02.2009 um 19:13:38
Beitrag drucken  
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die vielen, für mich niederschmetternden Tipps. Sie hat ja in den fünf Jahren die ich sie fahre keine nennenswerten Probleme gemacht. Aber jetzt ist sie unfahrbar. Nochmal ganz kurz die Symptome: Sie springt in kaltem Zustand ohne Choke sofort an, läuft super so knappe 5 Minuten, dann wird der Leerlauf unruhig bis sie dann kurz danach ganz abstirbt. Dann ist sie nur noch schwer zum Laufen zu bringen, manchmal gar nicht mehr. Kurze Gasstöße beantwortet sie dann mit kleinen schwarzen Wölkchen. Ich lass den Motor eine Stunde abkühlen, dann widerholt sich das Spielchen wie gehabt. Die Kerze sieht dann ziemlich verrußt aus. Das könnte doch eigentlich nur auf eine Gemischveränderung(Falschluft oder Überfettung) hindeuten, oder?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
lautermeck
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 154
Standort: in der Mitte von Mecklenburg, Deutschland, deutschland-nord, 563, 177, MV, Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied seit: 29.04.2006
Geschlecht: männlich
Re: Leerlaufproblem
Antwort #4 - 28.02.2009 um 15:50:38
Beitrag drucken  
Hallo rentnerbiker ,

das schwarze Wölkchen spricht für verbrantes Öl.
Was die Zündkerze betrifft, ist die Farbe von Bedeutung.

Farbe - Bedeutung
Rehbraun - alles in Ordnung
weiss bis grau - zu mageres Gemisch
dunkelbraun bis schwarz - zu fettes Gemisch
schwarz und verrusst - Öl im Verbrennungsraum

Da Du was von wegen Russ geschrieben hast, könnten folgende Probleme vorliegen :

- Kolbenringe defekt oder abgenutzt
- Zylinder defekt, Beschädigungen durch defekte Kolbenringe
- Ventile oder Ventilführungen defekt

Vieleicht ist auch der Luftfilter dicht, aber ich tippe eher auf eine der gerade genannten Ursachen.
Ich würde den Motor erstmal nicht mehr starten um zu vermeiden, daß es zu einem Kapitalschaden kommt. Was jetzt defekt ist, kannst Du sowieso nicht mehr retten. Wenn Du aber ohne jetzt was zu unternehmen immer wieder den Motor startest, ist nicht ausgesschlossen , daß die Sache richtig teuer wird.

Viele Grüße aus Mecklenburg

lautermeck
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufproblem
Antwort #5 - 05.03.2009 um 00:32:40
Beitrag drucken  
Hi Lautermeck, mach mir bitte keine Angst von wegen kapputten Motor. Die lief doch fünf Jahre einwandfrei, auch noch bis zur erzwungenen Winterpause. Erst danach will sie nicht mehr. Die gibt mir wirklich Rätsel auf.
Gruß
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
lautermeck
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 154
Standort: in der Mitte von Mecklenburg, Deutschland, deutschland-nord, 563, 177, MV, Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied seit: 29.04.2006
Geschlecht: männlich
Re: Leerlaufproblem
Antwort #6 - 05.03.2009 um 21:57:31
Beitrag drucken  
Hallo rentnerbiker ,
ich schreib das nicht um Dir Angst zu machen. Ich möchte Dich nur davor bewahren eventuelle Folgeschäden teuer bezahlen zu müssen. Du wärst da sicher nicht der Erste.
Leider sind aber solche Anzeichen wie verrußte Zündkerze und schwarzes Wölkchen meist ein Anzeichen für die genannten Defekte.
"Rätsel" - mein Tip - vier Augen sehen mehr als zwei ! Du kennst doch sicher jemanden der davon ein wenig Ahnung hat und sich das mal ansieht. Oder ?

Viele Grüße aus Mecklenburg

lautermeck
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufproblem
Antwort #7 - 06.03.2009 um 01:02:17
Beitrag drucken  
Hi lautermeck , kenne leider niemand mit Savage Erfahrung. Und etwas verstehe ich auch von der Technik. Ich restauriere und repariere schon seit gut 20 Jahren Zeiräder. War schon in der Werkstatt um mir einen guten Rat zu holen. Die haben auch nur mit der Schulter gezuckt und gesagt " her bringe, do misse mer aach erscht gugge". Die waren aber wirklich fair und haben sich alles genau schildern lassen.
Gruß aus der Pfalz
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
lautermeck
Schon etwas älter
***
Offline



Beiträge: 154
Standort: in der Mitte von Mecklenburg, Deutschland, deutschland-nord, 563, 177, MV, Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied seit: 29.04.2006
Geschlecht: männlich
Re: Leerlaufproblem
Antwort #8 - 06.03.2009 um 12:16:22
Beitrag drucken  
Hallo rentnerbiker ,

dann hoffe ich für Dich, daß der gute Rat nicht zu teuer wird.
Wenn die Ursache gefunden wurde, dann kannst Du ja mal schreiben, woran es gelegen hat.

Viele Grüße aus Mecklenburg 
 
lautermeck
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufproblem
Antwort #9 - 06.03.2009 um 14:26:40
Beitrag drucken  
Mach ich natürlich. Davon leben die Foren, nur sachlich sollte man bleiben und nicht zu viele Späßchen machen, so wie man das manchmal erlebt.
Viele Grüße und nochmal danke für Deine Ratschläge.
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
rentnerbiker
Ex-Mitglied


Re: Leerlaufproblem
Antwort #10 - 06.03.2009 um 21:57:59
Beitrag drucken  
Hallo Leute, hab heute etwas total Blödes entdeckt. Bei einem zufälligen Blick auf`s Ölschauglas sah ich die Bescherung; es war voll. Ich ließ den Siff ab und zapfte 2,8 Liter ab. Es roch stark nach Benzin. Also waren während der Ruhezeit mindestens 0.8 Liter Sprit ins Motorgehäuse gelaufen. Sch.... Sorry.
Hab dann frisches Öl eingefüllt und die Else kurz laufen lassen. Ohne Probleme.
Dann das Öl wieder abgelassen und das Spielchen nochmals gemacht. Jetzt riecht es wieder nur nach Öl. Hab dann mit einem Bekannten telefoniert. Der kennt das von früher von anderen Fahrzeugen. Jetzt gibt`s auch eine Erklärung für Kalt=gut und warm=aus. Je wärmer der Motor wird, umso mehr Benzin verdunstet. Da die Else die Luft aus dem Kurbelgehäuse ansaugt, war sie irgendwann so fett, dass nicht mehr ging. Sie reagiert jetzt auch wieder auf die Gemischregulierung. Jetzt die Gretchenfrage: Wie kam das Benzin in den Motor? Der Vergaser müßte doch normalerweise ins Freie überlaufen wenn er überfüllt, oder? Hat jemand den Fall auch schon mal gehabt?
Gruß
Hans
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert