Chopperle
Normales Thema Steuerkette (Gelesen: 4412 mal)
Tran
Ex-Mitglied


Steuerkette
03.02.2009 um 20:50:12
Beitrag drucken  
Hallo zusammen!

Ich würde mir gern wieder eine Else zulegen, scheue aber noch vor der Sache mit der Steuerkette zurück. Bin mir nicht sicher, ob ich mir die Kosten leisten kann, und habe deshalb ein paar Fragen dazu:
Soviel ich mitgekriegt habe, muß die Steuerkette im Schnitt alle 20000 Km gewechselt werden, in meinem Fall also etwa alle 1,5 Jahre. Wie hoch (ungefähr) sind denn die Kosten für eine neue (also nur für das Material, inklusive neue Dichtung und so weiter)? Und wie lange würde ein Fachmann (normale Motorradwerkstatt) für den Einbau etwa brauchen?
Selbst würde ich mir den Einbau nicht trauen, da müßte schon jemand ran, der sich da auskennt.

Zum Schluß noch eine vielleicht merkwürdig anmutende, aber ernstgemeinte Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, zu erkennen, daß die Kette gewechselt werden müßte, ohne den Motor aufzumachen und nachzusehen? Kann man das vielleicht hören oder sowas?

Tran
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hombre
Junior
**
Offline


Make my day...

Beiträge: 56
Standort: Wunstorf, Deutschland, deutschland-nord, 353, 372, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 22.07.2008
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette
Antwort #1 - 04.02.2009 um 18:46:04
Beitrag drucken  
Hallo Tran,
in einem anderen Forum zur eLSe wird ein Umbau-Satz o.ä. angeboten, mit dem Du anhand einer Kontrollleuchte erkennst ob die Steuerkette gewechselt werden muss Laut lachend.
Preis kenn` ich aber nicht. Und wenn Du es eh` nicht selbst machen möchtest oder kannst, solltest Du noch `n paar €uronen drauf rechnen unentschlossen. Außerdem soll die Steuerkette durch diesen Umbau auch länger halten Zwinkernd.
Preise vom freundlichen vor ca. 6 Monaten:Steuerkette ca. 90€, div. Dichtungen und Kleinteile ca. 50 Teuros. Sollte der Steuerkettenspanner auch erneuert werden müssen, kommen nochmal ca. 70-80 €uronen dazu Ärgerlich.


"Gibt es eine Möglichkeit, zu erkennen, daß die Kette gewechselt werden müßte, ohne den Motor aufzumachen und nachzusehen?" => Nein, nur nach Umbau unentschlossen.
"Kann man das vielleicht hören oder sowas?" => Erst wenn es viel zu spät ist... Ärgerlich

Gruß
Hombre
  

Ab und an mit meiner eLSe auf Tour...und anschliessend Eintopf...
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tran
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #2 - 04.02.2009 um 21:00:08
Beitrag drucken  
Hallo Hombre!

Ich hab eben von diesem Umbausatz gelesen. Du meinst ja sicher den TBKS/6 von Norbert. Schade, das ich dafür keinen Preis habe.
Angenommen, ich kauf mir die Else. Dann könnte ich damit (natürlich nach Absprache) zu Norbert fahren und dieses System einbauen lassen, und hätte dann erstmal ein paar Jahre Ruhe. Dann müßte ich etwa 140,- Euro bezahlen für Steuerkette, Dichtungen und Kleinteile, plus der Kosten für den TBKS/6 plus Norberts Arbeitszeit.
Seh ich das in etwa richtig?

Wieviel Km wird bei diesem System die Kette im Schnitt halten? Oder anders ausgedrückt: Nach wieviel Km (ungefähr, kommt ja auf die Fahrweise an) muß man da wieder ran?

Wer ist denn der "freundliche"? Ist das einfach nur eine Umschreibung für einen Suzuki-Händler, der nicht gar so teuer ist?

Tran
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Hombre
Junior
**
Offline


Make my day...

Beiträge: 56
Standort: Wunstorf, Deutschland, deutschland-nord, 353, 372, NI, Niedersachsen
Mitglied seit: 22.07.2008
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette
Antwort #3 - 05.02.2009 um 00:40:28
Beitrag drucken  
Hallo Tran,

"Du meinst ja sicher den TBKS/6 von Norbert." => Ja 8)

"Dann könnte ich damit (natürlich nach Absprache) zu Norbert fahren" => (wenn die Steuerkette noch lang genug ist ja Zwinkernd!) ..."und dieses System einbauen lassen, und hätte dann erstmal ein paar Jahre Ruhe." => Je nach Laufleistung,ja. Und natürlich wesentlich mehr Sicherheit Laut lachend.

"Dann müßte ich etwa 140,- Euro bezahlen für Steuerkette, Dichtungen und Kleinteile," => So viel etwa habe ich im August letzten Jahres beim freundlichen auf`n Tisch legen müssen für die Teile. Gewechselt hab` ich die Kette dann selbst. 8) 
..."plus der Kosten für den TBKS/6 plus Norberts Arbeitszeit. Seh ich das in etwa richtig?" => Ja Smiley ,am besten bei Norbert Kostenvoranschlag erfragen Zwinkernd

"Wieviel Km wird bei diesem System die Kette im Schnitt halten? Oder anders ausgedrückt: Nach wieviel Km (ungefähr, kommt ja auf die Fahrweise an) muß man da wieder ran?" => Norbert fragen!! Smiley Ich hatte die Kette schon gewechselt als ich vom TBKS/6 hörte Zunge

"Wer ist denn der "freundliche"? Ist das einfach nur eine Umschreibung für einen Suzuki-Händler, der nicht gar so teuer ist?" => Ja, und fragenden Schraubärn auch mal Tipps und z.T. sogar mal Teile kostenlos zukommen lässt (is` natürlich nich` die Regel... weinend)

Gruß
Hombre
  

Ab und an mit meiner eLSe auf Tour...und anschliessend Eintopf...
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tran
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #4 - 05.02.2009 um 10:38:57
Beitrag drucken  
Hallo Hombre!

Dann fällt meine Entscheidung wieder zugunsten der Else.
Vielen Dank!

Tran
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #5 - 05.02.2009 um 20:27:28
Beitrag drucken  
Hallo Tran,
es gibt auch noch den TBKS4.
Der ist zwar ohne elektrischer mayday-Meldung.
Mußt halt den Deckel alle 10000 KM aufmachen ,am besten beim Ölwechsel,und nachgucken.Die Dichtung bekommste bei Tante Lou für nen 5er.
Eventuel nachstellen.
Den kannste selber einbauen und kosten tut das Dingen 146,-€uronas.

Gruß
wing
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Tran
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #6 - 06.02.2009 um 11:42:06
Beitrag drucken  
Hallo Wing!

Danke für den Tip, aber den Einbau müßte ich ohnehin von jemandem machen lassen. Mal die Batteri austauschen oder sowas, das trau ich mir ja noch zu. Aber an den Motor geh ich lieber nicht ran. Bin ja schon froh, das ich einen Toaster bedienen kann.
Am besten ist, wenn es soweit ist, laß ich mir von Norbert sagen, wie da jeweils die Preise sind, und was genau ich dafür bekomme.

Tran
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert