Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Savage im Stand warm laufen lassen. (Gelesen: 6890 mal)
HJW
Ex-Mitglied


Savage im Stand warm laufen lassen.
29.04.2003 um 13:19:38
Beitrag drucken  
Hi Leute!
Hatte letztens eine nette Unterhaltung mit meiner Werkstatt (keine von Suzuki).Der Mechaniker fragte mich ob ich die LS manchmal warm laufen lasse,wenn sie noch auf dem Seitenständer steht.Ich sagte das ich meist anschmeisse und dann in aller ruhe Helm und Handschuhe anziehe.Damit sie schon mal warm läuft.Dabei steht sie noch schräg auf dem Ständer.Der Mechaniker sagte dann das ich das möglichst nicht mehr machen soll.Er hat von einem Suzukimechaniker gehört das die Ölzufuhr an der Savage eine Fehlkonstruktion ist.Durch die Schräglage kann das Öl nicht richtig zugeführt werden und der Ölfilm bricht ab.Sollte das länger oder öfters gemacht werden gibts Motorschäden.Also erst draufsetzen,Mopped grade stellen und dann anlassen.Dann kann man in aller Ruhe Helm und Handschuhe anziehen.
Ich hoffe ich konnte einigen Helfen.
Ride Free Heiko!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
hardyls650
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #1 - 29.04.2003 um 13:48:07
Beitrag drucken  
@HJW
ich machs so wie Du, Danke für den Tip
die Linke stehts zum Gruß Hardy
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Mad_Max
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #2 - 29.04.2003 um 15:14:05
Beitrag drucken  
Na, ich weiß nicht!  Gibt es keine Kanäle um sowas fundiert zu Beweisen? Also nur daß was geschrieben wurde, das halte ich für fraglich, wo nimmt denn dieser Mechaniker seine vage Ausage her?

Kann ich erst mal so nicht glauben,
Max
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ronald
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #3 - 29.04.2003 um 15:26:02
Beitrag drucken  
da kann durchaus was dran sein. wenn das krad auf dem ständer steht, ist am schauglas bei mir kein öl mehr zu sehen (gekürzter ständer wegen gabelbrücke) wenn ich die explosionszeichnung vom motor richtig im kopf hab, befindet sich die ölpumpe ebenfalls auf der rechten motorseite. also kann es auch sein, das die weniger oder gar kein öl fördert.

also einfach hinsetzen, anmachen und dann helm und handschuhe anziehen. ist für ältere leute eh bequemer  Smiley
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #4 - 29.04.2003 um 16:39:15
Beitrag drucken  
Hi,

ich kann mir schon vorstellen, dass bei "schieflage" das Öl nicht überall hinkommt, wo es denn hin soll - und "Konstruktionsfehler" werden überall gemacht, selbst bei sog. Nobelmarken.
Allerdings hab' ich meine Mühle noch nie im Stand "warmlaufen" lassen. Weil ich denke, dass es besser ist (wie auch beim Auto) wenn man/Frau gleich nach dem Starten losfährt (wg. gleichmässiger Erwärmung aller Motorteile).
Als, erst alles anrödeln (Mütze, Sonnenbrille -wenn Sonne scheint-, Handschuhe und für einige die es nie lernen: Lenkradschloss ÖFFNEN, Zündschlüssel 'rein und sinnig (wg. Drehzahl nich' so hoch) lostuckern.
So, ich mach jetzt Feierabend!
Gruss @all
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Dikkus
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #5 - 29.04.2003 um 16:44:31
Beitrag drucken  
Dass der Ansaugstutzen für den Ölkreislauf rechts sitzt ist auf jeden Fall richtig. Nur: wenn die Suzí gestanden hat, ist der Kessel voll mit Öl, wenn man die richtige Menge drin hat. Der Stutzen bekommt also genug ÖL.

Beweisen kann man sich das so:

Suzi, die mindestens 10 Minuten gestanden hat. Waagerecht halten und Ölstand ablesen. Wenn gut, wird er beim oberen Strich des Fensters sein.

Suzi auf geradem Untergrund auf den Ständer stellen.

Suzi anschmeissen.

1 Minute laufen lassen.

Ausmachen

Suzi sofort waagerecht stellen und Ölstand ablesen.

Es wird viel weniger angezeigt. Das heißt, dass der Ansaugstutzen auf jeden Fall Öl gesaugt hat.

Sicher wird er nicht ständig die gleiche Menge Öl saugen können, wie bei Waagerechter Haltung, aber für den Leerlauf reicht es allemal.

Übrigens: Ich setze Helm und Handschuhe auf, bevor ich meine Suzi überhaupt anfasse. Dann Schlüssel rein. Zündung an. Aufrecht stellen. Anschmeissen und sofort losfahren. So entsteht sofort am meisten Wärme (Kompressoin ist höher) und der Verschleiss ist am geringsten (vorausgesetzt, man heizt nicht gleich mit 4000 U/min los). Das Warmlaufen lassen kostet nur Sprit (damit auch Eure Kohle), erzeugt Abgase und stört die Nachbarn (wenn man welche hat).

Das mit dem höheren Verschleiss beim Warmlaufen lassen ist übrigens unter Wissenschaftlern unumstritten.

Grüßle

Dirk
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
HJW
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #6 - 29.04.2003 um 18:09:15
Beitrag drucken  
Hi Mad Max!
Dieser Mechaniker hat zufällig 4 Savage bei sich rumstehen.Eine mit Motorschaden.Auf der suche nach dem Fehler viel im der Aufbau des Motors erst mal auf.Auf verstärkter nachfrage bei Suzuki,sind die dann mit der Sprache rausgerückt.Das war zwar nicht der Grund dieses Motorschadens,aber denkbar.Übrigens ist das eine Werkstatt für BMW und Kawasaki und Restauration für Oldtimer.Dem viel es nur aus reiner Neugier auf.
Das ist meine "Werkstatt des Vertrauens" Smiley
Ausserdem Preislich weit unter Suzuki.Die haben noch Spass am Job.
Ride Free Heiko!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kuechi
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #7 - 30.04.2003 um 14:56:32
Beitrag drucken  
Hallo Leute,
ich meine dass ich das auch schon irgendwo gelesen habe weiß nur nicht mehr wo.Entweder im Reperaturhandbuch oder in dem Buch was bei der Savi dabei ist.
Auf jeden Fall stelle ich mein Moped seit dem auch immer erst gerade vorm starten.

Gruß Küchi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Mad_Max
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #8 - 30.04.2003 um 15:18:15
Beitrag drucken  

Zitat:
Hi Mad Max!
Dieser Mechaniker hat zufällig 4 Savage bei sich rumstehen.Eine mit Motorschaden.Auf der suche nach dem Fehler viel im der Aufbau des Motors erst mal auf.Auf verstärkter nachfrage bei Suzuki,sind die dann mit der Sprache rausgerückt.Das war zwar nicht der Grund dieses Motorschadens,aber denkbar.Übrigens ist das eine Werkstatt für BMW und Kawasaki und Restauration für Oldtimer.Dem viel es nur aus reiner Neugier auf.
Das ist meine "Werkstatt des Vertrauens" Smiley
Ausserdem Preislich weit unter Suzuki.Die haben noch Spass am Job.
Ride Free Heiko!


Hallo Heiko,

danke für die Info, ich wäre froh, wenn ich so eine Werkstatt hätte, dann wäre vieles einfacher. Ich werde in Zukunft auch sitzend starten, man verschenkt sich ja nix dabei.

So long,
Max
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Toto
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #9 - 02.05.2003 um 18:47:56
Beitrag drucken  
Hallo zusammen,
ich schätze der Mechaniker weiß von was er spricht, mir ist zumindest bekannt, das bei frühen Savage durch das Abstellen auf dem Seitenständer die Öltasche unter der Nockenwelle leer läuft, Nockenwelle und Kipphebel kriegen dann erstmal keine Schmierung, bis sich das Ding nach ein paar m oder km wieder durch die Ölbohrung im Kopf gefüllt hat.Suzuki hat angeblich die Öltasche irgendwann geändert, hab aber noch keine 2 Köpfe nebeneinander gesehen , um den Unterschied feststellen zu können.
mfg Toto
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Moesimir
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #10 - 06.05.2003 um 16:18:58
Beitrag drucken  
Hi Ihr wilden,

ich war gestern unterschreiben für meine Savage. Bei dieser Gelegenheit habe ich das Thema direkt mal angesprochen. Der Verkäuferling meinte, dass es kein Problem sei die Karre anzuschmeissen und sich dann gemütlich fertig anzuziehen. In dieser kurzen Zeit könnte da nix passieren.
Das ist die Meinung eines Suzuki Fachverkäuferlings. Wollte ich halt nur kund tun!
Ride free
Moesi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Roter Baron
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #11 - 06.05.2003 um 17:32:18
Beitrag drucken  
Zum Thema Suzukifachverkäufer oder Suzukifachmacheniker sag ich nix mehr, da hab ich meine Erfahrungen schon hinter mir...

Aber die Gegenfrage: Was zum Geier soll es bringen erst den Motor anzuschmeißen und sich dann anzuziehen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Fritz
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #12 - 07.05.2003 um 00:01:29
Beitrag drucken  
is doch die ganze Zeit mein Reden Red Baron!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Blue Thumper
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #13 - 14.08.2003 um 14:08:33
Beitrag drucken  
ich muss diesers thema nochmal aufgreifen. hier seht ihr, dass es überhaupt nicht´s macht wenn das motorrad im stand auf dem ständer läuft.
(Du musst Dich Einloggen oder Registrieren um Multimediadateien oder Links zu sehen).
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Dikkus
Ex-Mitglied


Re: Savage im Stand warm laufen lassen.
Antwort #14 - 19.08.2003 um 21:54:37
Beitrag drucken  
Da will ich mir den Thumper loben.

Das ist ein gutes Foto, auf dem man sehr gut sieht, dass die Pumpe immer im Öl sitzt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken