Chopperle
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2  Thema versendenDrucken
Heisses Thema (Mehr als 10 Antworten) Kette und Übersetzung (Gelesen: 8372 mal)
kahos
Ex-Mitglied


Kette und Übersetzung
29.07.2002 um 16:48:33
Beitrag drucken  
Servus,
Ich wollt jetzt mal auf Kette umrüsten da mein Riemenrad hinten kaputt is und mein Riemen schon etwas rissig aussieht. 
Hab beim TÜV nachgefragt und is wohl kein Problem solange die Übersetzung nicht um mehr als 0.5% abweicht (ein anderer meinte bis 8% sei kein Problem, gilt aber angeblich nur für Autos).  Nu wollte ich aber meine Übersetzung recht deutlich ändern, laut TÜV 250€ für Fahrgeräuschmessung und 5-8000€ für Abgasuntersuchung!!!!
Hat irgendwer ( mit Bj 92 oder neuer) seine Übersetzung auch geändert und das vielleicht eingetragen bekommen? Oder welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Vielleicht kann ich mit ner Briefkopie oder so das Abgasgutachten sparen, sonst kann ichs mal sauber vergessen, zumindest das mit dem Eintragen....
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #1 - 01.08.2002 um 12:05:28
Beitrag drucken  
8) Hi
sag mal - was hat das Übersetzungsverhältnis mit irgendeinem Abgas-Gutachten zu tun ?  Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #2 - 01.08.2002 um 13:45:15
Beitrag drucken  
Tja das weiß nur der allmächtige TÜV allein.
Ich mein ja eigentlich auch das die Übersetzung keinen großen Einfluß auf das Abgas verhalten hat, außer dadurch das man vielleicht in anderen Drehzahlbereichen fährt, was ja wohl nich soo viel ausmachen wird.
Interessanterweise hat der gleiche TÜV auf meine Frage wegen anderem Luftfilter gemeint solange die Air-Box orginal belibt isses wurscht! und der Luftfilter hat ja wohl eher einfluß auf die Abgase oder nich?
Ein anderer TÜV hat sogar gemeint da die LS eh keinen Kat oder sosntige Abgasreinigung hat wär auch bei Auspuffwechseln kein Abgasgutachten nötig. aber auch der wollte bei Übersetzungsänderung eins haben Griesgrämig
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #3 - 01.08.2002 um 15:44:22
Beitrag drucken  
8) Hi Kahos !
ich glaube halt grundsätzlich - wennst nicht mit nem breiteren Gummi fahren willst, würde ich den Umstieg auf Kette niemals machen ! Der Riementrieb ist nicht nur wartungsfrei, sauberer und langlebiger - er ist ganz einfach geiler und ich vermisse ihn seit meinem Umbau schon irgendwie  Zwinkernd
wenn meine Freundin nicht auch das gleiche Gerät hätte, würde ich dir meine Antriebsscheibe samt Belt überlassen - so hebe ich mir die Trümmer natürlich auf, falls sie mal was braucht !  Smiley
frag aber bei Heiko + Jogi nach, die haben auch umgebaut - viellecht gbt´s da noch Serienteile zu haben ?  Augenrollen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #4 - 01.08.2002 um 16:08:34
Beitrag drucken  
aber mein anliegen war eh ne längere Übersetzung, bisher hat mich nur der Riemen davon abgehalten, weils halt mit riemen teuer wird und der riemen halt noch gut war.
aber wenn ich das sowieso neu machen muss mach ich gleich ne längere Übersetzung drauf, fahr relativ viel autobahn und da is die Savage einfach zu kurz übersetzt.
dummerweise hab ich grad vom TÜV erfahren das länger eigentlich gar nicht bzw. wenn überhaupt, dann höchstens mit abgasgutachten erlaubt is Griesgrämig
Außer ich kann ihm ne Briefkopie von jemanden vorlegen der das schon gemacht und eingetragen hat, dann wollte er den TÜV-prüfer der das eingetragen nach unterlagen fragen....also wenn jemand das tatsächlich über offizielle Wege eingetragen bekommen hat BITTE BITTE BITTE MELDE DICH BEI MIR!!!!!!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Streetcat
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #5 - 01.08.2002 um 16:23:43
Beitrag drucken  
8) Hi
wenn´s nur um die Übersetzung geht - nimm den 140/[/color]90[color=Black]/15er Roadrunner von Avon - größerer Abrollumfang = längere Übersetzung  Laut lachend
dieser eine Sprung von 80er auf 90er ist - glaube ich - sogar noch im Toleranzbereich  Augenrollen
... hat für nen 140er übrigens eine super Optik ... Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #6 - 01.08.2002 um 19:55:03
Beitrag drucken  
Danke für den Tip, hab aber schon nen 140/90er drauf, den alten Metzeler ME88, sieht auch schön breit aus, weiß aber nich ob der Avon vielleicht tatsächlich noch etwas fetter und höher is und da ich sowieso wohl auch bald nen neuen Reifen brauch wäre das vielleicht einen Versuch wert, übersetzungstechnisch is mir das aber bei weitem nich genug Griesgrämig
ich werd mir halt wenn sich keiner meldet die kette mit fast orginal Übersetzung eintragen lassen, vorne nen größeres Ritzel fahrn und hoffen dasses keiner merkt oder ich jemanden find ders mir auch so einträgt.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Norbert
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #7 - 02.08.2002 um 00:41:10
Beitrag drucken  
hallo, warum willst du die übersetzung so extrem ändern?
dir ist ja hoffentlich klar, dass deine savage dann im 5.ten gang kaum noch leistung bringt!
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #8 - 02.08.2002 um 01:41:03
Beitrag drucken  
naja das is so ne sache, also ich hätt nix dagegen wenn ich die Höchstgeschwindigkeit schon im 4. erreich und den 5. quasi als Overdrive hätte, allerdings muss man dabei folgendes bedenken:

Die Savage is so kurz übersetzt das sie bei knapp über 5000 U/min ca. 120 läuft Topspeed laut Tacho knappe 150 bei 6500 U/min!! aber wenn man sich das Leistungsdiagramm der Savage mal anschaut bricht die Leistungskurve ab 5600 U/min gnadenlos ab d.h.ich hab bei 6000U/min weniger Leistung als bei 5000 U/min, bei 6500 sogar weniger als bei 4500 U/min.
das heißt quasi ab 120 sinkt die Motorleistung, deswegen wird die Savage ab 120-130 auch so träge, heißt auch wenn man länger übersetzt hat man bei hohen Tempi (so ab ca 130)sogar MEHR Leistung als mit der Orginalübersetzung.
mir is schon klar das ich erstmal so schnell werden muß um in den Bereich zu kommen aber ich denk das wird sie schon locker schaffen, immerhin is sie im unteren Drehzalbereich eh kräftiger als oben raus...
und wenn nich hab ich eben wie schon oben erwähnt einen drehzahlsenkenden Schongang für die Autobahn , da muss sie ja nur die Geschwindigkeit halten können und darum gehts mir eher als um höhere Topspeeed die man mit nem unverkleideten Mopped ja eh eher selten ausfährt.

Fährt denn außer mir niemand schneller als 100 mit der Savage? denn ich find wirklich die Drehzahl is einfach unnötig hoch, unangenehm und vorallem hab ich immer Mitleid mit meinem armen Motor wenn ich ihn so quälen muss...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #9 - 02.08.2002 um 09:25:54
Beitrag drucken  
Moin Moin

Also: ich fahr auch über 100 km/h, allerdings hauptsächlich kurzzeitig, weil Dauertempo über 120 der Kiste einfach nicht gefallen. Zumindest nicht meiner Kiste.
Abgasgutachten: nach dem 1.1.1989 ist ein Abgasgutachten notwendig Punkt. Der Grund ist, das bei einer Leistungserhöhung, hauptsächlich durch Änderung an Vergaser, Lufi, Krümmer und Auspuff, sich auch die Abgaswerte ändern werden/können. Is irgendwo logisch, wenn mehr Leistung dann mehr Abgas möglich. Bei einer Übersetzungsänderung is das nicht umbedingt richtig. Laut Gesetz kann man die Übersetzung um bis zu 8% ändern ohne das eine Eintragung nötig wäre. Ansonsten wirkt sich die Übersetzung nur auf die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit bzw. die Drehzahl aus.
Wir haben die Übersetzung um 8% geändert mit einem Industrieriemen, ist sicherlich eine der aufwendigeren Lösungen aber sicher nicht die schlechteste. Wenn man nen Dreher an der Hand hat, würde ich diese Methode bevorzugen. Die Industrieriemen sind günstiger und in einer großen Auswahl zu bekommen. Das vordere Ritzel kann man aus dem Inneren eines Originalritzels und dem Außenkranz eines Industrieteils machen. Beim Hinteren kann man ein Industreiteil ausdrehen und mit Adapterplatten auf den Originalen Träger schrauben.
TÜV-Tipp: frag deinen guten Menschen ob ihm ein Leistungsschrieb von nem Leistungsprüfstand reichen würde. Auf dem Schrieb erkennt man logischerweise die Leistung über der Drehzahl und die Höchstgeschwindigkeit über der Drehzahl.
Wenn sich die Leistung nicht erhöht, kann ein verständnisvoller Prüfer davon ausgehen, dass sich das Abgasverhalten auch nicht geändert hat. Wenn sich die Höchstgeschwindigkeit nicht geändert hat, gibts auch keine Bedenken wegen der Rahmenstabilität o. ä. Blödsinn. Außerdem siehst du direkt die Drehzahlsenkung bei Höchstgeschwindigkeit, was ja wohl dein Ziel ist.
Soviel zur Technik, jetzt zum subjektiven Empfinden:
Bau dir NIE ne längere Übersetzung ein, die Beschleunigung leidet doch erheblich, und mal im Ernst, die Beschleunigung sei es an der Ampel, nach ner Kurve etc ist der wesentliche Punkt der den Fahrspaß ausmacht. Das bisschen Autobahngebolze ist absolut fürn nicht so nette Person, schneller bist du dadurch auch nicht, und die 5 Minuten die du dadurch sparst kann man locker ignorieren, wenn man bedenkt, das sich der Verschleiss nicht gerade dadurch verringert. Und wenn ich nur mal kurzzeitig schneller fahren will, kann ich mit der hohen Drehzahl leben.
Aber wenn es unbedingt sein muss, dann machs richtig und geh IN den Motor, sprich bau ein anderes Zahnrad nur für den 5ten Gang ein. das ist der richtige Weg, Beschleunigung und alles bleibt und der 5te is nen Overdrive. Aber der Aufwand is nicht ohne. Ob man da nen passendes Teil aus ner anderen Maschine findet, wage ich mal zu bezweifeln und anfertigen lassen...

bis denn

Jogi

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #10 - 02.08.2002 um 16:06:39
Beitrag drucken  
genau das mein ich ja, dauertempi über 120 mag die Savage nicht, aber ich mein das liegt vorallem an der zu kurzen Übersetzung, man dreht dann ja quasi über die Nenndrehzahl hinaus.
das mit dem Abgasgutachten kenn ich auch so, aber wenn ich meinen Auspuff auch ohne eingetragen bekomme beschwer ich mich bestimmt nicht Smiley
mit der Übersetzung is das dann so ne sache, also eingetragen krieg ich die kette ohne Probleme, geplant war dann einfach vorne ein Zahn mehr und schon hab ich ziemlich genau 8% länger und wär zufrieden und müßt nichmal eingtragen, nur hat der TÜV jetzt gemeint das mit den 8% gelte nur für Autos und eigentlich nur für kürzere Übersetzungen Griesgrämig und angeblich hat er das extra nachgeschaut.
Riemenrad machen lassen is nich, kenn leider keinen Dreher und dann wirds ganz schnell teuer, und dann wärs mit dem rumprobieren nich so einfach, mit Kette kein Problem passende Ritzel vorne kosten grad mal zwischen 5 und 8€..
das mit dem Leistungsprüfstand is ne gute Idee, aber wenn das mit den 8% doch ohne eintragung möglich is bräucht ich ja nichmal das....

tja und nu zum subjektiven Empfinden:
versteh ich dich richtig das dir deine 8% länger nich gefallen?
ich denk ja eigentlich der Unterschied is vorallem im 1. und letzten gang, alles andere sollte man ja durch andere Schaltpunkte ausgleichen können, und da der 1. orginal sowieso so kurz is das er fast schon überflüssig ist und der 5. mir eben auch zu kruz is war mein gedanke eigentlich: passt scho! außerdem is der einzige den ich persönlich kenn der ne längere Übersetzung hat damit hochzufrieden.
aber das is dann wieder der Kettenvorteil, wenns mir nich passt mach ich halt für schmales Geld ein kleineres Ritzel drauf und bin bei unter 1% abweichung zur Orginalübersetzung  und das eine % wird schon nich sooo schlimm sein Zwinkernd

naja und das mit dem Getriebe is so ne Sache, Getriebe hat ich noch nie offen und will da eigentlich nich dran rumpfuschen, außerdem glaub ich eben auch nich das das so einfach wird wenn man eben keinen kennt der einem einfach mal so ein paar teile zum ausprobiern geben/machen kann und passende teile finden ist wie du schon gemeint hast eher unrealistisch...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #11 - 02.08.2002 um 21:02:27
Beitrag drucken  
Moin Moin

hab bei mir alles zusammen, Hinterrad und Übersetzung, geändert. Probiers aus, vielleicht is es genau das was du willst, meiner Meinung nach fährt mein Kiste nicht mehr so gut wie früher. Allerdings ist sie auch 50 kg schwerer geworden. Ansonsten noch ein Tipp, nimm nen komplettes Hinterrad von ner Kettenkiste, z. B. Honda Shadow, dann haste hinten schon fast alles fix und fertig und du kannst noch günstig nen breiteren Reifen draufziehen, der zusätzlich noch die Übersetzung beeinflusst.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Klinge
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #12 - 04.08.2002 um 01:41:47
Beitrag drucken  
Salve!

AugenrollenWelche Übersetzung fahrt ihr denn? Was ist denn optimal? Es gab mal ne'n Typen der hatte 17/42! Was is nu optimal: 17/42, 15/42, 14/42 oder was überhaupt? Alles bei original Motor natürlich und höchstens mit offenem Silvertail bei original Lufi! ??? ???
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Jogi
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #13 - 04.08.2002 um 11:39:10
Beitrag drucken  
Moin Moin

wir haben wie gesagt eine etwa 8% längere Übersetzung, müsste 38/112 sein.

bis denn

Jogi
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
kahos
Ex-Mitglied


Re: Kette und Übersetzung
Antwort #14 - 04.08.2002 um 12:14:43
Beitrag drucken  
@Klinge
der Typ mit den 17/42 (fast 20% länger!!) hatte aber auch nen 40er Dellorto Flachschiebervergaser und nen Eigenbau Auspuff dran!
Also ich hab mal ein 44er Kettenrad und 15er (ca.0.7% länger), 16er (ca. 7.5% länger) und 17er (ca.14% länger) Ritzel bestellt, da die Teile noch nich da sind kann kann ich auch noch nich ausmessen wie lang die Kette ungefähr sein muss und halt auch noch nich testen was am besten is.
Ich schätz einfach mal ich werd wohl am ende beim 16/44 landen, da 17/44 für orginalVergaser/Luftfilter/Krümmer mit Supertrapp wohl zu lang sein wird, aber probieren kost nix (naja doch, 5€ fürs Ritzel)

@jogi
38 zu 112 = 2.947 is doch fast orginal (23 zu 68 = 2.956) ca 0.3% abweichung, oder macht der fette Hinterreifen so viel aus?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: [1] 2 
Thema versendenDrucken