Chopperle
Normales Thema Dekompressionshebel (Gelesen: 2501 mal)
Belgier
Ex-Mitglied


Dekompressionshebel
21.10.2002 um 23:50:18
Beitrag drucken  
Tach zusammen,

ich hab da ein Anliegen, dass mich kaum noch ruhig schlafen lässt Ärgerlich.
Da war die Sache mit dem dammischen Ölstopfen im (unterm) Ventildeckel...hab ich astrein repariert (dank eurer vielen Hinweise hier im Forum Smiley 8)). Dummerweise hab ich zwei "Dummheiten begagangen: zuerst ist mir gewahr geworden, dass ich bei der Montage des Ventildeckels zwar an die berüchtigte "MittelschraubebeieingebautemMotornurvorherzumontieren" gedacht habe, aber die verdammte Schraube, die den Zeirdeckel auf der linken Seite klemmt (die lange, die man auch verher einstecken muss) hab ich prompt vergessen. War aber nicht so schlimm, hab sie halt andersrum (von oben) montiert. Jajaja...blabla...kommen wir also zur Sache!

Zu meiner zweiten und der eigentlich unbehaglichen Dummheit!?

Nach dem Wiederzusammenbau hab ich festgestellt, dass sich die vorher markierte Stellschraube des Dekompressionshebels nicht mehr an der selben Position befand (ca. 3mm gespannt). Obwohl ich wirklich nichts verändert hatte. Nun hab ich im Reparaturbuch über die Gefahren gelesen, die daraus resultieren. Aber: der Dampfhammer startet super, läuft gut und macht auch sonst keinen Geräusche muss ich da trotzdem nochmal bei???????---bitte um Tips - wenn möglich.

P.S.: Mein Kollege hat mal mal ganz suffisant gefragt, ob man die Dekompression nicht einfach ganz entfernen kann. Find ich gar nicht so dumm, die Idee unentschlossen

Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Dekompressionshebel
Antwort #1 - 22.10.2002 um 11:30:56
Beitrag drucken  
ja theoretisch gehts schon das man die deko ganz wegläßt, allerdings wird dadurch der Starter und damit auch die Batterie und die ganze Startermechanik stärker beansprucht.
und da das bei der Savage ja schon öfters mal vorkommt das am starterfreilauf was kaputt geht weiß ich nicht ob ich das an der stelle unbedingt noch härter belasten würde.
wenn deine Deko jetzt immer noch ein klitzekleines bisschen aufhält kanns schon sein das das mopped läuft, nur müßtest du dann halt etwas an Leistung einbüßen, ich würds mir vielleicht doch nochmal genauer anschaun....muss allerdings zugeben ich weiß grad nicht wirklich welche schraube du meinst, bin zu faul zum anschauungsobjekt zu gehn, aber nachher kann ich mal schaun...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Dekompressionshebel
Antwort #2 - 23.10.2002 um 01:39:17
Beitrag drucken  
ja, danke @kahos

das waren auch meine Gedanken. Das ich noch mal nachschaue, ist wohl unumgänglich. Allerdings, das mit der fehlenden Leistung, fällt mir schwer nachzuvollziehen. Das liegt aber daran, dass ich die Kleine in dieser Jahreszeit fast ausschließlich im Berufsverkehr nutze, und selten über 50 km/h ereiche weinend weinend.
Welche Schraube du suchst, weiss ich leider nicht , sonst könnte ich vielleicht helfen....

Danke, und

Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Dekompressionshebel
Antwort #3 - 23.10.2002 um 14:30:29
Beitrag drucken  
also, wenn der dekohebel falsch eingestellt ist und die auslassventile nicht ganz schließen, verlierst du leistung und die ventile verbrennen. der ventilsitz dient zur abdichtung, und gleichzeitig als kühlung.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert