Chopperle
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?*** (Gelesen: 8571 mal)
Das_Grins
Ex-Mitglied


Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
25.06.2003 um 17:29:59
Beitrag drucken  
Hallo Eintöpfler.

Als Neuling und nach einigen Stunden der Suche im Forum (das sich weit besser liest als manch eine Motorradzeitschrift)muss ich dann doch mal eine Frage posten. 

Ein offener Luftfilter würde meiner im Bau befindlichen Savage recht gut zu Gesicht stehen.  Bei den althergebrachten Teilelieferanten (Louis und Konsorten) gibt's die Filter leider nur mit einem zu geringen Anschlussdurchmesser, 54mm ist da das Höchste der Gefühle.  65mm müßten es aber sein.  In diesem Sinne stellt sich nun die Frage, wo ich einen offenen Powerluftfilter mit der benötigten Anschußweite herbekomme und was ich dafür berappen muss.

Für Tipps jedweder Art, auch in Sachen Vergaserdüsen usw. wäre ich sehr Dankbar.

Gruß, Das_Grins
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #1 - 19.07.2003 um 01:04:51
Beitrag drucken  
schau mal bei (Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen). nach bei links.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
purzel
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #2 - 19.07.2003 um 02:49:04
Beitrag drucken  
hallo Das_Grins

Habe mir auch nen offenen eingebaut und aus Alu einen Adapter drehen lassen müssen (was ne Wortwahl haha). Wirst aber Probleme bekommen mit dem Einbau, da der Power-Luftfilter auf dem Batteriekasten aufsitzt und dann hinten in dem Luftfilterkasten nicht ganz reinpasst. Ausserdem um den zu montieren musst du den Vergaser ausbauen und anders bedüsen.

Gruss...Reinhard
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #3 - 19.07.2003 um 16:32:12
Beitrag drucken  
Hallo!
@Purzel: Mir würde ein offener Filter bei meiner Wilden auch gefallen, aber was würde passieren, wenn ich -anstatt den offenen Luftfilter direkt an den Vergaser zu montieren - ihn an die Stelle des Ursprunglichen Luftfilterkastens bauen würde und dabei den "Ansaugschlauch" beibehalte?
Und die Hauptdüse müsste dann in etwa wie groß sein, habe mal was von einer "160 er" gehört oder gelesen.
Danke schon mal!
Schrottfreie Fahrt für alle!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #4 - 19.07.2003 um 17:08:31
Beitrag drucken  
@all:
eine grössere hauptdüse vom hörensagen einbauen bringt nicht´s, da hilft nur probieren. ich zum beispiel hab eine 170er drinn.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
purzel
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #5 - 19.07.2003 um 17:10:38
Beitrag drucken  
Hi @ Henkeronaldjr....


Die Bedüsung kann ich dir nicht sagen, da wir erst einen Probelauf machen müssen um zu sehen wie die Abstimmung ist. Es kommt auch noch ein Edelstahl-Auspuffrohr mit einem Supertrapp-Endschalldämpfer dran. Und da kann es sein das die Düse nochmals geändert wird. Kann aber mal Nachfragen welche man nehmen kann wenn nur der Luftfilter ausgetauscht wird. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.


Gruss....Reinhard
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #6 - 19.07.2003 um 23:44:48
Beitrag drucken  
Hi Purzel,
Bei meiner ist noch der Originale Endtopf drauf, wird auch wohl noch ne Weile so bleiben (das liebe Geld).
Wäre aber trotzdem mal interessant, was für Düsen wer mit welcher Auspuffanlage fährt und wie die besch.... Bestellnummer bei K&N für den passenden Luftfilter lautet.
Ach ja, wie kriegt ihr den TÜV´ler dazu, den offenen einzutragen und was in dreiteufelsnamen wird das dann wieder kosten?
Fragen über Fragen... Traurig
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #7 - 20.07.2003 um 00:57:07
Beitrag drucken  
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).

die bezeichnung lautet RC 2340, bei mir ist dieser luftfilter drinn, und eine ziemlich offenen supertrapp anlage. die leerlaufdüse muss danach aufgerieben werden, die düsennadel höhergehängt und die hauptdüse muss ebenfalls bis ca. 170 aufgerieben werden. das ganze immer mit colortune beobachten. wie gesagt das ist von motor zu motor unterschiedlich. mach dich mal auf eine woche einstellarbeit bereit. tüv kannste auch vergessen. ich würde heute auf jeden fall den originalen filter drannlassen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #8 - 20.07.2003 um 12:29:25
Beitrag drucken  
Hi Blue Thumper!
Danke erst mal für die umfangreichen Tipps wegen dem Luftfilter. Das die ganze Angelegenheit etwas schwieriger werden würde, habe ich mir fast gedacht, aber ausarten sollte es natürlich auch nicht.
Da werde ich doch wohl den Originalen dran lassen und gut so.
Aber du kannst mir vielleicht bei einer anderen Frage weiterhelfen (oder ein anderer): Ich baue mir demnächst ein neues Heck und einen neuen (Solo)Sitz, der satt auf dem Rahmen aufliegen wird. Da der Lufteinlass vom Filterkasten ja oben liegt, habe ich bedenken das die Kleine Atembeschwerden bekommt. Ist es ratsam oder sinnvoll zum Beispiel den Seitendeckel zu "löchern" damit ausreichend Luft durch den Filter strömen kann?
Einen schönen Sonntag noch an alle!
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Reinhard
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #9 - 20.07.2003 um 12:42:03
Beitrag drucken  
Hallo …(Name?)

Grundvoraussetzung für ein langes Motorleben ist, daß dieser stets mit gut filtrierter Luft versorgt wird.
Der Umkehrschluß läßt es bereits erahnen - ungefilterte Luft, mit all den netten Ingredienzen (Staub, Sand, Straßenabrieb) wirkt enorm verschleißfördernd.

Willst Du das Deiner LS wirklich antun??

Last but not least: Bei Änderungen des Saugtraktes erlischt die ABE, solltest Du also in einen Unfall verwickelt werden, oder gar verursachen, so kann es saumäßig teuer werden.

Gruß
Reinhard
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #10 - 20.07.2003 um 13:48:05
Beitrag drucken  
Hallo Reinhard!
Ich will ja nicht, das der Motor ungefilterte Luft zieht. Es ist aber ja so, das der Luftfilterkasten "oben" offen ist und durch diese Öffnung seine Luft zieht. Wenn ich mir nun einen Sitz baue, der auf dem Rahmen aufliegt kann möglicherweise durch die oben liegende Öffnung nicht genug Luft angesaugt werden, was bedeuten würde das das Benzin-Luft-Gemisch zu mager wird. In den Seitendeckel am Luftfilterkasten, den man abschrauben muss um einen neuen Luftfilter einzusetzten, wollte ich ein, zwei oder drei mittlere Löcher bohren, um einen Ausgleich für die eventuell geringere Luftzufuhr durch die oberen Löcher auszugleichen. Ergo wird diese Luft genauso gefiltert wie die andere. Und eine Änderung des Ansaugtraktes nehme ich ja im Prinzip auch nicht vor, oder befinde ich mich da auf dem Holzweg? Über Tipps bin ich immer dankbar!
So long,
Ronald jr. (das jr. weil mein Dad auch Ronald heisst, und weil sich noch ein "Ronald" hier tummelt Laut lachend)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #11 - 20.07.2003 um 14:41:17
Beitrag drucken  
@ronald:
erstmals wird das gemisch fetter, wenn nicht genügend luft angesaugt werden kann, und deine betriebserlaubniss erlischt auch. wenn du auf der sicheren seite sein willst, dann gestalte den sitz so, dass genügend luft in den filter kommen kann.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Henkeronaldjr
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #12 - 20.07.2003 um 14:48:22
Beitrag drucken  
Hi Blue Thumper!
Erstmal: Glückwunsch zu deiner HP! Spitze wäre noch untertrieben!
Mit dem fetteren Gemisch hast du natürlich vollkommen recht, war ein eindeutiger Fehler meinerseits Traurig.
Da ich wegen dem Umbau sowieso die hinteren "Hörnchen" vom Rahmen, an denen der Original Fender angeschraubt ist, abtrennen werde (der TÜV hats genehmigt Laut lachend), hoffe ich,  das mir der Luftspalt von ca. 3 cm höhe und 10 cm breite (wegen dem neuen Fender) genügt um eine ausreichende Luftzufuhr zu ermöglichen.
Wie sagte der Kaiser doch so gerne: Schaun mer mal Zwinkernd
So long
Ronald jr.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Reinhard
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #13 - 20.07.2003 um 19:00:14
Beitrag drucken  
Hallo Ronald jr!

Du warst ja auch gar nicht gemeint. 
Meine Antwort galt "Das_Grins", der leider noch keinen Namen hat...

Nichtsdestotrotz rate ich von solchen Veränderungen stets ab. 

Um einen Motor zu tunen bedarf es zunächst einmal einer Änderung der Steuerzeiten. Will heißen, daß man eine neue Nockenwelle verbauen muß. Ein geändertes Vergasersystem gehört natürlich dazu (und somit auch eine Änderung der Ansaugwege).

Nur mal das Luftfiltergehäuse zu perforieren, bzw. zu ändern bringt nix, spar' Dir die Mühe. Und ob es TÜV-like ist, im Ansauggehäuse Löcher zu haben bezweifle ich auch.

...und nebenbei noch für alle Tuning-Fans: die LS 650 ist sicherlich kein geeignetes Objekt hierfür.
Weshalb dies so ist, lasse ich jetzt mal beiseite, sonst wird die Sache zu lang.

Geniessen wir doch lieber die Stärke unserer LS: viel Fahrspaß für wenig Geld (manchmal tun mir die Jungs auf ihren Harleys richtig leid, so tief wie die in die Tasche greifen mußten...)

Chiao miteinander!
Euer
Reinhard
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Das_Grins
Ex-Mitglied


Re: Offener Luftfilter **woher bekomm' ich den?***
Antwort #14 - 24.07.2003 um 11:16:20
Beitrag drucken  
Servus Reinhard und natürlich auch alle anderen, die sich an meinem Tread beteiligt haben  Laut lachend

Vielen Dank für eure hilfreichen und sehr informativen Tips, die mich doch sehr ins Grübeln gebracht haben.  nach reiflicher Überlegung - basiert auf euren Einwänden - habe ich mich nun dazu entschlossen, den originalen Schnüffeltrakt meiner kleinen beizubehalten.  Was die Optik in dem Bereich der LuFi-Box angeht müssen dann halt die Seitendeckel "leiden".  Laut lachend

Sobald aussagekräftige Bilder meiner Umbauwut entsanden sind werde ich sie euch natürich nicht vorenthalten.

*Kupplungshand zum Gruß*  Ralf (Das_Grins was nicht heißen soll, dass ich ständig Fliegen in den Zähnen habe Zwinkernd )
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert