Chopperle
Normales Thema Ölverlust nach Ölwechsel (Gelesen: 4593 mal)
Berliner_Jens
Ex-Mitglied


Ölverlust nach Ölwechsel
18.05.2002 um 14:51:24
Beitrag drucken  
Hallo,
habe bei meiner LS einen Ölwechsel mit Filter gemacht, jetzt habe ich immer wenn der Motor heiß ist und ich sie abstelle ein paar Tropfen Öl am Schaltgestänge, der Simmerring von der Schaltung ist es nicht, habe auch schon das Antriebsritzel runtergehabt aber der Simmerring ist es auch nicht.
Ist unter dem Anlasser noch irgendwas wo das Öl herkommen kann?
Wie gesagt habe nur einen Ölwechsel gemacht, vieleicht war das Alte Öl schon so Dick das es nirgends rauskam.
Und das Schalten geht auch schwerer wenn sie Heiss ist.

Gruß
Jens
« Zuletzt geändert: 18.05.2002 um 20:17:55 von »  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bobbin
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #1 - 24.05.2002 um 15:27:32
Beitrag drucken  
HI,

ich habs auch nicht glauben wollen, aber der Generator läuft im Öl! Kontrolliere mal die Dichtung vom Generatordeckel. Eine weitere Möglichkeit wäre ein Haarriss im Motor.

Im ersten Fall musste ne neue Dichtung mit Dichtmittel einbauen, im zweiten Fall ist das Problem, den Riss zu finden - dann mit Metalkleber (Zweikomonenten) abdichten...

Gruß Bobbin
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berliner_Jens
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #2 - 27.05.2002 um 10:23:21
Beitrag drucken  
Danke für deinen Tip,
am Freitag fing meine Kupplung an zu rutschen Griesgrämig, zwar nur 1mal wie sie kalt war, bin zu einer Susi Werkstatt gefahren, die sagten mir da ist das Falsche ÖL drin (Louis hat mir Teil Synthetisches Öl 10W40 empfohlen)  Ärgerlichund haben mir 10W50 Voll Synthetisch mitgegeben.
Werde mal schauen ob sie sich jetzt auch wieder besser schalten läßt und was mit dem Ölverlust ist.

Jens
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Julegunda
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #3 - 28.05.2002 um 22:05:59
Beitrag drucken  
Herzliche Grüße aus Hamburg und folgende sorgenvolle Frage und meine Erfahrungen mit dem Öl von Louis: Ich habe auch das teilsynthetische Öl SAE 10W40 nach dem Ausmotten neu reingeschüttet und das soll nicht gut zur Savage passen? Bei mir sind null Probleme mit Öl, alles dicht und die Schaltung geht auch prima. Ich bin mit dem neuen Öl ca. jetzt 1.000 km gefahren und alles o.k.. Meines Erachtens müsste dieses "Allroundöl" doch für die Savage ganz gut passen oder soll ich doch lieber neues Öl holen?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berliner_Jens
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #4 - 29.05.2002 um 01:15:16
Beitrag drucken  
Hallo,
kann dir nur meine Erfahrungen mitteilen und das was die Werkstatt gesagt hat, wenn es be Dir keine Probleme gibt lasse es doch einfach drin.
Wie gesagt meine ließ sich schwerer Schalten und die Kupplung fing an zu Rutschen (typisch für falsches Öl) und woher das Öl kommt werde ich nochmal schauen am Wochenende.
Gruß
Jens
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berny
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #5 - 29.05.2002 um 09:23:51
Beitrag drucken  
Hi !

Das mit dem Kupplungsrutschen ist nun weg ?? Nachdem du vollsynthetisches Öl fährst ??
Ich kenne das Problem nur anders herum, d.h. Kupplungsrutschen bei synth Ölen (wenn die Kupplungslamellen oder Ferdern nicht für das dünne synth Öl geeignet sind). Andersherum, also mit mineralischen Ölen (welche eigendlich dicker sind) kenne ich das Problem der durchrutschenden Kupplung nicht (zumindest nicht aufgrund des Öles).

so long   Berny
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berliner_Jens
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #6 - 29.05.2002 um 10:24:32
Beitrag drucken  
Also bei mir ist das Kupplungsrutschen jetzt weg  Durchgedreht
Es soll auch nur bei Teil synth Öl auftreten.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berliner_Jens
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #7 - 03.06.2002 um 17:12:03
Beitrag drucken  
Ihr werdet es nicht glauben, aber bei meiner LS gibt es den Ölverlust nicht mehr, es hat alles mit dem falschem Öl zusammen gehangen.

Gruß
Jens
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Bobbin
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #8 - 03.06.2002 um 19:59:05
Beitrag drucken  
Hallo Jens,

ich kanns nicht ganz glauben ... in der Regel sollte man nur dort Vollsynthetik nehmen, wo der Motor nie was anderes gesehen hat.

Ich kannte mal einen Mercedes-Fahrer, der meinte, seinem 300-24V was gutes tun zu müssen und das normale Öl gegen Vollsynthetik getauscht hat: der ganze Motor hat furchtbar geklappert. Normales Mineralöl ist in der Struktur wesentlich gröber und die Spaltmaße weiten sich entsprechend. Füllt man sich dann das fein'körnige' Synthetiköl rein, machen sich die geweiteten Spalten akustisch bemerkbar :/

Ich habe bei der Savage ebenfalls halbsythetisches Öl, Castrol (so rosarot). Beim Ausbau der Steuerkette musste ich ja auch die Kupplung zerlegen, und da kann es durchaus sein, dass sich die Kupplungsfedern gesetzt haben und daher zu wenig Anpressdruck entwickeln. Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das am Öl liegen soll.

Aber wenns wirkt ...

have a nice ride - Bobbin.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Berliner_Jens
Ex-Mitglied


Re: Ölverlust nach Ölwechsel
Antwort #9 - 04.06.2002 um 13:41:47
Beitrag drucken  
Das klappern hatte ich mit dem Teil Sync Öl, habe schon die Kolberinge gehört  Griesgrämig
Und bei der Kupplung hatte ich bis jetzt auch kein Rutschen mehr  Durchgedreht

Gruß
Jens
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert