Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Auspuff (Gelesen: 4409 mal)
Dirk
Ex-Mitglied


Auspuff
21.10.2002 um 13:59:02
Beitrag drucken  
Ich hab mir einen zweiten Orginalauspuff zugelegt und ein wenig experimentiert was den Klang angeht. Der klingt jetzt kerniger aber etwas auffällig. Nun meine Frage: Womit muß ich rechnen wenn ich von den grünen Männchen angehalten werde? Hat jemand schon mal Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #1 - 21.10.2002 um 14:29:18
Beitrag drucken  
also passiert isses mir noch nie aber theoretisch siehts wohl so aus:
- wenns nicht so schlimm ist wird wohl gar nichts passieren, da die wohl auch nicht immer ein Messgerät mithaben
- wenn du ausgerechnet an eine Kontrolle mit Schallpegelmessgerät kommst und es doch auffällig ist wird wohl standgeräusch gemessen, solange du eine Toleranz von (ich glaub)5 db einhältst isses auch ok, etwas drüber könnts sein daß sie dich zu einer Prüfstelle eskortieren, deutlich drüber kanns sein daß sie den Auspuff oder im schlimmsten fall (aber wohl nur wenn noch andere sachen auffällig sind) das ganze Moppde beschlagnahmen.
Auf alle Fälle gibts aber wohl ein Bußgeld (+ punkte?) wegen fahren mit Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis ,wenn deutlich ist, daß am Auspuff manipuliert wurde, wenn es nicht auffällig ist fallen halt im harmlosesten fall kosten für die TÜV/Dekra-Prüfstelle an.

Hab ich aber auch nur von nicht-offiziellen stellen gelesen/gehört, könnte mich auch irren.

Was ich mich außerdem immer gefragt hab: theoretisch bekommt man bei leistungsgesteigerten Motoren zum Standgeräusch nochmal eine Toleranz von 3 oder 4 db draufgerechnet, in meinen Wahnvorstellungen sieht das dann so aus: meine war beim Vorbesitzer wohl mal gedrosselt, jetzt steht in den Papieren "Leistungsgesteigert durch Ausbau des Gasschieberanschlags", so und nu hab ich Standgeräusch 92db + die 5 Toleranz + 4 wegen der "Leistungssteigerung" also 101 db??? dass schaff ich ja grade noch Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Dirk
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #2 - 24.10.2002 um 17:35:09
Beitrag drucken  
Danke für Deine Antwort! Also extrem ist es nicht und im Lehrlauf auch nicht auffällig laut, nur beim beschleunigen ziehe ich die Blicke auf mich. Bei Meiner ist es genauso wie bei Dir, im Fahrzeugschein steht "Leistungsänderung durch Ausbau der Vergaserschieberanschlaghülse", allerdings hab ich Standgeräusch 93db, liegt wohl dran das sie Baujahr 90 ist.
Wenn nur das Standgeräusch gemessen wird, dürfte ich eigentlich keine Probleme bekommen, hoffe ich.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #3 - 25.10.2002 um 09:30:00
Beitrag drucken  
Moin Moin

mit dem Standgeräusch vergiss es! Zuschlag wegen Tuning? Hab ich noch nie was von gehört! Es gilt was eingetragen ist, und das sind bei der LS 93 dB (A) Standgeräusch, zumindest bei nem 90er Modell. Alles andere muss eingetragen werden. Du kriegst zwar 5 -10 dB bei der Standgeräuschmessung durch die Bullerei drauf, je nach Umgebung (Innenstädte bis zu 10 dB), das wars dann aber. Die LS ist mit 31 PS abgenommen und muss auch damit die Geräuschmessung einhalten, tut sie auch. Bei den neueren Maschinen hat die Endrosselung (Gasschieberanschlag) auch keinen Einfluß auf die Einstufung, da es immer noch weniger als 34 PS sind, ergo Motorrad mit Leistungsbeschränkung. Bei der alten 27 PS Regelung könnte da stehen Motorrad ohne Leistungsbeschränkung. Der genaue Wortlaut wie die Eintragung vorzunehmen ist steht auf dem Suzukigutachten drauf. Ansonsten sie zu das du ein höheres Standgeräusch eingetragen bekommst! Dürfte aber für Maschinen nach dem 1.1.1989 (Einführung Abgasverhalten) nicht allzu leicht werden. Bei mir hats geklappt, allerdings steht der Aufwand in keiner Relation zu den Kosten. Zu mehr werd ich mich hier nicht auslassen, wurde alles schon in alten Themen behandelt.

bis denn

Jogi

Verlier nie den Glauben an die Lautstärke, és gibt mehr Blinde als Taube...

bis denn  Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #4 - 25.10.2002 um 12:48:37
Beitrag drucken  
dochdoch, den "Tuning-Zuschlag" gibts tatsächlich, nicht nur für Leistungssteigerung (weiß allerdings halt eben nicht wie der gehandhabt wird, wird der draufaddiert auf die Normale Toleranz bei der Polizeilichen messung oder ist das einfach die Toleranz, den beim TÜV gibts ja eigentlich gar keine Toleranz, entweder man schaffts oder halt nicht, ich weiß es einfach nicht) jedenfalls gitbs auch für Hubraumvergrößerungen Toleranz, für jede angefangene 100ccm glaub ich nochmal 1 oder sogar 2 db? ich muss nochmal nachschaun wo ich das herhab, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es das gibt.
Aber natürlich isses immer einfacher wenn mans eingetragen hat, braucht man nicht rumdiskutieren mit pozilei oder TÜV die selber noch weniger Ahnung haben.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #5 - 25.10.2002 um 15:26:41
Beitrag drucken  
Moin Moin

@kahos: such mal. Auspuffanlage ist §48. Beim Tüv gibts auch Toleranzen und zwar 2 dB aufs Fahrgeräusch und aufs Standgeräusch. Mit den Tuningzuschlägen kann ich mir wirklich nicht vorstellen, da die Geräuschvorschriften, zumindest die neueren nicht mehr hbraumbezogen sind. Die alten haben noch z. B. zwischen Maschinen bis 500 ccm und darüber unterschieden, da könnte man sowas bei einem Klassenwechsel noch durchbekommen haben. Aber wie gesagt, bei neueren Maschinen und mit Sicherheit ab 1986 (erste LS) gibt es keine hubraumabhängige Geräuschmessung. Es gibt nur noch nen Unterschied bei der Messung jenachdem ob man mehr oder weniger als 4 oder 5 Gänge hat. Aber das hat nix mit dem Hubraum zu tun. Wenn dem so wäre würd ich meine Kiste auf 100 ccm aufbohren lassen, notfalls noch nen Zylinder bauen lassen und dann mit 120 dB legal rumfahrn....
Aber such mal...

bis denn

Jogi

PS: 101 dB(A) sind auch nicht soviel, hab ich eingetragen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #6 - 25.10.2002 um 16:39:24
Beitrag drucken  
tja ich bin auch immer wieder fasziniert was mir so alles einfällt  Laut lachend muss echt schaun wo ich das herhab
aber das beim TÜV Toleranz gibts weiß der TÜV dummerweise wohl nicht, absolut jeder TÜV den ich gefragt hab hat mir gesagt das es dabei NULL toleranz gibt, naja aber das hatten wir ja nun schon öfters, ich muss mir echt endlich mal son Paragraphenbuch besorgen..
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peet
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #7 - 25.10.2002 um 21:36:37
Beitrag drucken  
Hallo Jogi !!!
Kannst Du mir sagen was ich für die Entdrosselung machen muß?
Mit dem Gasschieberanschlag?
Hab leider null Ahnung von der Bastellei.

Gruß Peet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #8 - 28.10.2002 um 08:12:59
Beitrag drucken  
Moin Moin

@kahos: Die haben Toleranzen, und zwar wenn du z. B. 82 dB (A) Fahrgeräusch eingetragen hast, darf dieser Wert bei ner Fahrgeräuschmessung um 2 dB abweichen, sprich bis 84 dB (A) ist alles noch okay. Natürlich setzt das eine Lehrbuchartige Geräuschmessung voraus. 3 dB (A) mehr bedeutet übrigens Verdopplung der Lautstärke. Sprich ein älters Mopped mit 86 dB (A) Fahrgeräusch ist 4mal so laut wie ne neue Kiste mit 80 dB (A).

@Peet: Kann ich dir auch nciht genau sagen, da ich das nie gemacht hab. Hab meine vor Urzeiten, als ich noch Inspektionen in der Werkstatt machen ließ, bei soner Aktion direkt mit entdrosseln lassen. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass das Thema hier schon behandelt wurde. Glaube unter dem Begriff White Spacer o. ä.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #9 - 28.10.2002 um 17:52:22
Beitrag drucken  
@peet

vergaser ausbauen (sitz ab, batterie raus, den kasten wo die batterie drin steht ab, gummitülle vom luftfilter zum vergaser rausnehmen, vergaser an der zylinderseite rausheben, alle schläuche vorher ab und merken, wo die dran waren)

von oben auf den vergaser schauen, da sind vier schrauben, diese lösen (die sind fest wie sau, nicht aufgeben und gleich vier passende inbusschrauben für den zusammenbau zurechtlegen. der deckel steht unter spannung, da ist ne feder drunter, also sachte. deckel ab, membran vorsichtig ab, schieber rausziehen. du siehst ein weisses plasterohr ungefähr so lang wie ne zigarettenschachtel (kippen vorher nicht anzünden Zwinkernd

das rohr muss raus,  bei der gelegenheit kann auch der "white spacer" raus (kleines plasteteil, farbe so wie das drosselrohr, drunter hängt die nadel. diese nicht verbiegen, bei der ganzen aktion umsichtig sein (nicht das dir n teil verloren geht)

alles wieder zusammenbauen, fast fertig. ich hatte danach ne schlechte gasannahme, also eventuell noch leerlaufgemisch einstellen. viel erfolg und erwarte keine wunder davon.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peet
Ex-Mitglied


Re: Auspuff
Antwort #10 - 28.10.2002 um 20:16:28
Beitrag drucken  
Hallo !!!

Danke für die detaillierte Anweisung. Werd ich mir mal in einen Ordner kopieren. Mal sehen ob ich mich da ran traue.

Gruß Peet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert