Tach zusammen,
ich hab da ein Anliegen, dass mich kaum noch ruhig schlafen lässt

.
Da war die Sache mit dem dammischen Ölstopfen im (unterm) Ventildeckel...hab ich astrein repariert (dank eurer vielen Hinweise hier im Forum

8)). Dummerweise hab ich zwei "Dummheiten begagangen: zuerst ist mir gewahr geworden, dass ich bei der Montage des Ventildeckels zwar an die berüchtigte "MittelschraubebeieingebautemMotornurvorherzumontieren" gedacht habe, aber die verdammte Schraube, die den Zeirdeckel auf der linken Seite klemmt (die lange, die man auch verher einstecken muss) hab ich prompt vergessen. War aber nicht so schlimm, hab sie halt andersrum (von oben) montiert. Jajaja...blabla...kommen wir also zur Sache!
Zu meiner zweiten und der eigentlich unbehaglichen Dummheit!?
Nach dem Wiederzusammenbau hab ich festgestellt, dass sich die vorher markierte Stellschraube des Dekompressionshebels nicht mehr an der selben Position befand (ca. 3mm gespannt). Obwohl ich wirklich nichts verändert hatte. Nun hab ich im Reparaturbuch über die Gefahren gelesen, die daraus resultieren. Aber: der Dampfhammer startet super, läuft gut und macht auch sonst keinen Geräusche muss ich da trotzdem nochmal bei???????---bitte um Tips - wenn möglich.
P.S.: Mein Kollege hat mal mal ganz suffisant gefragt, ob man die Dekompression nicht einfach ganz entfernen kann. Find ich gar nicht so dumm, die Idee

Grüße vom Belgier