Zum Thema "Ventilspiel" habe ich auch noch mal eine Frage: Meine Ls hat jetzt 12000 km drauf und ich wollte eigendlich gar nix einstellen, nach dem Motto: Lass es klappern! Ich bin früher ´ne R26 gefahren, und da habe ich immer fleißig die Ventile eingestellt, genützt hat es aber nie was, nach nen paar tausend km hatten die immer ihren eigenen Wert angenommen. Und da sage ich mir: Zu viel Spiel (ich meine 0,2 oder 0,25) kann nicht schaden, Hauptache nicht zu wenig, sonst brennt es weg. Und an den schlechteren Füllgrad bei zu viel Spiel glaub ich nicht. Auch nicht, dass sie dann härter in die Sitze zurückfallen. Wie sind denn da Eure Erfahrungen: Gibt es da überhaupt viel einzustellen, ich meine man braucht ja schon einigen Abrieb am Kipphebel oder der Nockenwelle, bis sich da was tut. Es scheint ja eine ziemliche Fummelei bei der LS zu sein, so mit bananenförmigen Fühlerlehren und so. Und wie gesagt, nach meine Erfahrungen war es immer so: Eingestellt, stimmt, Kontermutter angezogen, stimmt nicht mehr.
Vielmehr würd mich mal die Steuerkette interessieren, denn da habe ich schon Respekt, wenn die mal abspringt. Muss die eigendlich nachgestellt werden oder hat die einen automatischen Kettenspanner, und wie lange hält der?
Gruß Dieter
|