Chopperle
Normales Thema Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer?? (Gelesen: 2885 mal)
aerodactyl
Ex-Mitglied


Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
13.08.2003 um 23:23:57
Beitrag drucken  
Hallo Leute,

ich habe nun eine BSM Tröte dran. Habe jetzt so 400 km damit gefahren und frage mich, ob ich den Vergaser anders abstimmen muß. Im Schubbetrieb patscht meine Suse nun im Topf, was sie vorher nicht tat. Das "Leisemachrohr" habe ich noch drin. Nach 200 km haqbe ich mir mal das Kerzenbild angesehen. Sah gut aus. Leistungsmäßig hat sich nichts nennenswertes getan. Max. Speed liegt vielleicht etwas höher.  Was habt ich gemacht?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Lucky52
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #1 - 13.08.2003 um 23:50:43
Beitrag drucken  
Hi Aero
Also ich hab ja auch den BSM dran.Mein Schrauber hat nichts gemacht,keine größere Düse oder so,wenn du vom Vollgas weg gehst,machs nicht zu schnell und die "Kleine" pfurzt auch nicht.Schneller ist sie dadurch nicht geworden,na ja ich hab ja auch allerhand Klamotten dran,aber sie macht ohne Murren spielend ihre 130 manchmal sogar etwas mehr,wenns nicht so heiß ist.Also das heißt du brauchst nichts zu verändern am Vergaser,sondern nur ein bischen mehr mit dem Gas spielen,du wirst sehen  mit Gefühl fahren und die Kleine dankt es dir. Übrigens ich hab das Röhrchen nicht drin
und unsere "Grünen" haben in letzter Zeit noch nichts beanstandet.Kann sein wenn ich mal allein fahre könnte es auffallen aber wenn meine Freunde mitfahren"Moppeds Querbeet" fällst nicht auf.Da sind wir alle laut.
dLzG
Lucky
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peet
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #2 - 15.08.2003 um 11:49:36
Beitrag drucken  
Hallo !!!

Ich finde sogar, das sie ohne das Röhrchen nicht zu laut ist. Bei mir war das Röhrchen nicht dabei, hab es also auch noch nie drin gehabt. Hier hat mich noch nie ein Cop angehalten.
Die meisten Chopper sind trotzdem lauter.
Also lass es ruhig draußen.
Ich muß allerdings sagen, das ich mittlerweile mit dem Sound der BSM nicht mehr zufrieden bin. Knattert zu viel und ist zu leise. Das war meine Meinung.

Gruß Peet

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #3 - 17.08.2003 um 00:00:53
Beitrag drucken  
Hi Leute,

das Thema würd mich in dem Zusammenhang auch mit 'nem anderen Endtopf interessieren.
Bei "Louis" gibt's sog. Turn Out slashcut - Enddämpfer.
Natürlich ohne Tüv und ABE. Allerdings ist die Beschreibung im Katalog und Internet recht dürftig. Hat da einer von euch vielleicht Erfahrung.
Ist die Lautstärke noch zu ertragen? - Brauch ich 'ne neue Bedüsung im Vergaser - und wenn ja welche Größe? - Lässt sich das Teil überhaupt an der LS anbringen?

Danke für eure Tips

Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Ebi
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #4 - 17.08.2003 um 00:59:31
Beitrag drucken  
Hi Belgier,

was Fragst du nach ABE undso---euern TÜV gibt es nicht.
Mit Ohrenstöpseln kannst du das Ding auch fahren( wenn eure Bullen taub sind) Es macht entsetzlichen Lärm. Ob du an der Bedüsen was Ändern mußt kann dir evtl. Blue Thumper sagen. Aber das Teil sieht an der Savage super aus.

Bis Neuss am 29sten Bikergruß Ebi

P.S. CD mit den Bildern von FB ist geprannt und schon bei den Unterlagen für die Tour.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #5 - 17.08.2003 um 12:42:15
Beitrag drucken  
Hi Ebi,

es geht mir ja auch nicht den TÜV  Laut lachend. Allerdings hab ich auch noch 'n paar Nachbarn. Und weil ich mit dem Moped auch schon mal morgens früh zu Arbeit düse.... naja - (kann ja sein, dass der eine oder andere Nachbar bewaffnet ist)  Zwinkernd

Cool, das mit der CD. Ich freu' mich drauf. Danke Ebi.

Grüße vom Belgier
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BROESEL
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #6 - 06.10.2003 um 21:44:51
Beitrag drucken  
Egal, was Du für einen geänderten Topf hinten dranhängst; sobald hinten mehr abzieht, musst Du vorne mehr füttern, sofern die Gurke nicht eh schon totgesoffen wird, was aber i.d.R. nur bei 50ger Mofas der Fall ist. Die LS ist unabhängig vom Baujahr eher zugeschnürt, sowohl im Ansaug- als auch Auslasstrakt. Jetzt aber bitte nicht denken, dass man nach Beseitigung dieser "Engpässe" mehr Endgeschwindigkeit erhält. Dafür dreht dieser Motor serienmässig einfach für seine nicht feingewuchteten oszillierenden Massen in der sich bietenden Materalgüte zu hoch, und man sollte den Hahn nicht länger als nötig auf 100% stehen lassen. Aber: ein 'öffnen' bringt Laufqualität, Durchzug und auch Beschleunigung; alles in überschaubaren Grenzen natürlich. Ich selbst fahre einen offenen K&N-Filter, eine 160ger Hauptdüse bei Nadel in oberster Stellung, einen BSM-Krümmer und einen moderat geöffneten BOS-Topf. Filter, Krümmer und Topf haben keinerlei ABE oder ähnliche Zulassungen. Mit ein paar Änderungen an Kopf, Zündung, Kupplung und Bereifung hinten ist alles am Antrieb original. Wenn die Öltemperatur über 80 und unter 100 Grad steht, gönne ich mir ab und zu mal mal auf gerader Strecke einer guten Bundesstrasse für ein paar Sekunden den Kick von 100% in 5; ............ die Nadel hat kein Problem innerhalb von ein paar Sekunden weit über die 160 rauszugehen, der Drehzahlmesser steht irgendwo im Bereich von 7000............ und ich mache wieder zu, da zu materialmordend. Ich gehe mal davon aus, dass so echte 140 - 150 drin sind für ein paar Sekunden. Wenn man das standfester haben will, sind tiefgreifende Änderungen im Motorinneren nötig, ebenso am Schmierstoffhaushalt, der Kühlung, dem Fahrwerk und der Übersetzung. Gut und neu gemacht gehen da locker 2000 - 3000 Euro für drauf;.... hab mir das mal so durchgerechnet.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Belgier
Ex-Mitglied


Re: Andere Bedüsung bei BSM-Dämpfer??
Antwort #7 - 07.10.2003 um 00:19:58
Beitrag drucken  
Hallo Broesel,

hallo erstmal (bist ja zumindest ein "Schreibneuling" Zwinkernd).

Also, das Thema is ja schon etwas älter. Ich glaub ich habe auch schon in irgend 'nem anderen Fred was dazu geschrieben.
Ich hab die "Hurra-Tüte" nur des vermeintlichen Sounds draufgemacht. Hat auch funktioniert: Geboller ohne Ende  Laut lachend. Das Problem war in der Tat die Bedüsung im Vergaser. Bastler-Ingo hat aber mal ein Reibahlen-Set mitgebracht und mir die Hauptdüse auf ca. 150 aufgerieben...danch ging's auch ohne allzuviele Fehlzündungen. Mittlerweile ist der "Original-Auspuff" wieder drauf. Bei'm Slashcut hatte ich nach der Fahrt immer so 'n komische Fiepen im Ohr  Laut lachend.
Jetzt die läuft die Karre mit O-Auspuff und 150er Düse super und viel besser als vorher, was Deiner Aussage recht gibt, dass sie von Hause aus eher zu mager eingestellt ist (war).
Zur Geschwindigkeit: mir reichen 110-120 vollkommen auf der Autobahn. Danach wird's ungemütlich. Beim Test waren aber 140 locker drin...Würd ich aber unserer Kleinen und mir selber auch nicht für mehr als 'n paar Sekunden zumuten wollen.

Grüße vom Belgier
(der einfach nur mal laut aber bestimmt nicht schnell sein wollte Zwinkernd)
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert