Chopperle
Normales Thema Steuerkette (Gelesen: 4364 mal)
fs333
Ex-Mitglied


Steuerkette
25.05.2008 um 21:44:20
Beitrag drucken  
Hallo. Ich habe mir die Beiträge zur der Steuerkette angeschaut und möchte bei mir jetzt auch die Steuerkette überprüfen.
1. Frage: Wenn ich den Deckel abmache um nahc dem Spanner zu schauen, muss ich das beim zumachen irgendwie abdichten/ neue Dichtung oder irgenein Diechtmittel/ da ist doch Öl drin, oder?
2. Frage: In den Beiträgen wurde geschrieben, dass die Kette 128,9 mm im gespannten Zustand sein darf. Ich habe es aber nicht kapiert wie ich es messen soll.Wenn sie eigebaut ist? Oder sie heraus nehmen und dann von Hand spannen und messen?

Ich danke schon mal im Vorraus für die Hilfe! 8)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #1 - 27.05.2008 um 22:44:03
Beitrag drucken  
hi fs333

Die Kettenlänge zu messen kannst du dir sparen. Wenn der Spanner über 18mm ausgefahren ist, dann ist die Kette verschlissen und muss ersetzt werden.
Bei 21mm is so gut wie alle mit Spaß!! 8)
Wenn's dann scheppert wirds teuerer als nur ne neue Kette.

DLzG
wing

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
hmt
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #2 - 05.06.2008 um 23:29:57
Beitrag drucken  
Bei meiner LS mit 1300 Km guckt der Spanner 14mm raus.
Also vor 20000 Km passiert da bestimmt nix. Nimm für den Deckel ne neue Dichtung.
Und klebe diese mit ein wenig Dichtungsmasse am Deckel fest damit sie beim anbauen nicht verutscht. Vor dem auseinanderbauen noch das Öl ablassen.

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
coolklausi
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #3 - 13.08.2008 um 18:44:25
Beitrag drucken  
hallo Leute,
nach Rücksprache mit Norbert ( Admin ähnliches Forum ) habe ich mir den TBKS4 für 142,00 € gekauft und von meinem Schrauber einbauen lassen Zwinkernd. Meine eLSe hat 25000 km hinter sich. Der Steuerkettenspanner war ausgefahren und schon ein bischen schräg nach unten. Die Steuerkette war aber noch nicht dicht zusammen, sodass sie wohl noch 10000 km hält. Mein Schrauber war begeistert von Norberts Konstruktion - ich auch - . Einbaukosten 145,00 € habe ich für gute Arbeit gerne ausgegeben.
( wenn Wolfgang erlaubt ist der Link bei mir zu haben. )
Klaus
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette
Antwort #4 - 13.08.2008 um 19:24:03
Beitrag drucken  
Zitat:
hallo Leute,
nach Rücksprache mit Norbert ( Admin ähnliches Forum ) habe ich mir den TBKS4 für 142,00 € gekauft und von meinem Schrauber einbauen lassen Zwinkernd. Meine eLSe hat 25000 km hinter sich. Der Steuerkettenspanner war ausgefahren und schon ein bischen schräg nach unten. Die Steuerkette war aber noch nicht dicht zusammen, sodass sie wohl noch 10000 km hält. Mein Schrauber war begeistert von Norberts Konstruktion - ich auch - . Einbaukosten 145,00 € habe ich für gute Arbeit gerne ausgegeben.
( wenn Wolfgang erlaubt ist der Link bei mir zu haben. )
Klaus


Hi, klar erlaube ich das. Im Gegensatz zu manchen früheren Streithähnen auf der "anderen Seite" ist mir das Wohl der Mitglieder bzw. der Nutzen fürs Hobby wichtiger als alte Querelen.

Du kannst den Link ruhig hier posten.
  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
wing
Ex-Mitglied


Re: Steuerkette
Antwort #5 - 13.08.2008 um 20:49:24
Beitrag drucken  
Hi,
na den Link kennt hier doch wohl jeder der ne eLSe fährt.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

oder gleich besser den
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Ausserdem fände ich es gut wenn mal das "Kriegsbeil" begraben wäre. 8)
Gebündeltes Wissen ist immer noch das Beste.Jau !!!! Smiley

Wing
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Wolfgang
Administrator
*****
Offline


Der Erfolg zählt, die
Mißerfolge werden gezählt

Beiträge: 1265
Standort: D-89233 Neu-Ulm, Bayern
Mitglied seit: 03.07.2001
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette
Antwort #6 - 14.08.2008 um 01:01:41
Beitrag drucken  
Zitat:
Hi,
na den Link kennt hier doch wohl jeder der ne eLSe fährt.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

oder gleich besser den
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

Ausserdem fände ich es gut wenn mal das "Kriegsbeil" begraben wäre. 8)
Gebündeltes Wissen ist immer noch das Beste.Jau !!!! Smiley

Wing


Hi,

Also konkrete Werbung für's andere Forum war ja nicht damit gemeint. Ich dachte eher an den nützlichen Techniklink. Aber egal - jeder soll hingehen wo es ihm gefällt.

Der Links zum Kettenspannerproblem allerdings ist alleine auch nicht sehr nützlich. Er zeigt eigentlich nur das bekannte Problem - nicht aber die genaue Lösung. Wie z.B. das teil wirklich aussieht. Besonders im eingebauten Zustand.

Sicher interessieren sich Leute für konkrete Kosten und ob man das selber einbauen kann bzw. machen lassen muss.

Also von mir aus gerne noch ein paar konkrete Links und Infos posten. Ich selbst habe keine Lust und leider auch keine Zeit im anderen Form zu stöbern bzw. mich mit der Susi-Materie zu befassen. Ich fahre zwar noch gelegentlich meine LS. Aber wie schon gesagt leider kaum Zeit dafür.

  

Die Linke zum Gruss
Wolfgang

Wenn Gott den Menschen geschaffen hätte um Computer zu benutzen, hätte er ihm 16 Finger gegeben!
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
tachpostmann
Neuling
*
Offline



Beiträge: 9
Standort: Heinsberg, Deutschland, deutschland-nord, 50, 538, NW, Nordrhein-Westfalen
Mitglied seit: 16.06.2009
Geschlecht: männlich
Re: Steuerkette
Antwort #7 - 16.06.2009 um 23:04:42
Beitrag drucken  
Hallo ,
also ich habe das TBKS4 auch in meiner Else.
Der Einbau ist super einfach und dauert max. ne halbe stunde.
Wichtig ist das du ne neue Dichtung da hast ; der Deckel geht zwar super einfach runter , aber da eine Maschinenschraube rein muß und dort die Dichtung fest klebt.
Kleine Anmerkung noch ; wenn die Schrauben lose sind vom Deckel , einfach einmal den Kupplungshebel ziehen.Dieser drückt den Deckel dan vom Motor weg.

Anbei die Einbauanleitung


(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).


  
Zum Seitenanfang
ICQ  
IP gespeichert