Hi there,
interessanter Thread: allerdings ...
will man wirklich 'einen Trichter' vor den Einlass machen, müsste man die Luftmenge messen (geschwindigkeits-, gegenwindabhängig...) und dann entsprechend den Sprit dosieren: bei Vergaser eigentlich unmöglich, bei Einspritzung ... naja ...
mE. atmet die Savage aber durch das Kurbelgehäuse! Am Kopfdeckel ist auf der rechten Seite ein Luftschlauch - die 'Entlüftung'. Mal abmachen und Motor leer drehen lassen - wenn der Kolben runtergeht, bläst er; geht der Kolben hoch, saugt er.
Geht der Kolben im Ansaugtakt runter, verdrängt er unten genau die Luftmenge, die er oben ansaugt. Das heisst , in dem Moment saugt das System keine Luft von aussen an. Das geschieht erst, wenn die Einlassventile geschlossen sind und der Kolben wieder nach oben geht. Dann entsteht im Kurbelgehäuse ein Unterdruck, der durch den Luftfilter und die Aussenluft befriedigt wird.
Allerdings ist es ja ein Viertakter - er saugt jede Runde an, zündet aber nur jede zweite

)
Hier im Forum war schon mal eine Frage nach einem Luftabsperrventil - ich nehme mal an (weiss es aber nicht), dass es in der Luftbox ist.
Bei angemessen dichtem Ansaugtrakt und grossem Speichervolumen steht im Prinzip die doppelte Luftmenge zur Verfügung
...
andererseits ist es zwingend notwendig, dass im Ansaugtrack (nach der Drosselklappe) Unterdruck herrscht!- sonst macht nämlich der Benzinhahn zu

) nicht grade der gewünschte Effekt bei Vollgas.
Vielleicht lässt sich der Thread ja noch durch ein paar fundierte Aussagen aufwerten??!
--
btw. ich hab inziwschen meine Hütte wieder zu: neue Nockenwelle und Kipphebel, neue Steuerkette. Beide Seitendeckel geschliffen (nicht poliert).
War das erste mal, dass ich sowas gemacht hab - und die Kiste lief auf Anhieb - ein Gedicht, kein Klappern, nur tock tock,tock...! Inzwischen ist wieder ein deutliches Tickern vernehmbar, obwohl ich das Ventilspiel inzwischen nachgestellt habe ... egal, hauptsache, sie läuft. Dicht ist sie auch ringsrum - vielen Dank für die ganzen Tipps im Forum.
vielleicht noch ein Tipp für Euch von meinem Vermieter (alter Opel-Ingenieur): vor dem Montieren neuer Teile alle belasteten Stellen mit MoS-Fett einreiben - mindert die Fressgefahr massiv. Er hat die Erfahrung in den 50ern bei GM bei Stösselstangen von Einspritzanlagen gemacht und dem Konzern seinerzeit 800k$ Einsparung gebracht

na denn, gute und unfallfreie Fahrt!
Gruß Bobbin.